Eye-Plug: Zusatzkamera erstellt 3D-Fotos mit dem Smartphone
Die Zusatzkamera Eye-Plug soll sich einfach an den USB-Anschluss des Smartphones anschließen lassen, um 3D-Fotos und Videos zu machen. Einen ersten Prototyp hat der Hersteller auf der Computex vorgestellt.

Mit der kleinen Kamera Eye-Plug sollen sich Smartphones einfach in Stereokameras verwandeln lassen. Die Kamera soll dafür an den USB-Anschluss des Smartphones angeschlossen werden - im Tandem mit der eigentlichen Smartphone-Kamera sollen so Stereoaufnahmen möglich werden.
Der für Stereoskopie wichtige Abstand zwischen den Aufnahmelinsen dürfte bei den meisten Smartphones dabei groß genug sein, um einen guten Stereo-Effekt zu erzielen. Auf der Computex 2016 hat der Hersteller Weeview die Eye-Plug-Kamera erstmals als Prototyp gezeigt.
Laut Engadget handelte es sich dabei um ein Modell mit USB-Typ-C-Anschluss. Dadurch soll sich die Kamera in beide Richtungen an das Smartphone anschließen lassen, was auch stereografische Selfies ermöglicht.
Micro-USB oder USB-Typ-C?
Auf der Homepage der Eye-Plug-Kamera wird hingegen ein Modell mit Micro-USB-Anschluss gezeigt - dafür ist die Kamera schwenkbar, auch hier können Selfies aufgenommen werden. Für welche Variante sich der Hersteller letztlich entscheiden wird, ist aktuell noch nicht bekannt.
Für die Stereofotos und -videos ist eine eigene Aufnahme-App erforderlich. Diese montiert das aufgenommene Material, das sich dann beispielsweise mit einem Cardboard-Betrachter anschauen lässt. Mit der App lassen sich auch normale Fotos machen, bei denen dank der Informationen, die Eye-Plug zusätzlich erfasst, nachträglich der Fokus verändert werden kann.
Kein hochauflösender Bildsensor
Auf der Homepage von Eye-Plug gibt es einige wenige technische Informationen zur Kamera. Sie soll nur 6 Gramm wiegen, die Anfangsblende soll bei f/2.0 liegen. Der Bildsensor soll HD-Auflösung haben, Videos sollen sich mit 30 Bildern pro Sekunde aufnehmen lassen. Für die Betrachtung mit einem Cardboard-Viewer ist die Auflösung etwas niedrig.
Laut Engadget soll Eye-Plug aber auch nur 35 US-Dollar kosten. Wann die Kamera veröffentlicht werden soll, ist nicht bekannt. Für Interessenten wichtig: Mit SoCs von Mediatek, Rockchip, Allwinner und Intel ist die Kamera nicht kompatibel.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed