Vitrima: Gopro soll bald in 3D filmen

Mit dem Objektivaufsatz Vitrima soll die Actionkamera Gopro auf günstige Art und Weise zur stereoskopischen Kamera gemacht werden. Die Technik ist zwar altmodisch, liefert aber auf einfachste Weise Bildmaterial für moderne VR-Headsets.

Artikel veröffentlicht am ,
Vitrima-Aufsatz für die Gopro
Vitrima-Aufsatz für die Gopro (Bild: Vitrima)

Vitrima heißt der Objektivaufsatz für die Actionkamera Gopro, mit dem stereoskopische Video- und Fotoaufnahmen gelingen sollen, obwohl das Gerät nur etwa 50 US-Dollar kosten soll.

  • Vitrima (Bild: Vitrima)
  • Vitrima (Bild: Vitrima)
  • Vitrima (Bild: Vitrima)
  • Vitrima (Bild: Vitrima)
Vitrima (Bild: Vitrima)

Das Gerät besteht im Wesentlichen aus einem Gehäuse, in dem mehrere Spiegel so angebracht sind, dass zwei Bilder entstehen, wobei bei der Wiedergabe in der VR-Brille die eine Hälfte mit dem linken und die andere mit dem rechten Auge betrachtet werden. Das Gehirn setzt die beiden Bilder zu einem zusammen. Die beidäugige Betrachtung erlaubt eine Tiefenwahrnehmung.

Maße und Gewichte des Zubehörs sind noch nicht bekannt. Auf den Bildern sieht der Aufsatz jedoch deutlich größer aus als das Tauchgehäuse der Gopro.

Die damit aufgenommenen Videos haben allerdings einen recht deutlich sichtbaren, schwarzen Vertikalstreifen im Bild. Ob das Resultat in VR-Brillen wie dem Google Cardboard oder dem Gear VR nutzbar ist, wird sich noch zeigen.

Die Vitrima-Lösung ist wasserdicht und soll mit einer Gopro-Schutzhülle ausgeliefert werden, an der die Konstruktion bereits angeschraubt ist. Der große Nachteil der so aufgenommenen Videos: Ihnen fehlt der 3D-Klang, der für die Immersion besonders wichtig ist.

Aktuell wird das Vitrima-Objektiv noch nicht ausgeliefert, es kann aber vorbestellt werden. Wann der Produktstart stattfindet, wollte das Unternehmen noch nicht verraten. Stereokameras sind nichts Neues: Schon seit den Anfängen der Fotografie werden solche Aufnahmen mit Vorsätzen erstellt.

Auch Stereokameras mit zwei Objektiven werden seit Jahrzehnten verkauft. 1849 baute David Brewster die erste Zwei-Objektiv-Kamera.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
heylogin
Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
Ein Interview von Moritz Tremmel

heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
Artikel
  1. Verschlüsselungsdienst: Regierung schaltet De-Mail ab
    Verschlüsselungsdienst
    Regierung schaltet De-Mail ab

    "Kaum genutzt, teuer und umständlich": Das Bundesinnenministerium kündigt das Ende von De-Mail in der Verwaltung an

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt
     
    Playstation Deals bei Media Markt - bis zu 75 Prozent Rabatt

    Die Playstation Days of Play bei Media Markt versprechen satte Deals auf jede Menge Games und Zubehör. Es winken bis zu 75 Prozent Rabatt.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /