Form 2: Verbesserter SLA-Drucker für dreidimensionale Objekte

Der neue 3D-Drucker von Formlabs hat ein größeres Bauvolumen und soll sich per Touchscreen oder Web-Interface einfacher bedienen lassen. Er wird genauso viel kosten wie sein Vorgänger.

Artikel veröffentlicht am ,
Form 2 und mitgeliefertes Werkzeug
Form 2 und mitgeliefertes Werkzeug (Bild: Formlabs)

Auf der Euromold 2015 in Düsseldorf hat Formlabs seinen neuen Form 2 vorgestellt. Der Drucker erzeugt dreidimensionale Objekte durch die Verfestigung von Harz mit Hilfe eines Lasers (SLA).

Das Druckvolumen ist um 40 Prozent gegenüber dem Vorgänger Form 1+ gestiegen, dessen Volumen 125 x 125 x 165 mm betrug. Die Schichtdicke soll weiterhin zwischen 25 und 200 Mikrometern liegen können. Der Laser soll leistungsfähiger sein, so die Belichtungszeit verkürzen und bessere Ergebnisse erlauben.

Frisches Harz wird automatisch in das Druckbassin zugeführt, es muss nicht mehr von Hand eingegossen werden. Der Form 2 benötigt deshalb speziell angepasste Patronen. Das Harz im Bassin soll sich mehrere Monate halten, ohne an Qualität zu verlieren. Formlabs bietet bereits verschiedenfarbige Harze an, zudem auch Spezialharze für stärkere Belastungen und den Formguss. Die Harzqualität soll auch dadurch verlässlich bleiben, dass nach jeder aufgetragenen Druckschicht das Objekt angehoben wird, ein Wischarm durch das Druckbassin fährt und das Harz durchmischt. Außerdem wird der Druckraum konstant warm gehalten, unabhängig von der Umgebungstemperatur.

Der Drucker wird entweder über ein Touchdisplay an der Front des Gerätes gesteuert oder über ein Webfrontend. Für die Nutzung von Letzterem kann der Drucker in ein WLAN-Netzwerk eingebunden werden. Darüber kann der Drucker auch Benachrichtigungen über den Druckfortschritt an mobile Geräte wie Smartphones versenden.

  • Form 2 (Bild: Formlabs)
  • Der Form 2 unterscheidet sich optisch durch den Touchscreen von den Vorgängern. (Bild: Formlabs)
Form 2 (Bild: Formlabs)

Der Form 2 richtet sich vor allem an professionelle Nutzer, was auch am Preis deutlich wird. Der Drucker soll in Deutschland 3.300 Euro kosten und ist ab sofort verfügbar. Im Preis enthalten sind neben dem Drucker selbst ein Liter Harz und ein Set zur Aufbereitung des gedruckten Objekts.

Der erste SLA-Drucker von Formlabs wurde 2012 über Kickstarter finanziert, produziert wurde er über einen Auftragsfertiger in den USA. Der Form 2 wird hingegen mit einer eigenen Fabrik in Ungarn hergestellt.

Der 3D-Drucker-Hersteller 3D Systems verklagte Formlabs wegen einer Patentrechtsverletzung: 3D Systems erklärte, SLA patentiert zu haben. Formlabs hingegen glaubte, der Patentschutz sei ausgelaufen. Beide Parteien einigten sich im Herbst 2014 außergerichtlich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /