Firmware

Leica erleichtert HDR-Fotografie mit der S2

Leicas Profikamera S2 wird mit einem Firmwareupdate einfacher zu bedienen. Bei Belichtungsreihen muss nur noch einmal der Auslöser gedrückt werden, um die Bilderserie aufzunehmen.

Artikel veröffentlicht am ,
Leica S2
Leica S2 (Bild: Leica)

Leica zwang S2-Fotografen bislang bei Belichtungsreihen, den Auslöser mehrmals zu drücken. Das ist nicht nur ziemlich unpraktisch, sondern erhöht auch die Gefahr von Verschiebungen zwischen den Aufnahmen. Bei HDR-Bildern, die aus mehreren Fotos einer Belichtungsreihe mit variierender Belichtungszeit am Rechner zusammen gesetztwerden, müssen verschobene Bilder aufwendig angeglichen werden.

  • Leica APO-Macro-Summarit-S 1:2,5/120 mm
  • Leica APO-TELE-ELMAR-S 1:3,5/180 mm
  • Leica  Summarit-S 1:2,5/35 mm ASPH
  • Leica Summarit-S 1:2,5/70 mm ASPH
  • Leica S2
  • Leica S2
Leica S2

Mit der Firmware 1.0.1.8 nimmt die Leica S2 nun Belichtungsreihen selbstständig nach einmaliger Betätigung des Auslösers auf.

Die neue Firmware bringt außerdem mehr Komfort bei den persönlichen Einstellungen. Die Taste für Menüsteuerung rechts oben an der Kamera kann nun individuell mit einer Menüfunktion belegt werden, die der Fotograf oft benötigt. Die Firmware 1.0.1.8 kann über die Support-Website von Leica heruntergeladen und installiert werden. Dort ist auch eine Installationsanleitung zu finden.

Die Leica S2 verbindet das Gehäuse einer großen digitalen Spiegelreflexkamera mit einem Sensor, der von seiner Größe her an das digitale Mittelformat erinnert. Er misst 45 x 30 mm (Seitenverhältnis 3 zu 2) und bringt es auf eine Auflösung von 37,5 Megapixeln. Die Leica S2 wird für rund 18.600 Euro und mit Saphirglasabdeckung (Leica S2-P) und Servicepaket für 22.200 Euro angeboten. Zudem gibt es in manchen Städten Europas und der USA Leihmöglichkeiten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /