Sony: 40 Millionen Playstation 4 verkauft

Der Laden brummt: Vor allem dank der Playstation 4 ist Sony wieder in die Gewinnzone gekommen. Probleme gibt es derzeit im Geschäft mit Smartphone-Kameras.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Controller der Playstation 4
Controller der Playstation 4 (Bild: Sony)

Sony hat nach einer Durststrecke wieder ein Geschäftsjahr mit schwarzen Zahlen geschafft. Obwohl es im Schlussquartal einen Verlust gab, verdiente der Elektronikriese in dem Ende März 2016 abgeschlossenen Finanzjahr noch 148 Milliarden Yen (rund 1,21 Milliarden Euro). Die Playstation 4 wird für Sony immer wichtiger, während das lange Zeit lukrative Geschäft mit Kamera-Sensoren unter der Flaute im Smartphone-Markt litt.

Auf das Geschäft mit den Kamera-Modulen musste Sony zuletzt 59,6 Milliarden Yen (480 Millionen Euro) abschreiben - und das verhagelte auch die Zahlen der vergangenen drei Monate. Konzernweit gab es einen operativen Verlust von knapp 93 Milliarden Yen (757 Millionen Euro). Der Umsatz der Sparte mit den Kamera-Sensoren fiel um 15,5 Prozent auf 190 Milliarden Yen (1,55 Milliarden Euro).

Kamera-Module für Smartphones sind in den vergangenen Jahren zu einer wichtigen und ertragreichen Säule des Sony-Geschäfts geworden. Sie stecken unter anderem in Geräten von Samsung und in Apples iPhones. Aber im ersten Quartal dieses Jahres wuchs der Markt nicht mehr, was auch Sony als Zulieferer zu spüren bekam. Mit eigenen Smartphones ist der japanische Konzern ohnehin nur noch ein kleiner Player.

Im Spielegeschäft stieg der Quartalsumsatz dagegen um neun Prozent auf 315,5 Milliarden Yen (2,57 Milliarden Euro). Sony hat große Pläne für den Herbst: Dann kommt die Playstation VR auf den Markt. Außerdem gibt es sehr deutliche Hinweise auf eine Playstation 4K mit dem Projektnamen Neo - die allerdings offiziell noch nicht bestätigt ist. Sony verkaufte bisher über 40 Millionen Geräte von der PS4. Im vergangenen Geschäftsjahr stieg der Absatz der Playstation 4 auf 17,7 Millionen Geräte - im Jahr davor waren es 14,8 Millionen gewesen.

Die Elektronik-Sparte, die in der Vergangenheit immer wieder für hohe Verluste gesorgt hatte, bekam Konzernchef Kazuo Hirai nach einer harten Sanierung auf Jahressicht in die schwarzen Zahlen. Sonys Geschäft mit Musik und Filmen hat sich schon länger als stabiler Gewinnbringer etabliert. Der Konzern wagte noch keine Prognose für das angebrochene Geschäftsjahr, da zunächst die Auswirkungen der kürzlichen Erdbebenkatastrophe im Südwesten Japans abgewogen werden müssten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Spiritogre 02. Mai 2016

Sämtliche Meldungen sprachen bei Sony immer von Durchverkauft und nicht von an den Handel...

jg (Golem.de) 29. Apr 2016

Wir lassen uns grundsätzlich nicht für redaktionelle Inhalte bezahlen, Redaktion und...

George99 29. Apr 2016

Nicht jeder hat die dafür notwendige 3m Bilddiagonale. Oder überhaupt den Platz für so...

Yeeeeeeeeha 28. Apr 2016

Meine PS4 brummt ganz schön beim Laden. ;) (Ohne Witz, der Laufwerk hat irgendwas xD)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /