Zeitraffer-Videos: Microsofts Hyperlapse-App im Play Store erhältlich
Die Beta-Testphase ist vorbei: Microsofts Hyperlapse Mobile für Android steht jetzt für zahlreiche Smartphones zur Verfügung. Mit der Anwendung gelingen ruckelfreie Zeitrafferaufnahmen - auch mit importierten Videos.

Die von Microsoft im Mai 2015 vorgestellte App Hyperlapse Mobile ist jetzt nicht mehr nur für eine Handvoll Android-Geräte verfügbar, sondern regulär im Play Store herunterladbar. Einzige Voraussetzung für die Nutzung ist Android in der Version 4.4 oder höher.
Mit Hyperlapse Mobile können Nutzer Videos aufnehmen, die anschließend im Zeitraffer wiedergegeben werden. Die Besonderheit ist, dass das Video stark stabilisiert ist und dementsprechend kaum Ruckler aufweist.
Software errechnet ruhigen Pfad
Möglich wird das durch das von Johannes Kopf, Michael Cohen und Richard Szeliski entwickelte Hyperlapse-Verfahren. Die Software rekonstruiert den Weg der Kamera und erstellt daraus ein dreidimensionales Modell. Darin wird auch der Weg, den die Kamera zurückgelegt hat, dargestellt - meist eine sehr zappelige Linie. Die Software errechnet einen neuen, ruhigen Pfad und setzt die Bilder entsprechend zusammen. Auch Farben und Weißabgleich werden angeglichen, damit das Ergebnis möglichst homogen wirkt.
Golem.de hat die Betaversion von Hyperlapse Mobile auf einem HTC One (M8) getestet. Bereits die frühe Version der Anwendung lief erstaunlich problemlos. Auf einem Lumia 730 lief die entsprechende Windows-Variante nicht sonderlich stabil.
Die fertige Version von Hyperlapse Mobile konnten wir problemlos auf einem Huawei P8 installieren. Mit der App können nicht nur neue Videos aufgenommen, sondern auch bereits erstellte importiert und bearbeitet werden. Die App ist kostenlos.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
muss ich mich fragen, ob die Redaktion verstanden hat, wie Hyperlapse realisiert wird...
...wie auch die Lumia-Modelle sind. Alles eine Frage der Perspektive und der Ansprüche...
Die OfficeApps in Windows Mobile OS sind ein Paradebeispiel dafür, das vorangegangene...
Mir sogar etwas zu schnell, um zu glauben dass hier auf dem Handy ein 3D Modell des...