Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

Red Raven (Bild: Red) (Red)

4K: Red Raven ist die bisher günstigste Red-Kamera

Der Kamerahersteller Red hat mit der Raven eine neue 4K-fähige Videokamera für professionelle Anwendungen vorgestellt. Die Raven, wie das neue Modell heißt, kann Videos mit 4.096 x 2.160 Pixeln im Rohformat mit bis zu 120 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Die Raven ist Reds günstigste 4K-Kamera.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Vue Pro wiegt etwa 100 Gramm. (Bild: Flir) (Flir)

Wärmebildkamera: Predator-Blick für Drohnen

Vue Pro soll die Wärmebildkamera heißen, die Flir ab November 2015 anbieten will, und die sich aufgrund ihres geringen Gewichts auch an Drohnen befestigen lässt. Damit sollen Aufnahmen möglich werden, die zum Beispiel Wärmelecks in Dachisolationen zeigen.
Holga Digital (Bild: Kickstarter) (Kickstarter)

Kickstarter: Kultkamera Holga soll digital werden

Die Holga ist eine extrem einfach gebaute, analoge Mittelformatkamera, die nun mit Kickstarter-Unterstützung zu einer Digitalkamera werden soll. Die neue Holga soll wieder aus Hongkong kommen und sogar die gleichen Bildfehler wie das analoge Vorbild aufweisen.
Dxo One (Bild: Dxo) (Dxo)

Dxo One: 20-Megapixel-Kamera für das iPhone

Für das iPhone soll es ab Oktober auch in Deutschland eine kleine Kamera mit einem 1-Zoll-Sensor geben, die an das Smartphone angesteckt wird. Die Dxo One nimmt Fotos mit rund 20 Megapixeln auf und wird über die Lightning-Schnittstelle mit dem iPhone verbunden.
Flickr Pro ist wieder da. (Bild: Andreas Donath) (Andreas Donath)

Bilderdienst: Flickr akzeptiert wieder neue Pro-Kunden

Flickr bietet seinen Kunden wieder die kostenpflichtige Pro-Mitgliedschaft an, die einige Vorteile gegenüber den kostenlosen, aber werbefinanzierten normalen Konten bietet. 2013 hatte Flickr diese Option eingestellt und allen Neukunden 1 TByte Speicher gegeben, nur Altkunden konnten Pro-Konten weiter nutzen.
Z Camera E1 (Bild: Z Camera) (Z Camera)

Z Camera E1: Kamera im Gopro-Format mit 4K-Filmfunktion

Aus China stammt die Z Camera E1. Sie sieht aus wie eine Gopro, ist aber mit einem Micro-Four-Thirds-Sensor ausgerüstet und kann mit Wechselobjektiven an unterschiedliche Anforderungen angepasst werden. Zudem nimmt die E1 Videos in 4K auf. Sie soll über Kickstarter finanziert werden.
Die Vufine-Brille zeigt Bildschirminhalte an, die per HDMI-Kabel übertragen werden. (Bild: Vufine) (Vufine)

Vufine: Die Datenbrille für 170 US-Dollar

Das Startup Vufine will mit seiner gleichnamigen Brille eine günstige Alternative zur Google Glass sein - dem auf eine herkömmliche Brille montierbaren Bildschirm liegt aber ein gänzlich anderes Bedienkonzept zugrunde. Die Crowdfunding-Kampagne hat mittlerweile viele Unterstützer gefunden.
Jaunt Neo (Bild: Jaunt) (Jaunt)

Jaunt Neo: Lichtfeldkamera für 360-Grad-Videos geplant

Videokameras, die das Geschehen rund um den Aufnahmestandort aufzeichnen können, erleben einen Boom. Nun will Jaunt mit der Neo eine Kamera für Profifilmer anbieten, deren Bildmaterial mit Schnittprogrammen bearbeitet werden kann. Besonders die Lichtfeldtechnik könnte interessant werden.