E-Sport: 1 Million US-Dollar Preisgeld für neue Counter-Strike-Liga
Die ESL und die ESEA haben eine neue E-Sport-Liga für den Egoshooter Counter Strike: Global Offensive angekündigt. Insgesamt soll in diesem Jahr ein Preisgeld von einer Million US-Dollar ausgelobt werden. Damit ist die ESL ESEA Pro League die größte unter den zahlreichen Counter-Strike-Ligen.

Die neue E-Sport-Liga der Electronic Sport Liga (ESL) und der E-Sport-Entertainment Association (ESEA) hat den sperrigen Namen ESL ESEA Pro League, gespielt wird Counter Strike: Global Offensive. In diesem Jahr sollen zwei Saisons ausgetragen werden, bei denen jeweils zwölf Teams in der europäischen und der nordamerikanischen Division um insgesamt eine Million US-Dollar spielen.
Die neue Liga übernimmt das Turniersystem der bisherigen ESEA Invite Liga, wie ein Mitarbeiter auf Reddit bekanntgab. Damit werden die Teams in wöchentlichen Online-Matches gegeneinander antreten, das Anti-Cheat-Tool der ESEA soll Manipulationen der Spiele verhindern. Die besten Teams aus beiden Divisionen treten in einem Lan-Turnier in Köln und Los Angeles gegeneinander an.
Die Veranstalter wollen auf die von Valve mit jeweils 250.000 US-Dollar Preisgeld unterstützten Major-Turniere, etwa die Dreamhack Summer, Rücksicht nehmen und die Spieltage entsprechend verlegen, damit die Teams genügend Zeit zur Vorbereitung haben.
Am 4. Mai soll die Liga starten. Sie findet unabhängig der bereits angekündigten ESL One Cologne im August statt, bei der 16 Teams um 250.000 US-Dollar in der Lanxess-Arena kämpfen.
Zu viele Ligen machen Counter-Streike-Szene unübersichtlich
Die ESL ESEA Pro League besitzt das größte Preisgeld unter den vielen Counter-Strike-Ligen, macht die E-Sport-Szene rund um den Egoshooter aber noch unübersichtlicher. Neben der neuen Liga finden die Acer Predator Masters, CEVO CS:GO Season 7 Pro League, Counter-Pit-Liga, PGL CS:GO Championship-Series, Starladder, Faceit-Challenge und zahlreiche kleinere Ligen, an denen die großen Teams teilnehmen, teils parallel statt. Die fehlende Übersicht unter den Turnieren ist aber ein allgemeines Problem im E-Sport, wie Fans bereits auf der Gamescom 2014 kritisierten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ok, mehr internationale Turniere wären ok. Aber gibt doch jetzt mehr? Oder soll mehr...
Ich hatte echt gehoft ihr packt das video "ESL One in Frankfurt 2014 - Bericht" wieder...
Wenn Du ein Fan von deutschen Teams bist, dann drück die Daumen für Penta e-Sports...