Security: Wärmebildkameras können PINs auf Geldautomaten verraten

Mit Wärmebildaufnahmen der PIN-Pads von Geldautomaten oder Türschlössern können eingegebene Geheimzahlen identifiziert werden. IT-Sicherheitsforscher haben jetzt dazu eine Technik entwickelt, wie sie auch die Reihenfolge der Eingabe feststellen können.

Artikel veröffentlicht am ,
Auf einigen PIN-Pads hinterlassen Finger genügend Wärme, um sie mit einer Wärmebildkamera zu fotografieren.
Auf einigen PIN-Pads hinterlassen Finger genügend Wärme, um sie mit einer Wärmebildkamera zu fotografieren. (Bild: Sec-Tec, Screenshot: Golem.de)

Egal, ob an Geldautomaten oder an einem Sicherheitsschloss: Bis zu eine Minute bleiben die betätigten Tasten wegen der über die Finger übertragenen Körperwärme für Wärmebildkameras sichtbar. Diese Geräte seien inzwischen so erschwinglich, dass sie sich jeder leisten könne, warnen die IT-Sicherheitsexperten von Sec-Tec in Großbritannien.

Kriminelle könnten daher mit Hilfe von Wärmebildaufnahmen die eingegebene PIN-Nummer identifizieren. Da viele solcher Geräte über keine Sperre bei mehrfach falschen Eingaben verfügen, sei es möglich, die Reihenfolge der erkannten Tasten so lange auszuprobieren, bis der richtige Code eingegeben wurde. Die Forscher bei Sec-Tec haben nach eigenen Angaben zwei verschiedene Methoden entwickelt, die Reihenfolge aus den Wärmebildaufnahmen zu errechnen. Welche das sind, verschweigen sie aber in ihrem Blogpost.

Möglich wäre eine hochdetaillierte Aufnahme, auf der Abstufungen in der verbleibenden Wärme auf den Tasten entweder sichtbar sind oder durch softwareseitige Auswertungen errechnet werden.

Einfache Abwehrmaßnahmen

In Kombination mit bereits bekannten Angriffen auf RFID-Chips sei es den IT-Sicherheitsexperten außerdem gelungen, die Zweifachauthentifizierung zu knacken, die bei einigen Türschlössern zum Einsatz kommt.

Es sei vergleichsweise einfach, sich gegen solche Angriffe zu wehren, schreiben die Experten. Nutzer können nach Eingabe ihrer PIN ihre gesamte Handfläche kurz auf den Ziffernblock legen und so alle Tasten gleichermaßen aufwärmen. Herstellern empfehlen die IT-Sicherheitsexperten den Einsatz von PIN-Pads aus Metall. Denn der von ihnen getestete Angriff funktioniere nur mit solchen aus Kunststoff oder Gummi.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


HubertHans 26. Aug 2015

An den Tasten wuerde ich auch nicht mit Stunden rechnen. Aber angewaermte Tasten...

SoniX 25. Aug 2015

... aber ich mache es schon lange so wie vorgeschlagen. Einfach die Finger auf die Tasten...

jt (Golem.de) 25. Aug 2015

Zugegeben, ich hatte die ursprüngliche Nachricht aus den Augen verloren. Ich fand die...

Baron Münchhausen. 25. Aug 2015

Und was ist mit einer heißen bonden? Ah nein. Da ensteht die Signatur nicht an den Tasten ;)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /