Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

Vitrima-Aufsatz für die Gopro (Bild: Vitrima) (Vitrima)

Vitrima: Gopro soll bald in 3D filmen

Mit dem Objektivaufsatz Vitrima soll die Actionkamera Gopro auf günstige Art und Weise zur stereoskopischen Kamera gemacht werden. Die Technik ist zwar altmodisch, liefert aber auf einfachste Weise Bildmaterial für moderne VR-Headsets.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Vuze-3D-360-Grad-Kamera (Bild: Humaneyes) (Humaneyes)

360 Grad: Vuze mit 3D-Rundumkamera zum Kampfpreis

Die Vuze-Kamera soll Rundumvideos in 3D erstellen können und misst lediglich 12 x 12 x 3 cm. Acht Objektive und Sensoren mit Full-HD-Auflösung im Inneren sorgen für die Aufnahmen. Mit einem besonders niedrigen Preis will der Hersteller den Markt erobern.
Für Gopro verläuft das Geschäftsjahr nicht gut. (Bild: Gopro) (Gopro)

Schwere Verluste: Gopro fällt hart

Für den einstigen Pionier der Actionkameras geht es weiter bergab: Statt eines Gewinns wie im Vorjahr erwirtschaftet Gopro einen Verlust in sechsfacher Höhe. Die Verkäufe sollen dabei stabil geblieben sein, doch der Preisdruck durch Mitbewerber setzt den Hersteller offenbar unter Druck.
Apples Quicktime-Beispielrechner läuft noch auf Windows XP. (Bild: Apple) (Apple)

Security: Apple beendet Quicktime für Windows

Auf die Entdeckung von zwei Sicherheitslücken in Quicktime für Windows reagiert Apple nicht mit Bugfixes - sondern mit dem Ende der Software. Nutzern bleibt nur die Deinstallation. Das Statement zur Einstellung kommt nicht von Apple, sondern von den Entdeckern der Sicherheitslücken.
Sofortbildkamera I-Type: Polaroid-Fabrik in den Niederlanden übernommen (Bild: The Impossible Project) (The Impossible Project)

I-Type: Die Sofortbildkamera kommt wieder

Retro ist schick: Kameras bekommen den Look der 1970er Jahre, Kodak stellt eine neue Super-8-Kamera vor - und Impossible lässt die alte Polaroid-Kamera wieder aufleben: Das niederländische Unternehmen bringt in Kürze eine moderne Sofortbildkamera auf den Markt.
Lytro Immerge (Bild: Lytro) (Lytro)

Rückzug: Lytro beerdigt Lichtfeldkameras

Lytro hat bisher Lichtfeldkameras für Privatkunden vorgestellt, will sich jedoch nach Angaben seines Chefs aus diesem Markt zurückziehen und lieber im Bereich Virtual Reality arbeiten. Weitere Lytro-Kameras für Endkunden wird es wohl nicht geben.
Eine Auswahl der per neuronalem Netzwerk kolorierten Bilder (Bild: Richard Zhang/University of California Berkeley) (Richard Zhang/University of California Berkeley)

Kolorierung: Es werde bunt

Das Kolorieren alter Schwarz-Weiß-Fotos ist ein beliebtes Phänomen im Netz. Was sonst mühsame Handarbeit erfordert, automatisieren Forscher nun mit künstlicher Intelligenz.
Cyber-shot DSC-HX80 (Bild: Sony) (Sony)

Sony: 30fach-Zoomkamera im Kompaktformat

Die Cyber-shot DSC-HX80 von Sony verfügt über ein 30fach-Zoomobjektiv und passt dennoch in eine Hemdtasche. Das Kompaktmodell hat einen aufklappbaren Sucher und deckt einen Kleinbildbrennweitenbereich von 24 bis 720 mm ab.