Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Spiele

undefined

Linux als Live-CD für Xbox 360

Free60-Projekt macht Fortschritte, dennoch läuft Linux nur auf älterer Firmware. Das Free60-Projekt hat eine Live-CD mit Linux für Microsofts Xbox 360 veröffentlicht. Damit lässt sich Linux auf der Spielekonsole ausprobieren, ohne dass ein Eingriff in das System notwendig ist.
undefined

Spieletest: God Of War 2 - Göttlicher Abschied von der PS2

Action-Highlight auf betagter Konsole. Die PlayStation 2 dreht gerade ihre Abschiedsrunde und wird nur noch spärlich mit neuer Software versorgt; kurz vor Ende des Produktlebenszyklus dürfen sich Besitzer der Sony-Konsole aber noch einmal über ein außergewöhnliches Highlight freuen: Mit God Of War 2 ist nicht nur die Fortsetzung zu einem der beeindruckendsten Action-Titel der letzten Jahre erhältlich, sondern auch eines der schönsten und besten Videospiele, die es bisher käuflich zu erwerben gab.
undefined

SIGGRAPH 2007: Virtuell laufen wie in Wirklichkeit

Fußfesseln simulieren echte Bewegungen. Auf der SIGGRAPH 2007 soll eine Drehscheibe gezeigt werden, die den Nutzer seine Fortbewegungen in der virtuellen Welt im echten Leben real spüren lässt. Der String Walker, wie das Gerät getauft wurde, funktioniert dabei recht einfach: Vier Schnüre für jeden Schuh lenken den Fuß sanft in die Richtung, in die die jeweilige Bewegung gehen soll. Dabei lassen sich nicht nur Vorwärtsbewegungen, sondern auch Seitwärts- und Rückwärtsschritte ausführen.

USK-Gutachter weist Pfeiffers Vorwürfe zurück

Gerald Jörns: Luftnummer unter dem Deckmantel einer angeblich seriösen Forschung. Professor Christian Pfeiffer, Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN), erhebt schwere Vorwürfe gegen die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle. Die Kontrollen seien zu lasch, die Tester möglicherweise selbst abgestumpft. Diesen Unterstellungen widersprach nun Diplompädagoge und USK-Gutachter Gerald Jörns gegenüber Golem.de.

Pfeiffer-Studie wirft USK lasche Kontrollen vor

Spiegel: Beckstein hält Ergebnisse für alarmierend. Die USK macht bei der Altersfreigabe von Computerspielen krasse Fehler, zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen (KFN). Dessen Direktor Professor Christian Pfeiffer setzt sich vehement für ein Verbot von so genannten "Killerspielen" ein und hat die USK des Öfteren kritisiert - während die Bundesregierung und die Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien (BPjM) die Zusammenarbeit mit der freiwilligen Selbstkontrolle der Unterhaltungssoftware-Industrie wiederholt lobten.

Microsoft Game Studios gründet Europa-Niederlassung

Europäisches Büro entsteht in Großbritannien. Microsofts Spieleabteilung, die Microsoft Game Studios (MGS), erhält eine eigene Präsenz in Europa. Damit soll einerseits die Markteinführung von Microsoft-Spielen in Europa besser koordiniert werden können - und andererseits auch ein besserer Kontakt zu europäischen Entwicklern aufgebaut werden.
undefined

Spieletest: Medal Of Honor Vanguard - Action von der Stange

Ideenarmut auf der PlayStation 2. Kurz bevor der Software-Nachschub für die PlayStation 2 auf Grund der mittlerweile verfügbaren Nachfolge-Konsole nach und nach versiegt, will Electronic Arts offensichtlich mit den bekannten eigenen Marken noch einmal Geld machen - erst kürzlich erschien das recht lieblose Burnout Dominator, und mit Vanguard schickt man jetzt eine weitere Fortsetzung der bekannten Medal-Of-Honor-Reihe für das betagte System hinterher. Wie beim Rennspiel-Kollegen gilt auch hier: Sonderlich viel Zeit scheint man nicht in die Entwicklung investiert zu haben.

2003er-Fallout-3-Demo ist da, neuer Fallout-Teaser im Juni

Fallout 3 weiter in Entwicklung, Interplays Fallout Online weiter ungewiss. Eine spielbare, aber äußerst unvollständige Demo von Fallout 3 Codename "Van Buren" zeigt, wie weit die Entwicklung des dritten Teils der Fallout-Serie bereits vorangeschritten war, kurz bevor Black Isle Studios die Entwicklung aufgeben musste. Es handelt sich dabei um eine Vor-Alpha-Demo aus dem Jahr 2003, die die Fallout-Fanseite "No Mutants Allowed" jetzt veröffentlicht hat.

HIS kündigt vorschnell AMDs R600 als "Radeon HD 2900 XT" an

Öffentlich einsehbare Produktseiten verraten technische Daten. Am gestrigen Mittwoch, dem 2. Mai 2007, hatte der Grafikkartenhersteller HIS einige Stunden eine Webseite auf seinen Servern veröffentlicht, auf der die neue Karte "Radeon HD 2900 XT" von AMD angekündigt wurde. Inzwischen sind die Dateien verschwunden, einige Foren-User hatten aber bereits Screenshots von den Daten angefertigt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Entlassungen bei Atari

20 Prozent der Angestellten müssen gehen. Atari sucht sein Heil im weiteren Stellenabbau: Bis Ende Juli 2007 müssen 20 Prozent der Beschäftigten gehen. Der angeschlagene Spielepublisher hatte bereits einige Entwicklerstudios verkauft.

Yellow Dog Linux unterstützt PS3-WLAN

Update aktualisiert über 500 Pakete. Mit Yellow Dog Linux 5.0.1 ist ein Update für die PlayStation-3-Version der Linux-Distribution erschienen. Hiermit soll auch erstmals das eingebaute WLAN der Spielekonsole funktionieren. Bisher haben aber nur zahlende Kunden Zugriff auf die neue Version.
undefined

Interview: Klaus Teubers Siedler von Catan auf der Xbox 360

Big Huge Games hat das deutsche Brettspiel für Xbox Live Arcade umgesetzt. 1999 erschien die PC-Umsetzung des nicht nur in Deutschland beliebten Brettspiels "Die Siedler von Catan", auch als Browser-Spiel ist Catan längst zu finden - nun folgt die Xbox-360-Version zum Download über Xbox Live Arcade. Golem.de sprach mit Catan-Erfinder Klaus Teuber über die Umsetzung durch Big Huge Games, warum es deutsche Brettspielentwickler in den USA leichter haben als ihre Videospielkollegen und wie es der jungen Online-Community PlayCatan geht.
undefined

Video-Trailer von Call of Duty 4 veröffentlicht

Neues Spiel wird in der Gegenwart angesiedelt. Infinity Ward hat einen ersten Trailer des First-Person-Shooters Call of Duty 4 veröffentlicht, dessen Beiname "Modern Warfare" schon darauf hinweist, dass das Spiel diesmal nicht im Zweiten Weltkrieg spielt.
undefined

Spieletest: Diddy Kong Racing - Adventure-Rennen fürs DS

Umsetzung des N64-Klassikers mit dezenten Neuerungen. An der Kombination aus Rennspiel und Adventure haben sich bisher nur recht wenige Entwickler versucht - eines der seltenen (und zudem noch sehr gelungenen) Beispiele war Diddy Kong Racing von Rare für das Nintendo 64. Gut zehn Jahre nach dessen Veröffentlichung feiert der Titel nun auf dem Nintendo DS seine Wiedergeburt.

Bericht: Nintendo entwickelt 45 neue Wii-Spiele

... und 79 weitere Nintendo-DS-Spiele. Laut eines Bloomberg-Berichts hat Nintendos Präsident Satoru Iwata in Japan angekündigt, dass sich derzeit 45 weitere Wii-Spiele in Entwicklung befinden. Für das erfolgreiche Spielehandheld Nintendo DS sollen 79 weitere Spiele in Arbeit sein.
undefined

PS3-Controller inkl. Bewegungssensoren am PC nutzen

Sixaxis lässt sich über Bluetooth unter Linux auslesen. Ein paar Tüftlern ist es gelungen, das "Sixaxis" getaufte drahtlose Gamepad der PlayStation 3 unter Linux als Bluetooth-Eingabegerät zu nutzen. Auch die Daten der Bewegungssensoren können bereits ausgelesen werden - was anschaulich mit einem Video demonstriert wird.

Blizzard entwickelt weiteres Online-Spiel

Außerdem: Steht die Ankündigung von StarCraft 2 kurz bevor? Das mit World of Warcraft weiterhin sehr erfolgreiche Spielestudio Blizzard sucht Verstärkung: Auf den Jobangebots-Webseiten des Unternehmens werden seit Ende letzter Woche Mitarbeiter für ein Onlinespiel der nächsten Generation ("Next-Gen MMO") gesucht. Zudem verdichten sich die Gerüchte, dass bald ein StarCraft-Nachfolger vorgestellt werden könnte.
undefined

Spieletest: Prince of Persia RS - Neuer Name, altes Spiel

Persischer Prinz jetzt auch auf Nintendos Wii. Auf PC, Xbox und PlayStation 2 hat Ubisoft Freunden kniffliger Action- und Geschicklichkeitspassagen mit den bisherigen drei Prince-of-Persia-Spielen schon zahlreiche unterhaltsame Stunden beschert, jetzt feiert der Action-Held mit Säbel auch auf Nintendos Wii seinen Einstand - allerdings in einer kleinen Mogelpackung.

Wii lässt auch Ubisoft jubeln

Spielehersteller übertrifft eigene Prognosen deutlich. Der Spielehersteller Ubisoft hat die eigenen Umsatzprognosen im vierten Quartal seines Geschäftjahres 2006/2007 deutlich übertroffen. Verantwortlich dafür waren neben Erfolgen von neuen Titeln wie Tom Clancy's Ghost Recon Advanced Warfighter 2 und Teenage Mutant Ninja Turtles auch Ubisofts Wii-Spiele.

Ansteck-Tastatur für PlayStation-3-Controller

Schnurlos-Lösung von Mad Catz. Was dem Xbox-360-Freund seine ansteckbare Tastatur für den Controller ist, soll dem PS3-Besitzer das Wireless ThumbPad sein. So dürfte die Idee des Anbieters einer winzigen schnurlosen Ansteck-Tastatur für Sonys Spielkonsole sein.

Der "PlayStation-Vater" verlässt Sony Computer Entertainment

Vom PlayStation-Chef zum technischen Berater: Ken Kutaragi. Sony Computer Entertainment bekommt bald einen neuen Chef - Ken Kutaragi wird seine Posten als Representative Director, Chairman und Group CEO auf der nächsten Aktionärsversammlung niederlegen. Sein Nachfolger wird Kaz Hirai, der Kutaragi bereits seit Ende 2006 das Tagesgeschäft abnahm.
undefined

Die PlayStation 3 bekommt ein Auge

USB-Webcam mit Mikrofon zum Videochatten - und für Spiele wie SingStar. Mit "EyeToy" für die PlayStation 2 hatte Sony Computer Entertainment bereits Kameraspiele und Videochats ermöglicht. Für die PlayStation 3 bietet der Hersteller ab Sommer 2007 mit dem "PlayStation Eye" eine eigene USB-Webcam an. Diese enthält nicht nur ein besseres Mikrofon, sondern kann auch Videos mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde aufnehmen und soll auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch gut funktionieren.
undefined

Mata Hari - Spionage-Adventure von Genre-Veteranen

Spiel um historische Person wird in Deutschland entwickelt. Das vom Publisher dtp angekündigte klassische Adventure "Mata Hari" widmet sich dem Leben der gleichnamigen legendären Tänzerin und Spionin, die vor dem Ersten Weltkrieg zwischen die Fronten gerät. Zwar wird das Spiel in Deutschland entwickelt, doch für die Hintergrundgeschichte und das Spieldesign konnten zwei Genre-Veteranen angeheuert werden, deren Namen Fans von LucasArts-Adventures vielleicht noch etwas sagen.

Nintendo mit Wii und Nintendo DS erfolgreich

Insgesamt 5,84 Millionen Wii und 40 Millionen Nintendo DS verkauft. Nintendos Geschäfte laufen dank Wii und Nintendo DS weiterhin blendend. Für das Geschäftsjahr 2006/2007, das zum 31. März endete, vermeldet Nintendo einen Umsatzzuwachs von 89,8 Prozent auf 966 Milliarden Yen, rund 5,95 Milliarden Euro.

Warhammer Online soll besser werden - und verspätet sich

EA Mythic verschiebt Veröffentlichung des Online-Rollenspiels auf 2008. Wer auf Warhammer Online wartet, wird sich noch etwas länger als erwartet gedulden müssen. Laut Mark Jacobs, dem Chef des Entwicklerstudios EA Mythic, wird das Spiel in den USA und Europa doch nicht mehr im Jahr 2007 erscheinen.

Folding@Home für PlayStation 3 soll schneller werden

Stanford University und Sony hoffen auf weitere Teilnehmer. Seit PlayStation-3-Nutzer mit einer optionalen Software Rechenleistung für Folding@home spenden können, soll das verteilte Rechennetzwerk der Stanford University deutlich schneller geworden sein. Mit einem überarbeiteten Folding@home-Client soll die Hardware nun noch besser ausgenutzt werden und mehr zur Erforschung von Krankheiten wie Alzheimer beitragen.

PlayStation 3: Gast-Betriebssysteme kaum sinnvoll nutzbar

Fans der Spielekonsole bitten Sony um freien Zugang zum Grafikchip. Als Sony Computer Entertainment bekannt gab, die PlayStation 3 auch für Gast-Betriebssysteme wie Linux zu öffnen, war die Freude groß. Mittlerweile hat sich Ernüchterung breit gemacht, denn der Hersteller unterbindet dabei direkte Zugriffe auf die 2D- und 3D-Beschleunigungsfunktionen des RSX getauften Grafikchips der Spielekonsole - mit einer Petition soll Sony deswegen umgestimmt werden, bevor das Interesse der privaten Entwickler erlahmt.
undefined

Kane & Lynch kommen auch auf die PlayStation 3

Neues Erwachsenenspiel. Das bisher nur für den PC und die Xbox 360 angekündigte Actionspiel "Kane & Lynch: Dead Men" wird auch für die PlayStation 3 erscheinen - was Eidos bisher nur andeutete, ist damit nun offiziell. Entwickelt wird der wohl recht brutal werdende Titel vom dänischen Eidos-Studio IO Interactive, bekannt für die nicht weniger zimperliche Hitman-Serie.

DirectX-10-Wrapper für Windows XP in Arbeit

Alky-Projekt mit neuer Ausrichtung und Konzentration auf DirectX 10. Das hinter dem "Alky Project" stehende Entwicklerteam von Falling Leaf Systems will DirectX-10-Spiele auch unter anderen Betriebssystemen als Windows Vista zum Laufen bringen. Über spezielle Bibliotheken sollen die DirectX-10-Aufrufe analysiert und umgewandelt werden - eine Demo-Version der "DirectX 10 compatibility libraries" für Windows XP wurde bereits veröffentlicht.
undefined

Spieletest: Hotel Dusk Room 215 -Adventure Noir

Spannendes Krimi-Abenteuer fürs Nintendo DS. Mit Another Code hat Nintendo bereits in der Vergangenheit bewiesen, dass das Nintendo DS nicht nur zur Pflege kleiner Hunde, Kart-Rennen oder Gehirntraining, sondern auch für spannende Adventures geeignet ist. Mit "Hotel Dusk Room 215" führt man diese Tradition mit einer dunklen Kriminalgeschichte im Stile eines Film Noir fort.

Sudoku für Nintendo DS

Ubisoft kündigt Platinum Sudoku an. Ubisoft will für Nintendos portable Spielekonsole eines der beliebtesten Zahlenrätselspiele der letzten Zeit anbieten, das bislang vornehmlich auf Papier gespielt wird. Platinum Sudoku für Nintendo DS soll hingegen auf dem Zwei-Schirm-Gerät laufen.
undefined

Erfolg in Berlin: Quo Vadis lockte mehr Spieleentwickler an

Voraussichtlich auch 2008 wieder in der Hauptstadt. Die in diesem Jahr zum ersten Mal in Berlin stattfindende Spieleentwicklerkonferenz "Quo Vadis" hat mit über 440 Teilnehmern ihre Zahlen verdoppelt - nach Oberhausen kamen in den Vorjahren nur halb so viele Besucher, um sich mit Kollegen auszutauschen und Neues zu lernen. Die Veranstaltung war eingebettet in die "1. Gamestage Berlin-Brandenburg" (18. bis 21. April 2007), zu denen auch der "21. Mediengipfel" und ein "Konvergenztag" zählten - insgesamt wurden über 530 Besucher gezählt.

Keine Panik: SPD gegen reflexartige Gewaltspielverbote

Gewaltfreie Spiele sollen mit einem Preis gekürt werden. Auch die SPD-Bundestagsfraktion will in der Diskussion um gewalthaltige Computer- und Videospiele nicht reflexartig Verbote bzw. eine Verschärfung des ohnehin schon verbesserten Jugendschutzes fordern. Die auch im Ausland geschätzte USK lobten SPD-Bundestagsmitglieder Fritz Rudolf Körper und Monika Griefahn im Rahmen eines Pressegesprächs, erklärten aber auch, dass selbst Gutes noch besser werden könnte.

Spiele aus Deutschland - international meist bedeutungslos

Podiumsdiskussion auf der Quo Vadis 2007 zum Stand der deutschen Spielebranche. Anlässlich der Quo Vadis 2007 haben sich in Berlin Vertreter der Spielebranche Gedanken darüber gemacht, warum Deutschland bei der Spieleentwicklung international bisher nicht sonderlich erfolgreich ist. Dabei wurden nicht nur die vergleichsweise geringen Budgets oder ein eklatanter Fachkräftemangel ausgemacht, deutsche Entwickler müssten auch endlich umdenken, um auch international konkurrenzfähig zu werden. Habt Mut, so der Aufruf.

Bundestag beschäftigt sich mit Killerspielen

Expertenanhörung im Unterausschuss Neue Medien. In der kommenden Woche befasst sich der Deutsche Bundestag bzw. dessen Unterausschuss Neue Medien mit dem Thema "Jugendmedienschutz und gewalthaltige Computerspiele". In einer Expertenanhörung soll unter anderem erörtert werden, ob ein gesetzgeberischer Handlungsbedarf besteht.
undefined

Spieletest: Red Ocean - Shooter auf Tauchstation

Unkomplizierte, aber auch monotone PC-Action. Die Collision Studios aus Hannover dürften wohl nur sehr wenigen PC-Spielern ein Begriff sein - die bisherigen Projekte der Entwickler wie die Strategietitel Napoleon und Augustus konnten nicht sonderlich von sich reden machen. Auch Red Ocean, ein düsterer First Person Shooter, der von dtp veröffentlicht wird, wird am Renommee des Studios wohl kaum etwas ändern.

Neue PS3-Firmware bereitet PSOne-Download-Dienst vor

Vibrationsfunktion für PS2-Controller und mehr PS2-Spiele spielbar. Sony hat neue Firmware-Updates für die PlayStation 3 (PS3) und die PlayStation Portable (PSP) bereitgestellt. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören Verbesserungen mit herunterladbaren PSOne-Spielen, PS2-Kompatibilitätsverbesserungen und die Unterstützung der Vibrationsfunktion von PS2-Controllern. Mit entsprechenden Adaptern können so selbst die Dual-Shock-2-Joypads inklusive Vibrationen an der PS3 betrieben werden.
undefined

Warren Spector: Weg mit männlichen Machtphantasien

Deus-Ex-Entwickler über sein zukünftiges Projekt, Online-Rollenspiele und Gewalt. Er ist einer der ganz großen Spiele-Designer und gleichzeitig einer der bescheidensten: Warren Spector war unter anderem für Ultima Underworld, System Shock oder Deus Ex zuständig, er arbeitete für Origin, Looking Glass und Eidos' Ion Storm. 2005 gründete er in Austin (Texas) die Junction Point Studios, deren Motto lautet: "Putting Power in Players' Hands". Jörg Langer sprach mit Spector, der seine Karriere vor 24 Jahren als Redakteur beim Brettspiel-Verlag Steve Jackson Games begann.
undefined

Tauss: Akzeptanz für Computerspiele muss besser werden

Berlin sucht Spieleentwickler und verspricht Förderung. Zum Start der nach Berlin umgezogenen Spieleentwickler-Konferenz "Quo Vadis" hat sich Jörg Tauss, der medienpolitische Sprecher der SPD, für die Förderung der Spielebranche und gegen "Killerspiel"-Produktionsverbote ausgesprochen. Berlin versucht sich derweil für die Spielebranche noch deutlich interessanter zu machen, etwa durch einen auch für diese zugänglichen Venture-Capital-Fonds.

Emotionale Beeinflussung bei Filmen höher als bei Spielen

Britisches FSK-Pendant veröffentlicht qualitative Studie über Spiele. Das British Board of Film Classification (BBFC), das auch Spiele testende Pendant zur deutschen Freiwilligen Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (FSK), widmete sich in einer qualitativen Studie der Frage, wer Videospiele spielt, welchen Einfluss sie haben, welche Titel jeweils interessant sind, was Spieler von Gewalt in einigen Spielen halten und was Eltern über Videospiele denken. Dabei stellte sich heraus, dass Spiele anscheinend weniger emotional fesseln als Filme oder Fernsehsendungen.

Entlassungen bei europäischer PlayStation-Abteilung geplant

Bisher 800.000 PlayStation 3 in Europa verkauft. Sony Computer Entertainment war bisher immer sehr erfolgreich, Nintendo und Microsoft haben aber Stück für Stück aufgeholt. Deshalb soll nun auch in Europa an Personal gespart werden - in welchem Umfang, sei allerdings noch nicht entschieden, so der Hersteller gegenüber Golem.de.
undefined

Spieletest: Virtua Tennis 3 - Schöner Filz

Segas Sportspiel macht auch auf PC und Xbox 360 eine großartige Figur. Unter den Launch-Titeln für die PlayStation 3 gehörte Virtua Tennis 3 sicherlich zu den empfehlenswertesten Anschaffungen, aber auch für andere Plattformen wie PC und Xbox 360 hat Sega die Neuauflage des Tennisspiels in die Läden gebracht - und dabei eine ähnlich herausragende Arbeit geleistet.

Killerspiele: Pfeiffer fordert strafrechtliches Verbot

Amokläufer hätten <em>"sich erst am Computer in Stimmung geschossen"</em>. Im Fall des Studenten Cho Seung Hui, der in Blacksburg 32 Menschen erschoss, deutet bislang nichts auf einen Zusammenhang mit gewalttätigen Computerspielen hin. Dennoch nutzt Prof. Christian Pfeiffer, Direktor des Kriminologischen Forschungsinstituts Niedersachsen, den aktuellen Fall wieder einmal, um ein Werbe- und Verkaufsverbot für "Killerspiele" zu fordern.
undefined

Reprobates - Neues zur Story und dem Erscheinungsdatum

Adventure-Projekt von Future Games entführt auf die Insel der Verdammten. Das von den Black-Mirror- und Nibiru-Machern entwickelte Adventure "Reprobates - Insel der Verdammten" ist zwar immer noch nicht erschienen, doch verriet der deutsche Publisher dtp nun einige weitere Details zur Geschichte. Deren Hauptdarsteller Adam findet sich nach einem Autounfall, der ihn eigentlich das Leben hätte kosten sollen, auf einer sonderbaren tropischen Insel wieder - auch andere Menschen tauchen dort auf, wirken deplatziert und scheinen Nahtod-Erfahrungen gemacht zu haben.

Samsung umarmt HD-DVD

Hersteller kündigt vollwertigen Kombi-Player für Blu-ray Disc und HD-DVD an. Bisher hatte sich Samsung nur dem Blu-ray-Lager zugeordnet und dort als erster Hersteller mit einem passenden Abspielgerät aufgewartet - dem BD-P1000, der bald mit dem BD-P1200 einen verbesserten Nachfolger erhält. Nun kündigte Samsung ein Gerät an, das hochauflösende Filme sowohl von Blu-ray Discs als auch von HD-DVDs abspielt.
undefined

Spieletest: UEFA Champions League 2006-2007

Fifa 07 in neuem Gewand. Wer die Veröffentlichungspolitik von Electronic Arts kennt, wird sich wohl denken können, was dahinter steckt, wenn das Unternehmen gerade mal ein paar Monate nach der Veröffentlichung von Fifa 07 ein weiteres Fußballspiel unter dem Namen UEFA Champions League 2006-2007 in die Läden bringt: eine überzeugende Präsentation, eine große Lizenz - und ein nicht wirklich neues Gameplay.
undefined

Virtual Me - Big Brother, Fear Factor und Co. für jeden

Endemol und EA arbeiten an Online-Gemeinschaft. Electronic Arts (EA) und die Fernsehproduktionsfirma Endemol werden Sendungen wie Big Brother, Fear Factor und Deal or No Deal auch online erlebbar machen. Mit einem eigenen Avatar können Spieler dann in virtuellen Versionen der TV-Sendungen teilnehmen - auch eine Kopplung von Fernsehen und Online-Spiel ist geplant, losgehen soll es mit Big Brother.

FTC: Unterhaltungsindustrie muss mehr für Jugendschutz tun

Jugendschutz bei Spielen mittlerweile besser als bei Filmen und Musik. Die US-Handelskommission FTC hat der Videospieleindustrie deutliche Verbesserungen beim Jugendschutz zugestanden, für Minderjährige sei es mittlerweile schwerer, über den Handel an Spiele für Erwachsene heranzukommen. Gleichzeitig würden die mit "M" für Mature (ab 17 Jahren) markierten Spiele aber auf Webseiten beworben, die Minderjährige stark frequentieren.

Blizzard lädt erneut zum BlizzCon nach Kalifornien

Zweite Hausmesse des Entwicklerstudios findet im August 2007 statt. Als im Jahr 2005 Blizzards Hausmesse "BlizzCon" das erste Mal stattfand, hofften die Fans der Spielwelten von Warcraft, Starcraft und Diablo auf eine jährliche Fortsetzung. 2006 konnte das Spielestudio diese Hoffnung jedoch aus Zeitgründen nicht erfüllen, entschädigt jedoch nun mit dem gerade offiziell für den August angekündigten BlizzCon 2007.