Iomega bietet REV-Laufwerke nun auch mit SCSI an
Interne und externe Version angekündigt
Iomega hat für sein Wechselmedium REV nun auch eine SCSI-Version angekündigt. Dabei wird es ein externes und ein intern zu verwendendes Gerät geben. Das Iomega REV basiert dabei auf Iomegas RRD-Technologie, die auf festplattenähnlichen Wechselmedien 35 GByte Daten unterbringt.
Die auf Festplattentechnik basierenden Laufwerke sollen ohne Kompression Datentransferraten von bis zu 22 MByte pro Sekunde erreichen. Die rotierenden 2,5-Zoll-Scheiben liegen geschützt in den Modulen, so dass kein Schmutz die empfindlichen Speichermedien erreicht. Der Motor ist dabei in die Module integriert. Die Laufwerke selbst enthalten die Schreib- und Leseköpfe und passen in einen halbhohen 3,5-Zoll-Laufwerksschacht bzw. ein entsprechendes externes Gehäuse. Beim Einlegen der Medien sollen Filter sicherstellen, dass kein Schmutz in das System eindringt.
Iomega-REV-Medium
Das Iomega-REV-SCSI-Laufwerk in der externen Version soll in der ersten
Septemberhälfte 2004 in den USA für 500,- US-Dollar auf den Markt kommen. Die
interne Variante wird für 450,- US-Dollar verkauft.
Bislang bot Iomega REV-Laufwerke nur als externe USB-2.0- und interne ATAPI-Version sowie eine FireWire-Variante an.
Die Medien kosten 59,- Euro. Ende 2004 sollen sogar Systeme mit Auto-Loadern herauskommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
ein vernünftiges Handmodel konnten die sich auch nicht leisten.
ich habe rev noch nie getestet, wozu auch. ob das ganze iomega-typisch ist merkt man...
Kauf es doch, probier es aus, verlier mal 35GB Daten auf einen Rutsch - Möglichst noch...
Rev scheint wirklich gut zu sein, da die üblichen negativen Tiraden auf IOMEGA-Produkte...