Command & Conquer: EA heuert Ex-Phenomic-Mitarbeiter für Tiberium Alliances an
Phenomic ist tot, es lebe Envision Entertainment: Publisher Electronic Arts hat ein neues Studio mit zwei Dutzend altbekannten Mitarbeitern angeheuert. Die kümmern sich um Titel wie das Browser-basierte Command & Conquer Tiberium Alliances.

Electronic Arts hat angekündigt, dass sich ein neues Studio um den Support und die Weiterentwicklung von Command & Conquer Tiberium Alliances kümmern wird. Envision Entertainment setzt damit die Arbeit fort, die das im Sommer geschlossene Entwicklerstudio Phenomic begonnen hat.
Envision Entertainment ist mit dem Titel vertraut, das von Electronic Arts erneut angeheuerte Team besteht aus 25 der rund 60 ehemaligen Phenomic-Leute wie dem Die-Siedler- und Spellforce-Erfinder Volker Wertich.
Das neue Studio arbeitet weiterhin von Ingelheim am Rhein aus und ist anders als EA Phenomic nicht Teil von Electronic Arts, sondern fungiert als externer Dienstleister. Schon sehr bald sollen weitere Inhalte für Command & Conquer Tiberium Alliances erscheinen, auch Fehler möchte das Team beheben.
Der im Tiberium-Universum angesiedelte F2P-Browser-Titel wurde 2012 nach einer geschlossenen und offenen Beta-Phase veröffentlicht und setzt einen Account bei EAs Origin voraus. In mehrstufigen Gefechten treten die Global Defense Initiative und Nod gegeneinander an, vorheriger Basisbau und Ressourcen-Sammeln inklusive.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist in Entwicklung bei Grimlore Games: https://www.golem.de/news/spellforce-3-zurueck-den...
Wie bei UT, könnte mir sehr gut vorstellen das es dann bei den ersten Titeln C&C und C&C...
ist eigentlich kein problem, nen c&c mod (man muss den ja nicht so nennen), für z.b...
Westwood lebt doch noch, irgendwie, einige ehemalige Mitarbeiter und viele vom EA C&C...
+9001 Mit Westwood ist auch das C&C Universum gestorben.