Kickstarter: Kultkamera Holga soll digital werden
Die Holga ist eine extrem einfach gebaute, analoge Mittelformatkamera, die nun mit Kickstarter-Unterstützung zu einer Digitalkamera werden soll. Die neue Holga soll wieder aus Hongkong kommen und sogar die gleichen Bildfehler wie das analoge Vorbild aufweisen.

Über Kickstarter wird die Entwicklung und Produktion der digitalen Holga finanziert. Die Kamera sieht fast aus wie die legendäre analoge Mittelformatkamera, die seit den 80er Jahren aus Kunststoff gebaut wird. Ihre Bildqualität ist aufgrund der Konstruktion und eines Billigobjektivs sehr schlecht: Der Rand ist abgeschattet und außerdem sorgen Unschärfen, Streulicht und Farbverfälschungen für einen typischen Bildeindruck, der bei Fans Kultstatus hat. Die neue Holga ist mit einem CMOS-Sensor mit 8 Megapixeln ausgerüstet.
Einen Autofokus gibt es auch im Digitalzeitalter bei Holga nicht. Alles, was sich ab 1,5 Metern vor der Kamera befindet, soll scharf abgebildet werden. Und auch sonst gibt es kaum Einstellmöglichkeiten. Die Kamera verfügt über zwei Blenden (f/2,8 und f/8) und erreicht eine Verschlusszeit von 1/60 Sekunden. Alternativ kann der Verschluss auch so lange offen gehalten werden, wie der Auslöser gedrückt wird. Mit einem Schalter kann das Aufnahmeformat zwischen 1:1 und 4:3 festgelegt werden.
Gespeichert wird auf SD-Karten. Die Stromversorgung übernehmen zwei AA-Akkus, Batterien oder ein Netzteil. Auf Kickstarter wird das Projekt gut angenommen und hat schon das Dreifache der erforderlichen Mindestsumme erzielt. Eine der farbenfrohen Holga Digital kostet 80 Euro, sie soll ab Januar 2016 ausgeliefert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ah, du bist also derjenige, der festlegt was Kult ist. Endlich kann ich mich bei dir...
Nur geht es vielleicht den Leuten, die diese Kamera kultig finden, nicht unbedingt um...
Viele hier im Forum haben den Sinn der Holga imo nicht verstanden... Anyways: der Sinn...