Dxo One: Externe iPhone-Kamera mit Lightning-Port
Dxo hat mit der One eine Kamera mit 20,2 Megapixeln vorgestellt, die direkt in den Lightning-Port des iPhones eingesteckt wird. Die Kamera ist mit einem 1 Zoll großen Sensor ausgerüstet, verfügt über ein Festbrennweitenobjektiv und kann das Display des iOS-Geräts als Sucher verwenden.

Wer mit dem iPhone fotografiert, erhält zwar recht gute Bilder, die Qualität einer hochwertigen Kompaktkamera oder gar einer DSLR wird jedoch nicht erreicht. Dxo hat daher eine Kamera entwickelt, die in den Lightning-Anschluss des iPhones gesteckt wird.
Die Dxo One ist mit einem 1 Zoll großen Bildsensor ausgerüstet, der eine Auflösung von 20,2 Megapixeln erreicht. Die Kamera verfügt über einen eigenen Auslöser und muss daher nicht über den Touchscreen des iPhones ausgelöst werden, was mit der kostenlosen App jedoch auch möglich ist. Dessen Display wird als Sucher für die Konstruktion verwendet.
Die Dxo One besitzt allerdings nur ein Festbrennweitenobjektiv und keinen Zoom. Dieses erreicht eine Brennweite von 32 mm (äquivalent Kleinbild) mit einer hohen Lichtstärke von f/1,8. Dank des elektronischen Verschlusses sind Belichtungszeiten zwischen 15 und 1/8.000 Sekunde möglich. Die Empfindlichkeit des Sensors reicht von ISO 100 bis ISO 51.200.
Neben JPEGs lassen sich auch Fotos im Rohdatenformat aufnehmen und später am PC weiterverarbeiten. Außerdem hat Dxo der One einen Modus beigefügt, bei der vier Aufnahmen zu einer kombiniert werden. Das dient nicht der Erhöhung der Auflösung, sondern der Reduktion des Bildrauschens. Mit der Dxo One lassen sich auch Videos in Full-HD mit 30 Frames pro Sekunde drehen. Bei 720p können 120 Bilder pro Sekunde aufgenommen werden. Gespeichert wird auf Micro-SD-Karten, wobei die Bilder auch auf dem iOS-Gerät bearbeitet und verschickt werden können. Der Akku reicht für rund 200 Bilder. Die Dxo One misst 67,5 x 48,85 x 26,25 mm und wiegt etwa 110 Gramm.
Dank des beweglichen Anschlusses am iPhone lässt sich die Kamera nach oben und unten verdrehen - was sinnvoll bei Aufnahmen in Bodennähe oder über Kopf ist.
Die Dxo One soll rund 650 US-Dollar kosten und ab September 2015 ausgeliefert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Sony QX-1 mit entsprechendem Objektiv, dass mann dann auch noch nach belieben wechseln...
LEDs bezeichne ich auch nicht als "Blitz" Ich meine schon richtige Xenon Röhren
Komposition != Konstruktion