Rohdatenformat: iOS 10 macht Raw-Fotos
Mit iOS 10 kommt eine für Fotofreunde interessante Neuerung: Neuere iPhones und iPads können mit dem neuen Betriebssystem Fotos im Raw-Format aufnehmen und später zum Beispiel den Weißabgleich problemlos justieren.

Blasse Farben, unglückliche Belichtung und verrauschte Fotos kommen zwar immer seltener aus modernen iPhones, doch nicht immer gelingen die Bilder mit der Automatikfunktion zufriedenstellend. Das weiß auch Apple und ermöglicht mit dem neuen Betriebssystem iOS 10 erstmals Rohdatenaufnahmen.
Entwickler können die Raw-Funktion in ihren Apps ansprechen, so dass der Nutzer nicht auf Apples Foto-App angewiesen ist. Der Benutzer kann parallel sowohl JPEGs als auch Rohdatenaufnahmen im DNG-Format (Digital Negative) aufzeichnen. Das klappt allerdings nur mit der Hauptkamera und nur mit den Smartphones iPhone 6S, iPhone 6S Plus, iPhone SE sowie dem kleinen iPad Pro.
Das Digital-Negative-Format hatte Adobe 2004 mit dem Ziel vorgestellt, die verschiedenen proprietären Formate der Herstellerfirmen zu ersetzen und sich als Standard zu etablieren. Das hat allerdings nicht geklappt. Nur wenige Kamerahersteller wie Ricoh/Pentax, Leica und einige andere unterstützen das Format direkt. Es gibt allerdings von Adobe auch Software, die es erlaubt, proprietäre Rohdatenformate zu Archivzwecken in das DNG-Format umzuwandeln.
Die Smartphone-Aufnahme von Rohdaten ist allerdings nichts Neues. So unterstützen Nokia-/Microsoft-Lumia-Geräte wie die Modelle 930, 950, 1020 und 1520 die Technik genauso wie einige Android-Geräte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Inwiefern? Wenn ich mit ein Foto aus iOS raushole, ist es voll mit Exifdaten...
was für eine innovationskraft? Android smartphones können RAWs seit Android 5 aufnehmen...
Ich verstehe ehrlich gesagt nicht, was du mir erzählen willst :) Zumal es auch von der...
Dann macht meine RAW-BearbeitungsSW auch gerade wieder Sinn :)