Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Firewire

undefined

Dell: Multimedia-Notebook ab 869,- Euro

Inspiron 6000 mit 15,4-Zoll-Breitbild-Display, integrierter Grafik und WLAN. Mit dem Inspiron 6000 kündigte Dell ein Einsteiger-Notebook mit einem 15,4 Zoll großen Breitbild-Display an, das als Desktop-Ersatz ab 869,- Euro zu haben ist. In der kleinen Ausführung kommt es mit einem Celeron-M-Prozessor, ist aber auch mit einem Pentium M mit bis zu 2,13 GHz zu haben.

Asus A6700G/Ne: Neue Notebook-Serie mit Breitbildschirmen

Mobile Intel-CPUs und teilweise ATI Mobility Radeon 9700 verbaut. Asus stellt mit drei Varianten der Asus-A6700G- und zwei Varianten der A6700Ne-Serie eine Reihe mobiler Begleiter vor. Die silberfarbenen Notebooks sind allesamt mit Intel-Pentium-M-CPUs (je nach Ausstattung ein M 725, 735, 745 oder 755) ausgestattet und verfügen über ein 15,4-Zoll-Breitbild-Display (1.280 x 800 Bildpunkte), ein 8fach-DVD-Dual-D/L-Double-Layer-Laufwerk sowie eine kleine 0,35-Megapixel-Videokamera im Gehäusedeckel.
undefined

AOpen bringt Würfel-PC mit Pentium-M

Kompakter Desktop-PC XC Cube EY855 mit i855GMEm-LFS-Board. AOpen hat nach der im November 2004 erfolgten Einführung des i855GMEm-LFS, einem Micro-ATX Desktop-Mainboard für den stromsparenden Intel-Pentium-M-Prozessor (479-Sockel), nun auch einen ganzen Barebone-PC auf Pentium-M-Basis vorgestellt. Der Hersteller verspricht eine geringe Lautstärke und einen ebenfalls geringen Stromverbrauch - was allerdings auch von den noch fehlenden Komponenten abhängen dürfte.
undefined

Neues Aldi-Notebook mit DL-DVD-Brenner und DVB-T

Auslieferung am 15. Dezember bei Aldi-Nord und einen Tag später im Süden. Aldi hat nach nur zwei Monaten Pause wieder ein Notebook im Programm. Das Centrino-Gerät mit stromsparendem Pentium M 735 (1,7 GHz) verfügt anders als das Oktober-Gerät über ein 15,4-Zoll-Breitbild-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln. Als Grafiklösung kommt eine ATI Mobility Radeon 9600 mit 128 MByte DDR-RAM zum Einsatz, die diesmal allerdings keinen DVI-Ausgang, sondern nur einen analogen VGA-Ausgang besitzt.

Neue PlayStation 2 verkauft sich gut

Verkaufszahlen gegenüber der Vorwoche verdoppelt. Seit einer Woche ist Sonys PlayStation 2 (PS2) mit komplett neuem geschrumpftem Gehäuse im Handel und Sony freut sich über eine Verdoppelung der Verkaufszahlen gegenüber der Vorwoche. Damit sei man nun nicht mehr weit davon entfernt, die Hürde von drei Millionen verkauften PS2-Einheiten in Deutschland zu überspringen.
undefined

Xeron - Centrino-Notebook ab 899,- Euro

Drei neue Modelle auch mit Breitbild-Display. Xeron bringt drei neue Notebooks für unter 1.000,- Euro auf den Markt, zwei der Modelle sind dabei mit einem Breitbild-Display in WXGA-Auflösung ausgestattet. Dank Intels-Centrino-Chips sollen die Notebooks bis zu 3,5 Stunden mit einer Akkuladung durchhalten.

Nissan vernetzt Auto mit optischem Firewire

Multimedia-Auto auf dem ITS World Congress 2004 gezeigt. Auf dem am 24. Oktober 2004 zu Ende gegangenen, elften "World Congress on Intelligent Transport Systems" (ITS World Congress 2004) hat Nissan einen Auto-Prototypen gezeigt, bei dem Navigationshilfen und Entertainment-System über optische Glasfaser an den Boardcomputer angeschlossen sind. Der Monitor für Fahrer und Beifahrer zeigt dabei auf Wunsch bis zu vier Live-Bilder von Außenkameras an, um dem Fahrer ein größeres Blickfeld zu verschaffen.
undefined

AOpen: Pentium-M-Mainboard auch für Europa

855GMEm-LFS soll ab November 2004 erhältlich sein. Das kürzlich von AOpen für Japan vorgestellte Mainboard 855GMEm-LFS wird auch in Europa auf den Markt kommen. Das Micro-ATX-Mainboard ist dank seines Sockel 479 für Intels stromsparende, aber dennoch leistungsfähige Pentium-M-Prozessoren ausgelegt und erlaubt deren Einsatz in herkömmlichen Desktop-PCs.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Neues Aldi-Notebook mit DL-DVD-Brenner, DVI und DVB-T

Auslieferung am 20. Oktober 2004 bei Aldi Nord und Aldi Süd. Es gibt wieder ein neues Aldi-Notebook, diesmal ein Centrino-Gerät mit stromsparendem Pentium M 735, 15-Zoll-XGA-LCD, Mobility Radeon 9650, DVI-Ausgang und Dual-Layer-DVD-Brenner. Zum Lieferumfang gehört auch ein externer Hybrid-Fernsehtuner für FM-Radio, Analog-TV und terrestrisches Digitalfernsehen (DVB-T).

F-3200: Multiformat-Filmscanner von Epson

Zur Digitalisierung von Analogfilm-Archiven. Epson präsentiert mit dem Epson F-3200 Filmscanner eine Lösung, die im Stapelbetrieb 35-mm-Kleinbild- und Mittelformatfilme einlesen kann und sich zur Digitalisierung von privaten Archiven anbietet. Auch Papierbilder kann das Gerät mittels einer Schublade einscannen.

FSC: Amilo-Notebooks mit Celeron oder Mobile Athlon 64

Fujitsu Siemens Computers kündigt Amilo A7640, Amilo M1425 und Amilo M7405 an. Fujitsu Siemens Computers hat eine neue Generation seiner Multimedia-Notebooks für private Anwender angekündigt. Die drei neuen Modelle sind teilweise mit Intel-Centrinos oder AMD-Mobile-Athlon-64-Prozessoren ausgerüstet und verfügen teilweise über Breitbildschirme und eigene Grafikprozessoren von ATI.

Dünner Tablet-PC mit Dothan-Prozessor

Motion M1400 mit kontraststarkem Display wiegt 1,4 kg. Logic Instrument liefert mit dem Motion M1400 einen Tablet-PC mit Intels Pentium-M-Prozessor mit Dothan-Kern aus. Der mobile Rechner wiegt 1,4 kg, misst 29,6 x 24 x 2,2 cm und soll sich dank der "View-Anywhere-Technik" auch bei Sonneneinstrahlung nutzen lassen.

DAT Optic - 800-GByte-Festplattengespann mit FireWire800

Zwei Festplatten in einem Gehäuse als RAID0. DAT Optic hat eine Reihe externer Festplatten mit FireWire800-Interface vorgestellt, die duch Bündelung zweier Platten bis zu 800 GByte Kapazität erreichen. Während über die bisherige Firewire-Schnittstelle (IEEE 1394) 400 Megabit und deren Konkurrenten USB 2.0 480 Megabit pro Sekunde übertragen werden können, soll Firewire 800 Daten mit bis zu 800 Megabit/s bzw. 100 MByte/s transportieren.
undefined

Erster HDTV-Camcorder von Sony

HDR-FX1 mit Carl-Zeiss-Objektiv unterstützt HDV i1080. Mit der Handycam HDR-FX1 bringt Sony einen ersten Camcorder für Endanwender auf den Markt, der HDV 1080i unterstützt. Das mit einem Carl-Zeiss-Objektiv ausgestattete Gerät nimmt Filme mit einer Auflösung von 1.440 x 1080 Pixeln auf herkömmliche MiniDV-Kassetten auf.

Iomega bietet REV-Laufwerke nun auch mit SCSI an

Interne und externe Version angekündigt. Iomega hat für sein Wechselmedium REV nun auch eine SCSI-Version angekündigt. Dabei wird es ein externes und ein intern zu verwendendes Gerät geben. Das Iomega REV basiert dabei auf Iomegas RRD-Technologie, die auf festplattenähnlichen Wechselmedien 35 GByte Daten unterbringt.

Lindy stellt Kombi-Karten mit USB 2.0, FireWire und SATA vor

Laufwerksgehäuse für USB FireWire und SATA mit 3,5 und 5,25 Zoll vorgestellt. Lindy bringt PCI- und PCMCIA-Karten sowie Laufwerksgehäuse mit USB 2.0, 1394a und 1394b (FireWire 400/800) sowie SATA-Ports auf den Markt. Damit sollen sich ältere Systeme mit den aktuellen Schnittstellen nachrüsten lassen. Die Gehäuse gibt es dabei sowohl im 3,5- als auch auch im 5,25-Zoll-Format.

Sonys neue Dual-Layer-Brenner brennen DVD+R 16fach

Neue Serie 710 in interner und externer Version. Sony nimmt mit dem DRX-710UL einen externen sowie mit dem internen Laufwerk DRU-710A zwei Dual-Layer-Brenner ins Programm, die DVD+R-Medien mit 16facher Geschwindigkeit beschreiben können. Eine Single-Layer-DVD+R soll sich so in sechs Minuten brennen lassen.

Acer: Büro-Notebooks mit zahlreichen Ausstattungsvariationen

Mit Breit- und Normaldisplays und unterschiedlichen Grafiklösungen. Acer stellt zwei neue Notebook-Serien vor: den Acer TravelMate 4000 und den Acer TravelMate 4500. Beide Geräte basieren auf der Intel-Centrino-Mobiltechnologie und sind mit Intel-Pentium-M-Prozessoren mit Taktgeschwindigkeiten von 1,5 GHz, entweder 1-MByte- oder 2-MByte-L2-Cache sowie 400-MHz-Systembus ausgerüstet.
undefined

Dells Notebook Inspiron 9100 mit ATI Mobility Radeon 9800

Inspiron 9100 mit P4-Prozessor und 15,4-Zoll-Breitbild-Display. Dell bietet das Notebook Inspiron 9100 ab sofort auch mit ATIs neuem Grafikchip Mobility Radeon 9800 an und rüstet damit sein Desktop-Replacement-Spitzenmodell auf. Im Notebook ackert ein mit bis zu 3,4 GHz getakteter Pentium-4-Prozessor von Intel, während sich ein 15,4-Zoll-Breitbild-Display um die Anzeige kümmert.
undefined

LaCie bringt externe 1,6-Terabyte-Festplatte

Mehrere Festplatten im RAID-0-Verbund in einem externen Firewire-800-Gehäuse. Der US-Hersteller LaCie treibt die Kapazität seiner externen Festplatten weiter in die Höhe: Durch Kombination mehrerer Laufwerke bietet die "1.6 Terabyte Bigger Disk Extreme" nicht nur enorm viel Platz, sondern soll auch bis zu 50 Prozent schneller sein als die meisten externen FireWire-800-Festplatten.

Plextor stellt externen 12x-DVD-Brenner vor

PX-712UF lässt sich per USB 2.0 oder FireWire anschließen. Plextor bringt mit dem neuen PX-712UF einen externen Dual-Format-DVD-Brenner auf den Markt, der DVD-Medien mit bis zu 12facher Geschwindigkeit beschreibt. Der PX-712UF ist dabei sowohl mit einer USB-2.0- als auch mit einer FireWire-Schnittstelle (IEEE 1394) ausgestattet.

Acer kündigt Notebook-Serie Aspire 1620 mit Radeon 9700 an

Desktop-Replacement mit hochgetaktetem Pentium 4 und schneller Grafik. Acer hat die neue Notebookserie Aspire 1620 angekündigt, die sich an kleine Unternehmenskunden und auch Spielernaturen richtet. Die Geräte basieren auf dem Intel Pentium 4 mit 3 GHz, Hyper-Threading-Technologie und einem mit 800 MHz getakteten Frontside-Bus.

Samsung Q25 - Sehr leichtes und ausdauerndes Ultraportable

Intel-Pentium-M-Low-Voltage-CPU mit 1,3 GHz und 12-Zoll-Display. Samsung stellt im Rahmen seiner Ultraportable-Q-Serie mit Q25 ein neues Notebook mit Intel-Pentium-M-CPU vor. Rein äußerlich ist das flache Q25 seinen Vorgängermodellen Q10 und Q20 sehr ähnlich. Im Gerät arbeitet eine Intel-Pentium-M-Low-Voltage-CPU mit 1,3 GHz.
undefined

Samsung X10plus - Drei der leichtesten 14-Zoll-Notebooks

Mit XGA-Auflösung, GeForce FX 5200 Go und Centrino. Mit der bereits zur Dothan-Einführung kurz vorgestellten Notebook-Serie X10plus will Samsung die weltweit leichtesten 14-Zoll-Geräte liefern können. Nun hat der Hersteller konkrete Modelle und Preise für seine 2,5 cm flache 1,8-kg-Centrino-Flundern genannt.
undefined

Samsung P35 - Leichtgewichtiger Desktop-Ersatz

Centrino-Notebook mit Mobility Radeon 9700 und SXGA+-Display. Für diejenigen, die einen leistungsfähigen Desktop-PC-Ersatz mit schnellem Grafikchip und einem Gewicht von deutlich unter 3 kg suchen, bietet Samsung nun seine neue Notebook-Serie P35. In den zwei vorgestellten P35-Modellen stecken Pentium-M-Prozessoren mit 1,5 bzw. 1,8 GHz, Mobility-Radeon-9700-Grafikchips mit 64 oder 128 MByte Speicher und hochauflösende 15-Zoll-LCDs - dennoch sollen die etwa 2,6 kg wiegenden Geräte im Akkubetrieb bis zu 6 Stunden durchhalten.

Mini-ITX-Board mit 1,3 GHz C3 und MPEG-4-Beschleunigung

VIA EPIA SP soll sich auch für den Einbau in Streaming-Clients eignen. Auf der Computex 2004 hat VIA Technologies ein erstes Mini-ITX-Mainboard gezeigt, auf dem nicht nur ein 1,3-GHz-C3-Prozessor des Unternehmens arbeitete, sondern auch der bisher nur in einem Nano-ITX-Board zu findende CN400-Chipsatz. Letzterer greift dem C3 nicht nur bei der MPEG-2- bzw. DVD-, sondern auch bei der MPEG-4-Video-Wiedergabe unter die Arme.

Acer bringt TravelMate-Notebook der 8000er-Serie

Mit DVI-Schnittstelle und hochauflösenden Displays. Acer bringt mit dem TravelMate 8000 den Nachfolger der 800er-Serie auf den Markt. Die Geräte sind mit dem neuen Intel-Pentium-M-Prozessor (Codename "Dothan") ausgestattet. Als erstes Dothan-Notebook soll das Modell TravelMate 8005LMi bereits erhältlich sein.

Noch ein Plus-Notebook - diesmal ein Centrino-Gerät mit M11

Gericom Ego 1560 mit 1,5-GHz-CPU, Mobility Radeon 9700 und DVD-Brenner. Nicht einmal zwei Wochen nach dem letzten Notebook-Angebot kündigte der Discounter Plus nun das nächste Gerät vom Hersteller Gericom an. Diesmal ist es aber kein Desktop-Ersatz mit herkömmlichem Pentium-4-Prozessor, sondern ein im Akkubetrieb länger durchhaltendes Notebook mit Intels Centrino-Technik - und für Spielefans interessanterem Onboard-Grafikchip vom Typ Mobililty Radeon 9700 (M11).

17-Zoll-Notebook mit RAID-System und Radeon Mobility 9700

Desktop-Ersatz Xeron Sonic Pro 8000TMX. Xeron hat mit dem Sonic Pro 8000TMX ein Notebook als Desktop-Ersatz vorgestellt, das mit praktisch allen aktuellen Technologien, die es derzeit für Notebooks gibt, ausgestattet ist. Neben Intel-Pentium-4-Prozessoren mit bis zu 3,6 GHz und RAID-Festplattensystemen gibt es eine Radeon Mobility 9700 mit 256 MByte RAM und DVI-Anschluss sowie ein 17-Zoll-Display.

Spezifikation für Wireless FireWire verabschiedet

1394 Trade Association segnet Wireless Protocol Adaptation Layer ab. Die 1394 Trade Association hat jetzt eine neue "Protocol Adaptation Layer" (PAL) für IEEE 1394 über IEEE 802.15.3 verabschiedet. Damit wird es möglich, drahtlose FireWire-Produkte ("Wireless FireWire") zu entwickeln, die mit drahtgebundenen FireWire-Geräten zusammenarbeiten.
undefined

Aldi-Notebook: Celeron-Gerät mit DVI-Out von Medion

Mit 2,6-GHz-Desktop-Prozessor und Multiformat-DVD-Brenner für unter 1.000,- Euro. Während Aldi/Hofer in Österreich mit einem 3,06-GHz-Mobil-P4-Notebook von Gericom mit spieletauglichem Grafikchip Mobility Radeon 9700 lockt, wartet Aldi in Deutschland lediglich mit einem eher unspannenden 2,6-GHz-Celeron-Notebook von Medion auf. Mit Radeon-9000-IGP-Chipsatz und DVI-Ausgang, 54-Mbps-WLAN sowie Multiformat-DVD-Brenner soll es als Unterhaltungs-Notebook dienen, wird aber weder bei Akkubetriebszeiten noch bei der (Spiele-)Rechenleistung Rekorde aufstellen.

Optische FireWire-Übertragung über Polymerfasern

Fraunhofer-Forscher entwickeln schnelle, günstige Multimedia-Heimvernetzung. Das Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS will auf der vom 19. bis zum 24. April 2004 stattfindenden Hannover-Messe eine kostengünstige Lösung für die optische Übertragung von Multimediadaten nach dem FireWire-Standard zeigen. Dabei erreichen die Wissenschaftler bei Verwendung des alten FireWire-Standards IEEE 1394 Datenraten von 800 Mbps. Im Unterschied zum gleich schnellen kupferbasierten 1394b (FireWire 800) sollen die Komponenten billiger und der Installationsaufwand geringer sein.

nx5000 - HPs leichtestes 15-Zoll-LCD-Notebook

Centrino-Gerät wiegt 2,61 kg, soll mit Zweit-Akku bis zu 9 Stunden durchhalten. Unter HPs bisherigen Notebooks mit 15-Zoll-LCD soll das neue Business-Notebook nx5000 das bisher leichteste Gerät des Herstellers sein. Es wiegt 2,61 kg und basiert auf Intels Centrino-Technik, nutzt also einen stromsparenden Pentium-M-Prozessor, einen Intel-Chipsatz und Intels WLAN-Chip PRO/Wireless-LAN (IEEE 802.11b, 11 Mbps).

Adaptec bringt PCI-Karte für FireWire800

Karte macht 800 MBit/s. Adaptec stellt mit dem PCI-Adapter FireConnect 8300 eine Karte vor, mit der sich PCs auf das schnellere FireWire800 aufrüsten lassen. Der Übertragungsstandard ist mit dem Vorgängerstandard FireWire400 abwärtskompatibel.
undefined

JVC zeigt Mini-Notebooks mit DVD-Brenner

Mini-Notebooks sollen tragbaren DVD-Player ersetzen. JVC stellt zur CeBIT 2004 zwei neue Mini-Notebooks vor: Das MP-XV941 kommt mit eingebautem Multi-DVD-Brenner, das MP-XV841 verfügt über ein eingebautes DVD-CD-R/RW-Combo-Laufwerk. Die Geräte haben eine Standfläche, die kaum größer ist als ein DIN-A5-Blatt und bringen nur knapp 1,5 kg auf die Waage.

Dell Inspiron 9100: Notebook mit 3,4-GHz-P4

Mit ATI Mobility Radeon 9700 und DVI-Ausgang. Der Dell Inspiron 9100 ist das neue Desktop-Replacement-Spitzenmodell des Herstellers und wird mit einem auf 3,4 GHz getakteten Intel-Pentium-4 ausgestattet. Dazu kommen eine ATI-Mobility-Radeon-9700-Grafik mit 8fach-AGP und je nach Ausstattung bis zu 128 MByte RAM, ein 15,4-Zoll-Breitbild-Display sowie ein DVI-Ausgang.
undefined

Aldi-Notebook mit 3,06 GHz P4 und GeForceFX Go 5350

Ab 25. Februar bei Aldi-Nord und ab 26. Februar 2004 bei Aldi-Süd. Aldi bringt ab dem 25. Februar 2004 bzw. einen Tag später im Südgebiet wieder einmal ein Notebook unters Volk. Das Medion Titanium MD 41300 ist mit einem 3,06 GHz Mobile Intel Pentium 4 ausgerüstet. Dazu kommt ein DirectX-9-kompatibler GeForceFX-Go-5350-Grafikchip mit eigenen 64 MByte DDR RAM; das Notebook richtet sich somit auch an Spieler, sofern diese nicht allzu anspruchsvoll sind.

UWB: Die drahtlose Zukunft von USB und FireWire

WPAN-Technik soll Datenraten von bis zu 480 MBit/s ermöglichen. Intel hat auf dem Intel Developer Forum in San Francisco seine Strategie bezüglich künftiger drahtloser Verbindungstechnologien im Nahbereich vorgestellt. Dabei setzt Intel auf "Ultra-Wideband" (UWB), das auf einem sehr breiten Frequenzspektrum bei extrem geringem Strombedarf Datentransferraten von bis zu 480 MBit/s ermöglichen soll. Zudem soll UWB eine drahtlose Verbindung von Geräten aus den Bereichen Unterhaltungstechnologie, dem klassischen PC-Umfeld sowie mobile Endgeräte ermöglichen.

FinePix S20: Weitere Fuji-Kamera mit Super-CCD-SR

Externe Blitzgeräte anschließbar. Fuji bringt mit der FinePix S20 Pro eine für semiprofessionelle Anwendungen konzipierte Digitalkamera auf den Markt, die der S7000 stark ähnelt. Anstelle des Super-CCD-HR-Bildsensors aus der S7000, der es auf effektive 6,3 Megapixel bringt, erreicht die S20 Pro effektive 3,1 Millionen Pixel Auflösung.

Dell mit neuem Centrino-Notebook der Mittelklasse

Inspiron 510m mit 14- und 15-Zoll-Displays. Das neue Dell-Centrino-Notebook Inspiron 510m kommt mit Intel-Pentium-M-Prozessoren auf den Markt, die je nach Ausstattung Taktraten zwischen 1,4 bis 1,7 GHz aufweisen. Die Geräte sind allesamt mit Intels 855-GME-Chipsatz und Intel-Extreme-Grafik versehen und können mit 14 bzw. 15 Zoll großen XGA- (1.024 x 768) oder 15-Zoll-SXGA+-Displays (1.400 x 1.050) geordert werden.

Epson: 4.800-dpi-Scanner und Fotodrucker mit acht Farben

Stylus Photo R800 und Epson Perfection 4870 neu im Sortiment. Epson hat mit dem Perfection 4870 Photo einen neuen Flachbettscanner mit 4.800 x 9.600 dpi vorgestellt, der sich nach Herstellerangaben schon für professionelle Anwendungen eignen soll. Dazu kommt ein neuer A4-Fotodrucker namens Epson Stylus Photo R800, der mit acht separaten Tintentanks aufwartet.
undefined

LaCie: Schnelle, leise 500-GByte-Festplatte für FireWire 800

Datentransfer mit bis zu 88 MByte/s. Neben einer externen 1-TByte-Festplatte und einer neuen Festplattenserie mit vielen Schnittstellen hat der Hardware-Hersteller LaCie auch seine bisher schnellste FireWire-Festplatte angekündigt. Das "500GB Big Disk Dual FireWire Drive" schafft es über eine FireWire-800-Schnittstelle auf einen Datendurchsatz von bis zu 88 MByte/s.
undefined

OQOs Ultra-Portable-PC kommt erst Ende 2004 (Update)

Hardware wurde überarbeitet und Eingabemöglichkeiten deutlich erweitert. Anlässlich der CES 2004 hat OQO einen neuen Auslieferungstermin für seinen lang erwarteten, etwa handtellergroßen Ultra Personal Computer (UPC) genannt. Untätig waren die Hardware-Entwickler nicht: Die Spezifikationen des winzigen tragbaren, aber vollwertigen und mit Windows XP ausgestatteten Miniatur-PCs wurden erweitert, ebenso wie die Eingabemöglichkeiten.
undefined

TerraTec Aureon 7.1 FireWire - 8-Kanal-Klang via Firewire

Treiber liegen nur für PCs mit Windows XP bei. Der deutsche Hersteller TerraTec hat eine externe Soundkarte für den Anschluss an die FireWire-Schnittstelle ins Angebot aufgenommen. Unter dem Namen "Aureon 7.1 FireWire" bietet sie 8-Kanal-Raumklang und ein Metallgehäuse mit beleuchteten Drehreglern.

Philips kündigt DVD+RW-Rekorder mit Festplatte an

Auch DVD-Rekorder für HDMI-DVDs vorgestellt. Philips kündigt auf der CES in Las Vegas neue DVD- und Festplatten-Videorekorder an. Mit dem HDRW720 stellt Philips dabei auch ein Gerät vor, das sowohl mit Festplatte als auch mit DVD+RW-Laufwerk ausgestattet ist.

Acer ergänzt Sortiment durch ein Centrino-Subnotebook

TravelMate 370 mit 12,1-Zoll-Display. Acer füllt seine Lücke im Bereich Subnotebooks: Mit dem TravelMate 370 kommt ein Gerät mit Intel Centrino auf den Markt, das durch kleine Abmessungen bei gleichzeitig zeitgemäßer Leistung besticht. Das Gerät ist mit einem Intel-Pentium-M-Prozessor mit 1,4 GHz ausgestattet.