Kickstarter: Kultkamera Holga soll digital werden

Die Holga ist eine extrem einfach gebaute, analoge Mittelformatkamera, die nun mit Kickstarter-Unterstützung zu einer Digitalkamera werden soll. Die neue Holga soll wieder aus Hongkong kommen und sogar die gleichen Bildfehler wie das analoge Vorbild aufweisen.

Artikel veröffentlicht am ,
Holga Digital
Holga Digital (Bild: Kickstarter)

Über Kickstarter wird die Entwicklung und Produktion der digitalen Holga finanziert. Die Kamera sieht fast aus wie die legendäre analoge Mittelformatkamera, die seit den 80er Jahren aus Kunststoff gebaut wird. Ihre Bildqualität ist aufgrund der Konstruktion und eines Billigobjektivs sehr schlecht: Der Rand ist abgeschattet und außerdem sorgen Unschärfen, Streulicht und Farbverfälschungen für einen typischen Bildeindruck, der bei Fans Kultstatus hat. Die neue Holga ist mit einem CMOS-Sensor mit 8 Megapixeln ausgerüstet.

Einen Autofokus gibt es auch im Digitalzeitalter bei Holga nicht. Alles, was sich ab 1,5 Metern vor der Kamera befindet, soll scharf abgebildet werden. Und auch sonst gibt es kaum Einstellmöglichkeiten. Die Kamera verfügt über zwei Blenden (f/2,8 und f/8) und erreicht eine Verschlusszeit von 1/60 Sekunden. Alternativ kann der Verschluss auch so lange offen gehalten werden, wie der Auslöser gedrückt wird. Mit einem Schalter kann das Aufnahmeformat zwischen 1:1 und 4:3 festgelegt werden.

  • Aufnahmen mit der Holga Digital (Bild: Kickstarter)
  • Aufnahmen mit der Holga Digital (Bild: Kickstarter)
Aufnahmen mit der Holga Digital (Bild: Kickstarter)

Gespeichert wird auf SD-Karten. Die Stromversorgung übernehmen zwei AA-Akkus, Batterien oder ein Netzteil. Auf Kickstarter wird das Projekt gut angenommen und hat schon das Dreifache der erforderlichen Mindestsumme erzielt. Eine der farbenfrohen Holga Digital kostet 80 Euro, sie soll ab Januar 2016 ausgeliefert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


klamey 03. Sep 2015

Ah, du bist also derjenige, der festlegt was Kult ist. Endlich kann ich mich bei dir...

freddypad 03. Sep 2015

Nur geht es vielleicht den Leuten, die diese Kamera kultig finden, nicht unbedingt um...

Maddix 03. Sep 2015

Viele hier im Forum haben den Sinn der Holga imo nicht verstanden... Anyways: der Sinn...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
Von Peter Osteried

Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
Artikel
  1. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

  2. Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
    Halluzination
    ChatGPT erfindet Gerichtsakten

    Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

  3. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /