Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Foto

Split-View-Kamera (Bild: Ford) (Ford)

Kameragespickte Autos: Ford schaut um die Ecke

Ford setzt massiv auf den Einsatz von Kameras in seinen Autos. Den Anfang macht die zweite Generation des Ford S-Max im Herbst. Mit einer Kamera im Kühlergrill kann der Fahrer um die Ecke schauen. Künftig sollen bis zu sieben Kameras eingebaut werden, um das Verkehrsgeschehen zu erfassen.
Google Jump (Bild: Google) (Google)

Jump: Google verleiht Insektenaugen-Kamera

16 Gopro-Kameras auf einem kreisförmigen Stativ sollen Videofilmern ermöglichen, 360-Grad-Videos aufzunehmen. Zusammengesetzt werden die Videos allerdings erst später am Rechner. Google will die Technik nun Filmemachern näher bringen und verleiht sie kostenlos.
Mit der Dxo One lassen sich Fotos und Videos aufnehmen. (Bild: Dxo) (Dxo)

Dxo One: Externe iPhone-Kamera mit Lightning-Port

Dxo hat mit der One eine Kamera mit 20,2 Megapixeln vorgestellt, die direkt in den Lightning-Port des iPhones eingesteckt wird. Die Kamera ist mit einem 1 Zoll großen Sensor ausgerüstet, verfügt über ein Festbrennweitenobjektiv und kann das Display des iOS-Geräts als Sucher verwenden.
Sony RX100 IV (Bild: Sony) (Sony)

Kompaktkamera: Winzige Sony RX100 IV nimmt 4K-Video auf

Die Sony Cybershot DSC-RX100 IV ist die nun vierte Version einer Kompaktkameraserie, die mit kleinem Gehäuse und großem Sensor begeistert. Das neue Modell besitzt einen 1-Zoll-Sensor mit 20,1 Megapixeln in Stacked-Bauweise, der ein eigenes DRAM-Modul hat und besonders schnell arbeitet.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Jonel 100 für 33.500 US-Dollar versteigert (Bild: eBay/Aerozeiss2 (Screenshot: Golem.de)) (eBay/Aerozeiss2 (Screenshot: Golem.de))

Jonel 100: 2.540 mm Objektiv auf Ebay versteigert

Auf Ebay ist ein seltenes Objektiv versteigert worden, das eine Brennweite von 2.540 mm bei einer sehr hohen Lichtstärke von f/8 aufweist. Das Jonel 100 soll von der Nasa verwendet worden sein, um Raketenstarts mit einer Hochgeschwindigkeitskamera aufzunehmen.
Zeiss-Objektiv mit OLED (Bild: Zeiss) (Zeiss)

Batis: Zeiss baut OLEDs in Objektive

Zeiss hat zwei Objektive für Sonys Vollformat-Systemkameras vorgestellt, die unter der neuen Marke Batis fimieren. Wichtigste Neuerung der lichtstarken Festbrennweiten ist ein OLED-Display, das die Entfernung der Fokusebene sowie die Schärfentiefe anzeigt.
Virb X (Bild: Garmin) (Garmin)

Virb X: Garmin stellt Alternative zur Gopro vor

Garmin baut nicht nur Fitnessuhren und Navigationsgeräte, sondern hat auch eine Actionkamera im Sortiment. Die erhält nun gleich zwei Nachfolger in Form der Virb X und der Virb XE. Besonders interessant ist die Datenintegration von internen und externen Sensoren.
Canon XC10 (Bild: Canon) (Canon)

Canon XC10: 4K-Kamera mit 1-Zoll-Sensor für 2.000 Euro

Die Canon XC10 besitzt ein fest eingebautes 10-fach-Zoom, filmt in 4K und macht mit ihrem 1 Zoll großen Sensor auch Fotos mit 12 Megapixeln. Bis hierhin liest sich die technische Beschreibung wie die einer normalen Bridgekamera. Doch Canon will 2.000 Euro für ein Gerät, das nicht einmal einen richtigen Sucher besitzt.