Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

US-Soldaten in Afghanistan: Software sucht den Ort einer Aufnahme. (Bild: John Moore/Getty Images News) (John Moore/Getty Images News)

Geosuche: Software soll Orte zu Bildern finden

Bilder und Videos den Orten zuzuordnen, an denen sie aufgenommen sind, kann eine schwierige und sogar unlösbare Aufgabe sein. US-Geheimdienste verlangen deshalb nach einer Software, die das künftig schneller und sicherer erledigen soll als der Mensch.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Instagram und Twitter bei Picatrine (Bild: Picatrine) (Picatrine)

Pictarine: Alle Online-Bilderdienste unter einem Dach

Pictarine soll als einheitliches Interface zur Verwaltung verschiedener Bilderdienste dienen und unterstützt Flickr, Picasa, Facebook, Google Mail oder Yahoo. In der neuen Version können nun auch Fotos auf Twitter und Instagram verwaltet werden, weitere Anbieter sollen dazukommen.
Lumix DMC-FZ48 (Bild: Panasonic) (Panasonic)

Panasonic: Superzoom-Kamera mit 600 mm Brennweite

Panasonic hat mit der Lumix DMC-FZ48 eine neue Bridgekamera mit fest eingebautem Objektiv vorgestellt, das eine Brennweite von 25 bis 600 mm (KB) abdeckt. Die Aufnahmen des 12-Megapixel-Sensors werden lediglich als JPGs gespeichert. Die sonst übliche Rohdatenaufnahme hat Panasonic gestrichen.
Photovine-Website (Bild: Photovine/Google/Slide) (Photovine/Google/Slide)

Photovine: Google plant neue Fotowebsite

Google arbeitet an einem Fotodienst, der sich von Flickr und Picasa deutlich abhebt und Komponenten von sozialen Netzwerken mit fotografischen Elementen vermengt. Bei Photovine geht es um Bildersammlungen unterschiedlichster Nutzer zum gleichen Thema.
Panasonic P-05C (Bild: Panasonic) (Panasonic)

Panasonic: Digitalkamera mit Handyfunktionen

Panasonic hat mit der P-05C eine Digitalkamera mit Mobilfunkteil vorgestellt, die außerdem in Full-HD filmen kann. Ein Bildstabilisator soll auch bei langen Verschlusszeiten für verwacklungsarme Bilder sorgen und beim Filmen für ruhige Kamerafahrten. Telefonfunktionen und WLAN (IEEE802.11b/g/n) beherrscht die P-05C ebenfalls.
Eyez-Brille (Bild: Zioneyez) (Zioneyez)

Eyez: Videobrille soll Livebild ins Internet übertragen

Update Zioneyez will mit der Eyez eine Brille entwickeln, die das aufnimmt, was ihr Träger sieht. Das Video in einer Auflösung von 720p soll nicht nur im Flashspeicher der Brille abgelegt, sondern auch als Stream zum Smartphone übermittelt und von dort aus ins Internet gestreamt werden können.
Bullet HD (Bild: Rollei) (Rollei)

Rollei: Outdoor-Kamera in Patronenform

Rollei hat mit der Bullet HD einen besonders widerstandsfähigen Camcorder vorgestellt, der auf Sportgeräten montiert werden kann, um die Geschehnisse aus der Perspektive des Sportlers aufzunehmen. Der Camcorder sieht aus wie eine Patrone.
Pentax K-5 (Bild: Pentax) (Pentax)

Digitalkameras: Ricoh kauft Pentax

Ricoh übernimmt das Digitalkamerageschäft von Hoya, das unter der Marke Pentax geführt wird. Ricoh kündigte mit der Übernahme an, stärker in das Geschäft mit Endkunden einsteigen zu wollen.
Olympus Pen E-P3 (Bild: Olympus) (Olympus)

Olympus: Systemkameras mit Doppelkernprozessor

Olympus hat gleich drei neue Systemkameras mit Wechselobjektiven vorgestellt. Neben dem neuen Topmodell E-P3 mit OLED-Touchscreen gibt es nun die Pen Lite und die Pen Mini. Die beiden kleinen Modelle sind einfacher ausgestattet. Alle drei arbeiten mit einem Doppelkern-Bildprozessor.