Weltraumspiel: Kerbal Space Program ist gestartet
Seit mehreren Jahren arbeitet das Entwicklerstudio Squad - teils mit Unterstützung der Nasa - an seiner Weltraumsimulation Kerbal Space Program. Jetzt hat das Spiel die Betaphase verlassen und liegt in Version 1.0 vor.

Drei, zwei, eins und Start: Das Weltraumspiel Kerbal Space Program hat nach mehreren Jahren Entwicklungszeit die Alpha- und Betaphase abgeschlossen und trägt die Versionsnummer 1.0. In der für Windows-PC, OS X und Linux erschienen Simulation des mexikanischen Entwicklerstudios Squad können Spieler unter anderem ihre eigene Rakete gestalten und Missionen im All planen und durchführen.
Einige Teile des irgendwo zwischen trockener Simulation und lustigem Spiel angesiedelten Kerbal Space Program entstanden zusammen mit der Nasa: Dabei geht es um die New Asteroid Initiative. Im Spiel müssen die Himmelskörper entdeckt und nach Möglichkeit eine Kollision mit dem Heimatplaneten verhindert werden. Auch Elon Musk vom privaten Raumfahrtunternehmen SpaceX hat wiederholt Interesse an dem Programm gezeigt.
In dessen Mittelpunkt stehen die Kerbals - ein Volk von knuddeligen, grüngesichtigen Wesen, die auch ins All wollen. Dazu baut ihnen der Spieler ein Raumschiff aus vorgefertigten Modulen und schickt sie in den Weltraum, wo die Kerbals mehr oder weniger komplexe Missionen zu erfüllen haben. Das Programm verwendet ein vereinfachtes, für Einsteiger aber immer noch recht komplexes Physikmodell, zusammen mit Elementen wie die Erforschung neuer Technologien.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe schon einige Raketen in die Sonnen Umlaufbahn geschossen. Das ist erschreckender...
Dank KSP hab ich mich in die 3D Modellierung eingearbeitet und angefangen eigene...
Definitiv ^^ wen man Jebediah Kerman auf ne Globetrotter II (ist Glaube ich aus einem...
Wer von dem Kerbalgequatsche mehr will, sollte mal den Chatterer Mod ausprobieren.