Sony kämpft in Sparten wie dem Geschäft mit Smartphones noch mit Problemen, aber bei der Playstation 4 läuft es richtig rund: 14,8 Millionen Exemplare haben im vergangenen Geschäftsjahr einen Käufer gefunden. Jetzt peilt der Konzern noch deutlich höhere Stückzahlen an.
Kleine Änderung mit langfristig wohl großen Folgen: Auch Entwickler selbst können auf Steam jetzt einzelne Spieler sperren, etwa wegen Mogeleien in Games.
Ein deutsches Familienunternehmen aus der Optikbranche hat vor Gericht gegen die Facebook-Tochter Oculus VR gewonnen: Die darf ihr VR-Headset nicht unter dem Namen Oculus Rift in Deutschland verkaufen. Eine gütliche Einigung ist gescheitert.
Der internationale IT-Verlag IDG verkauft seine deutschen Magazine Gamestar und Gamepro an die französische Mediengruppe Webedia, die hinter Portalen wie Moviepilot.de und Gamespilot.de steckt.
Verbesserungen bei der Performance, Änderungen an der Waffenbalance und noch mehr bietet der erste größere Patch für Battlefield Hardline. Entwickler Visceral kündigt außerdem eine Testumgebung an, über die demnächst eine neue Map mit der Community entstehen soll.
Computerspiele gehören zum kulturellen Erbe einer Gesellschaft. Doch für Museen und Archive gibt es zahlreiche Hürden, wenn sie dieses Erbe bewahren wollen. Das Urheberrecht behindert die Arbeit von Museen und Archivaren dabei enorm.
Quo Vadis 2015 Razers Hacker Dev Kit ist das erste Head-mounted Display, das per Leap-Motion-Erweiterung die Hände des Spielers trackt. Die Steuerung klappt intuitiv, unterliegt aber logischen Beschränkungen.
Tim Schafer und sein Team von Double Fine sind mit Broken Age fertig. Der zweite Akt des Adventures komplettiert die Spielerfahrung, nur ganz am Ende hat uns beim Test etwas gestört.
Die Firma hinter der Android-Konsole Ouya ist offenbar in ernsten finanziellen Schwierigkeiten. Um Schulden begleichen zu können, muss laut der Firmenchefin möglichst schnell ein Käufer gefunden werden.
Mit seinem neuesten Update für Eve Online hat CCP den Auftakt für neue Piloten von Grund auf überarbeitet und setzt auf ein neues System. Aber auch erfahrenen Spielern bietet der Patch viele neue Funktionen.
Die ESL und die ESEA haben eine neue E-Sport-Liga für den Egoshooter Counter Strike: Global Offensive angekündigt. Insgesamt soll in diesem Jahr ein Preisgeld von einer Million US-Dollar ausgelobt werden. Damit ist die ESL ESEA Pro League die größte unter den zahlreichen Counter-Strike-Ligen.
Codemasters geht mit der nächsten PC-Rennsimulation der Dirt-Serie ungewöhnliche Wege: Sie ist im Early Access auf Steam in schon gut spielbarer Version erhältlich. Gemeinsam mit der Community soll der Titel voraussichtlich bis Ende 2015 fertig entwickelt werden.
Die Undead Labs schicken ihre Zombies wieder auf die Jagd: Die State Of Decay Year One Survival Edition für die Xbox One bietet aufpolierte Grafik, verbesserte Handhabung - und ein paar altbekannte spielerische Schwächen.
Seit mehreren Jahren arbeitet das Entwicklerstudio Squad - teils mit Unterstützung der Nasa - an seiner Weltraumsimulation Kerbal Space Program. Jetzt hat das Spiel die Betaphase verlassen und liegt in Version 1.0 vor.
Projekte wie Oculus Rift, Star Citizen und Pillars of Eternity haben ihre Anschubfinanzierung durch Kickstarter erhalten - jetzt kommt die Crowdfunding-Plattform offiziell nach Deutschland.
Quo Vadis 2015 Dragon Age Inquisition ist ohne größere Programmfehler erschienen - obwohl es davor zeitweise Zehntausende von Bugs hatte. Golem.de hat mit der aus Deutschland stammenden Tulay McNally von Bioware über die Quality Assurance (QA) gesprochen.
"Wir haben nicht wirklich verstanden, was wir tun": Mit diesen Worten beendet Valve nach Protesten von Spielern den Versuch, sonst kostenlose Mods auf Steam zu verkaufen - und gibt sehr deutlich seine Fehler zu.
Nintendo, Sony und Microsoft haben sich mit der EU-Kommission auf einige freiwillige Energiesparmaßnahmen geeignet. Ausgerechnet der mit Abstand wichtigste Modus der Geräte wurde dabei aber ausgeklammert.
Viele Spieler ärgern sich darüber, dass Mods auf Steam erstmals verkauft statt kostenlos vertrieben werden. Jetzt hat sich Valve-Chef Gabe Newell zu der Sache geäußert und bei einigen Punkten Verbesserungen angekündigt.
Nicht wie sonst üblich das Gamepad, sondern der Atem wird in Deep zum Steuern durch die virtuelle Unterwasserwelt verwendet. Auf der A Maze konnten wir das VR-Exploration-Spiel ausprobieren und uns vom Trubel der Veranstaltung erholen.
Update Am nächsten Silent Hill wollten Designer Hideo Kojima und Regisseur Guillermo del Toro zusammen arbeiten. Nach Äußerungen von del Toro hat jetzt auch Konami offiziell mitgeteilt, das Projekt einzustellen.
Eine Kampagne für bis zu vier Spieler gleichzeitig, Elemente aus Rollenspielen und offenere Umgebungen sind einige der neuen Elemente von Black Ops 3. PC-Spieler können in Ultra-HD antreten, auch vorläufige Systemanforderungen liegen bereits vor.
Golem-Wochenrückblick Lords of the Fallen ist das beste deutsche Computerspiel, Telekom-Unternehmen wollen Whatsapp und Skype regulieren und wir haben Amazons Fire TV Stick getestet. Sieben Tage und viele Meldungen im Überblick.
Die dritte große Erweiterung für Elite Dangerous heißt Powerplay und soll Weltraumspieler in strategisch angehauchte Schlachten um die Macht im Universum schicken. Dazu kommen Änderungen an der Benutzeroberfläche.
Quo Vadis 2015 Es gibt faire Free-to-Play-Spiele wie Hearthstone, und es gibt nicht so faire. Im Videointerview mit Golem.de spricht Teut Weidemann über die Monetarisierungmethoden der Hersteller - und worauf sich Hardcorespieler langfristig einstellen müssen.
Ab sofort können Programmierer von Mods diese auf Steam nicht nur kostenlos anbieten, sondern auch verkaufen. Viele Spieler sehen das kritisch, ein offener Brief findet Zustimmung in der Community.
Schwarzer Humor und dunkle Abgründe sollen auch im dritten Teil von Overlord im Mittelpunkt stehen, den Codemasters für Konsole und Windows-PC per Trailer ankündigt. Er entsteht bei den Entwicklern von Age of Wonders 3.
Quo Vadis 2015 Der teuerste Teil einer Spiele-Entwicklung ist die Erstellung von Inhalten wie Spielfiguren und Objekten, den sogenannten Assets. Automatische statt manuelle Optimierungen sind eine Lösung, die initialen Kosten aber hoch - hier kommt Simplygon ins Spiel.
Quo Vadis 2015 Eine leere Pizzaschachtel, ein kaputter Autoreifen: Jedes Detail in einem Computerspiel kann zur Handlung beitragen. Glen Schofield, Entwicklungsleiter von Advanced Warfare, hat mit Golem.de über Visual Storytelling gesprochen.
Quo Vadis 2015 Die Spielebranche hat ihre Kunden falsch erzogen: Das jahrzehntelange Versprechen von immer schönerer Grafik funktioniere kaum noch, sagt Entwicklerlegende Don Daglow. Neue Geschäftsideen müssten her.
Kein historisches Szenario, sondern Fantasy pur: Das Entwicklerstudio Creative Assembly stellt mit einem aufwendigen Trailer sein nächstes Total War vor, das im Szenario von Warhammer angesiedelt ist.
Quo Vadis 2015 Virtual Reality geht weit über Spiele hinaus und bietet neue Möglichkeiten der Interaktion. Vor allem Inhalte, die passiv konsumiert werden können, sollen Virtual Reality für den Massenmarkt attraktiv machen.
Quo Vadis 2015 Der Weg zum eigenen Spielestudio ist gar nicht so beschwerlich. Vier Entwickler erzählen, welche PC-Technik und Managementsoftware ihrer Auffassung nach zur Grundausstattung gehören.
Erst der Deutsche Entwicklerpreis, jetzt der Deutsche Computerspielpreis: Lords of the Fallen ist in Berlin bei einer unterhaltsamen Gala zum Hauptgewinner gekürt worden. Golem.de zeigt Höhepunkte und lustige Szenen im Video.
Die Ming-Dynastie als historische Kulisse, das Mordinstrument fest in der Faust: Im ersten Teil von Assassin's Creed Chronicles kämpft eine weibliche Hauptfigur mit Grips und schnellen Reflexen gegen eine Gruppe von bösen Templer-Eunuchen.
Die Spielewelt einfach umschreiben: Das ist eine der Ideen, über die das Entwicklerstudio Remedy Entertainment derzeit im Falle von Alan Wake 2 nachdenkt. Ein erster Prototyp kam vor längerer Zeit bei Publishern allerdings nicht gut an.
Die Beschäftigung mit Wechselkursen gehört nun zu World of Warcraft. Blizzard bietet auch in Europa die Möglichkeit an, Monatsabos mit Marken zu bezahlen und diese nur mit Ingame-Gold zu kaufen. In den USA ist der Kurs der virtuellen Währung direkt nach dem Start nach unten gerauscht.
Der Termin für das nächste Spiel von Blizzard steht: Am 2. Juni 2015 erscheint Heroes of the Storm mit Helden aus Diablo, Starcraft und Warcraft. Rund zwei Wochen vorher soll die offene Beta beginnen.
In Dungeons 2 darf der Spieler das abgrundtief Böse verkörpern und alles Niedliche, Bunte und Erbauliche dem Erdboden gleichmachen. Das Spiel setzt auf viel Humor - und bedient sich ungeniert bei Dungeon Keeper.
Das bislang nur für die Playstation 3 erhältliche Indiegame Journey wird noch im Sommer 2015 mit technischen Verbesserungen für die PS4 erscheinen. Wer es im Laden kauft, bekommt noch zwei weitere Klassiker des Entwicklerteams mit dazu.
Phenomic ist tot, es lebe Envision Entertainment: Publisher Electronic Arts hat ein neues Studio mit zwei Dutzend altbekannten Mitarbeitern angeheuert. Die kümmern sich um Titel wie das Browser-basierte Command & Conquer Tiberium Alliances.
Ohne einen Mindestumsatz von rund 5 Euro können Nutzer auf Steam eine Reihe von Funktionen nicht mehr nutzen - darunter Greenlight und den Browserchat.
Rockstar hat bei der PC-Version von GTA 5 alles richtig gemacht: Das Spiel läuft dank überarbeiteter Technik auf langsamen Rechnern rund, reizt aber auch High-End-Systeme aus. Wir haben Grafikkarten- sowie CPU-Benchmarks erstellt und die Engine durchleuchtet.
Einen Vorgeschmack auf den nächsten Star-Wars-Film und Kämpfe an Orten wie Hoth und Endor soll Star Wars Battlefront bieten. Hersteller Electronic Arts hat jetzt Details zu dem Actionspiel bekanntgegeben und den ersten Trailer veröffentlicht.
Ein Startup hat einen hydraulisch in fast alle Richtungen dreh- und schwenkbaren Stuhl für VR-Anwendungen entwickelt. Gedacht ist der MM1 für Achterbahn-, Flug- und Fahrsimulationen, die Oculus Rift unterstützen.
Außerirdische greifen die Erde an, der Spieler stellt sich ihnen mit ein paar Kumpels entgegen: Das ist die Ausgangslage von Alienation, dem nächsten PS4-Projekt des Studios Housemarque.
Rund 263 Millionen Euro sind 2014 für Spiele-Apps ausgegeben worden - ein Plus von 153 Prozent. Noch deutlich stärker ist der Umsatz mit den oft kritisierten Free-to-Play-Games gewachsen.
Keine Horden von Untoten, sondern ein kleiner Flecken Blut in einem menschenleeren Open-World-Dörfchen: Mit solch bewusst reduzierten Stilmitteln will ein PS4-Indiegame namens Everybody's Gone to the Rapture vom Ende der Welt erzählen.