Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Festplatte

undefined

Mini-Festplatte im robusten Silikongehäuse

2,2-GByte-Festplatte von GS Magic verbaut. Die IN.Coder tech GmbH hat eine 2,2-GByte-Festplatte vorgestellt, die dank ihres Aluminium- und Silikongehäuses gut gekühlt und stoßfest gelagert sein soll. Angeschlossen und mit Strom versorgt wird das externe 27-Gramm-Laufwerk mit Namen "PJ28" per USB-Kabel.
undefined

Mikey - Microdrive mit 10 GByte wiegt 14 Gramm

Hitachi: Neue extrem flache 1,8-Zoll-Festplatte mit bis zu 80 GByte angekündigt. Hitachi kündigt unter dem Namen "Mikey" eine 20 Prozent kleinere Version seiner 1-Zoll-Festplatte an, die auf eine Speicherkapazität von 8 bis 10 GByte kommen soll. Mit "Slim" soll zudem eine Festplatte mit einer Größe von 1,8 Zoll auf den Markt kommen, die bei einer Dicke von nur 5 mm bis zu 40, bei 8 mm bis zu 80 GByte Daten fasst.

Hitachi: Festplatte mit 500 GByte und SATA-II-Interface

Drei neue Desktop-Festplatten vorgestellt. Hitachi hat drei neue 3,5-Zoll-Festplatten für Desktop-Systeme vorgestellt, die bis zu 500 GByte Daten fassen. Die Plattem drehen mit 7.200 Umdrehungen pro Minute und unterstützen einige Funktionen von Serial ATA II (SATA II).
undefined

Maxtor bringt Festplatten mit Netzwerkanschluss

Netzwerk-Lösung für Small-Office-/ Home-Office-Anwendungen. Maxtor bietet in zwei verschiedenen Größen ein externes Laufwerk an, das über einen 10/100-Ethernet-Anschluss an den Netzwerk-Router angeschlossen und mit Hilfe der automatischen Netzwerkkonfiguration installiert wird. Dabei kommt Broadcoms Network-Attached-Storage-Einprozessor-Lösung zum Einsatz.
undefined

Western Digital: Desktop-Festplatten mit 320 GByte

Neue Caviar-Generation soll leiser und schneller sein. Western Digital (WD) hat mit der Auslieferung seiner neuen Generation von Festplatten der Caviar-Familie für Desktop-PC-Systeme begonnen. Die neuen Platten sollen mit Kapazitäten von bis zu 320 GByte angeboten werden. Dabei sollen sich die Laufwerke durch eine geringere Wärmeabgabe auszeichnen und somit eine längere Lebensdauer aufweisen, so der Hersteller.
undefined

Externe Festplatte mit 100 GByte im Taschenbuchformat

Seagate Portable External Hard Drive ab sofort erhältlich. 100 GByte fasst Seagates neue externe Festplatte im Format eines Taschenbuchs. Die mit USB 2.0 ausgestattete 2,5-Zoll-Festplatte dreht mit 5.400 Umdrehungen pro Minute. Die Platte steckt in einem kompakten Gehäuse und wiegt 292 Gramm.
undefined

Seagate: Externe Mini-Festplatte im Jojo-Design

Pocket Hard Drive von Seagate bringt fünf Gigabyte unter. Mit dem Pocket Hard Drive bringt Seagate eine winzige externe Festplatte im Design eines Jojos auf den Markt. In dem etwa handtellergroßen Gehäuse steckt eine Ein-Zoll-Festplatte mit bis zu 5 GByte Speicherkapazität.
undefined

Toshiba bringt 1,8-Zoll-Festplatten mit 80 GByte

Hohe Speicherdichte durch "aufrechte" Magnetisierung. Toshiba bringt mit der MK4007GAL und der MK8007GAH zwei Festplatten im 1,8-Zoll-Format auf den Markt, die Speicherkapazitäten von 40 bzw. 80 GByte ausweisen. Die Geräte arbeiten mit einer neuen Schreibmethode namens Perpendicular-Recording, was übersetzt soviel wie "aufrechtes Schreiben" bedeutet und sich auf die Magnetisierung des Plattenstapels durch den Lese/Schreibkopf bezieht.

Seagate liefert 400-GByte-Festplatte aus

Barracuda 7200.8 mit NCQ speichert 133 GByte pro Scheibe. Seagate hat begonnen, seine neue SATA-Festplatte Barracuda 7200.8 mit einer Kapazität von bis zu 400 GByte an den Handel und PC-Hersteller auszuliefern. Die Platten unterstützen Native Command Queuing (NCQ) und bringen bis zu 133 GByte auf einer Scheibe unter.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Netzwerk-Backup per externer Festplatte mit Ethernet-Port

PC-unabhängige Lösung für Heim- und kleine Firmennetze. Iomega stellt ein neues Festplattenlaufwerk für die Nutzung in Heim- und kleineren Unternehmensnetzwerken vor. Das Gerät ist ab sofort mit einer Kapazität von 160 GByte und ab Februar 2005 auch mit 250 GByte erhältlich und verfügt über einen Fast-Ethernet-Port, mit dem man es direkt mit dem Netzwerk verbinden kann.

Auch Maxtor verlängert Garantiezeiten auf Festplatten

Fünf Jahre Garantie auf Server-, drei Jahre auf Desktop-Festplatten. Im Juli hatte Seagate die Garantie auf alle seine Festplatten auf fünf Jahre erhöht, nun zieht auch Maxtor nach und verlängert ebenfalls die Garantiezeiten seiner Festplatten. Fünf Jahre Garantie gibt es bei Maxtor - aber nur auf Server-Festplatten.

Neue Hitachi-Server-Festplatten mit 15.000 Touren

Ultrastar 15K147 mit bis zu 147 GByte für den Server-Betrieb. Hitachi Global Storage Technologies (Hitachi GST) hat neue Hochleistungsfestplatten mit 15.000 Umdrehungen pro Minute vorgestellt. Gedacht ist die Ultrastar 15K147 getaufte Festplatten-Serie vor allem für den Einsatz in Servern mit kritischen Speicheranwendungen.

Freeware erlaubt vollen NTFS-Zugriff von DOS aus

Tools zum Reparieren von NTFS-Laufwerken enthalten. Datapol bietet die Freeware NTFS4DOS für den privaten Einsatz kostenlos zum Download an, um darüber von DOS aus ohne Einschränkung auf NTFS-Laufwerke zuzugreifen. Das soll gerade bei der Datenrettung und Wiederherstellung helfen, falls man nicht mehr ohne Weiteres Daten auf einem NTFS-Laufwerk lesen kann.
undefined

Western Digital nun ebenfalls mit 2,5-Zoll-Festplatten

Notebook-Festplatten-Serie WD Scorpio lieferbar. Besser spät als nie: Auch Western Digital liefert nun 2,5-Zoll-Festplatten aus - bisher überließ man den Markt für Notebook-Festplatten anderen Herstellern. Western Digitals erste Festplattenserie im 2,5-Zoll-Format nennt sich WD Scorpio und soll nun in großen Stückzahlen lieferbar sein.

DAT Optic - 800-GByte-Festplattengespann mit FireWire800

Zwei Festplatten in einem Gehäuse als RAID0. DAT Optic hat eine Reihe externer Festplatten mit FireWire800-Interface vorgestellt, die duch Bündelung zweier Platten bis zu 800 GByte Kapazität erreichen. Während über die bisherige Firewire-Schnittstelle (IEEE 1394) 400 Megabit und deren Konkurrenten USB 2.0 480 Megabit pro Sekunde übertragen werden können, soll Firewire 800 Daten mit bis zu 800 Megabit/s bzw. 100 MByte/s transportieren.

Seagate liefert Notebook-Festplatte mit 100 GByte aus

Momentus 5400.2 soll 50 Prozent schneller sein als 4200er-Platten. Seagate liefert mit der Momentus 5400.2 jetzt eine Notebook-Festplatte mit einer Kapazität von 100 GByte aus. Dabei bringt Seagate 50 GByte pro Scheibe unter, wobei sich die Platte mit 5.400 Umdrehungen pro Minute dreht.

USB-2.0-Imagetank mit selbst einbaubarer Festplatte

DigiBank von Pretec liest Speicherkarten rechnerautonom aus. Pretec hat mit der DigiBank ein Speicherkarten-Lesegerät vorgestellt, das alle üblichen Speicherkartenformate wie SD, SM, MMC, Memory Stick/MS Pro, CF I+II und Micro Drive ausliest und auf Festplatte speichern kann. Dazu muss kein PC angeschlossen sein - den Betriebsstrom bezieht das Gerät aus einem Lithium-Ionen-Akku.
undefined

Neue Festplatten von Seagate und Western Digital

Seagate erstmals wieder im Retail-Bereich aktiv. Seagate will sich in Europa wieder dem Retail-Geschäft widmen und hat leise laufende, interne und externe Festplatten mit bis zu 300 GByte Speicherplatz angekündigt. Zeitgleich stellte auch Konkurrent Western Digital (WD) neue externe Festplatten mit einer Kapazität von bis zu 250 GByte vor.

OneTouch II - Neue externe Festplatte von Maxtor

Laufwerk verspricht automatisches Backup im Hintergrund. Maxtor bringt seine externe Festplatte OneTouch, die ein vereinfachtes Backup verspricht, in einer neuen Version auf den Markt. Mit einem Knopfdruck sollen sich die wichtigsten Daten des PCs auf dem externen Laufwerk sichern lassen.

Hitachi stellt Notebook-Festplatte mit 100 GByte vor

Neue 2,5-Zoll-Festplatten für Notebooks und Blade-Server. Hitachi bringt zwei neue Notebook-Festplatten seiner Travelstar-Serie mit verbesserten Funktionen auf den Markt. Die Platten Travelstar 5K100 und E5K100 sind mit Kapazitäten von bis zu 100 GByte und mit nativer Serial-ATA-Schnittstelle erhältlich.
undefined

TrekStors neue externe USB-Festplatte dient auch als Hub

Auslieferung ab September 2004 in Kapazitäten von 80, 160 und 200 GByte. TrekStors neue externe USB-2.0-Festplatten sind mit einem zusätzlichen 3fach-USB-2.0-HUB ausgestattet. Die Festplatte "USB-Storage 2.0/Hub" im Aluminiumgehäuse wird mit Kapazitäten von 80, 160 und 200 GByte ausgeliefert.
undefined

JVC-Videokamera mit 4GByte-Microdrive und MPEG2-Aufzeichnung

Videos in TV-Auflösung direkt für die DVD-Weiterverarbeitung. Kurz vor der Photokina 2004 stellt JVC eine neue Produktserie vor, die sowohl einen digitalen Camcorder als auch eine Digitalkamera in sich vereint. Dies allein wäre angesichts vieler Konkurrenzprodukte, die dieses Versprechen auch abgeben, nichts Besonderes, wenn da nicht die Speicherkapazität von 4 GByte und die Aufzeichnung im MPEG2-Format wären.

CE-ATA: Festplatten-Schnittstelle für Handhelds

Intel, Hitachi, Marvell, Seagate und Toshiba arbeiten zusammen. Eine neue Initiative unter Führung von Intel und unter der Beteiligung von Hitachi, Marvell, Seagate und Toshiba will einen neuen Schnittstellenstandard für Festplatten in Handhelds und Unterhaltungselektronik entwickeln.
undefined

Erstes Handy mit integrierter Festplatte vorgestellt

Samsungs Klapp-Handy mit 1,5-GByte-Festplatte. Samsung zeigte auf der ITU-Messe in Korea ein erstes Mobiltelefon mit integrierter Festplatte, das vorerst nur in Asien auf den Markt kommen wird. Die Festplatte im SPH-V5400 weist eine Kapazität von 1,5 GByte auf und eignet sich für die Speicherung von MP3-Dateien, Bildern oder Videomaterial.

Externe Firewire-800-Doppelfestplatten mit 320 und 500 GByte

Miglia kündigt Speicherriesen an. Miglia hat eine Reihe von externen Festplatten mit der schnellen FireWire-800-Schnittstellentechnologie angekündigt. Die Geräte bestehen gleich aus zwei Festplatten, die mittels eines Controllers verwaltet werden und in einem Gehäuse untergebracht sind.

Hitachi verkleinert 1,8-Zoll-Festplatte

Neuer ZIF-Konnektor soll Einbau in Unterhaltungselektronik vereinfachen. Hitachi hat seine 1,8-Zoll-Festplatte überarbeitet. Die neue Version, die Travelstar C4K60, ist dabei vor allem kleiner geworden. In erster Linie hat Hitachi dabei Hersteller von Unterhaltungselektronik im Blick.

Neues Gleitmittel für schnellere Festplatten

SHP soll höhere Umdrehungsgeschwindigkeiten bei Festplatten erlauben. Mit einem neuen Gleitmittel will Wei Xiao, Doktorandin an der Universität Illinois, nicht nur das Leben von Festplatten verlängern, sondern auch höhere Umdrehungsgeschwindigkeiten und größere Datendichten ermöglichen.

Sony stellt Speicherlösung für digitale Bilder vor

Mobile Festplatte mit Akku und Speicherkartenleser. Sony erweitert seine "Photo-Storage-Produkte" um die Festplatte HDPS-M1. Die 40-GByte-Platte erlaubt es, Fotos von der Speicherkarte der Digitalkamera auszulagern; sie nimmt dazu neben Sonys Memory Stick auch CompactFlash-Karten auf.
undefined

Acronis bringt Imaging-Software True Image in neuer Version

True Image 8.0 mit kleinen Änderungen angekündigt. Von der Imaging-Software True Image kündigt Acronis eine neue Version an, die bei einem Imaging-Vorgang temporäre Dateien ausschließt, was zu einer geringeren Dateigröße und somit zu einem kürzeren Imaging-Vorgang führen soll. Zudem lassen sich vor und nach einer Restaurierung automatisch die betreffenden Daten auf Konsistenz prüfen.

Maxtor mit nativen Serial-ATA-Platten

Mit Native Command Queuing und bis zu 300 GByte. Maxtor hat die neuen DiamondMax-10-Festplatten vorgestellt, die mit einer integrierten SATA-Interface-Lösung ausgestattet sind. Die Geräte unterstützen Native Command Queuing (NCQ) und sind mit einem bis zu 16 MByte großen Puffer ausgerüstet.

Toshiba: Neue 1,8-Zoll-Festplatten brauchen weniger Strom

Neue Modelle mit 30 und 60 GByte ab sofort erhältlich. Toshiba stellte neue 1,8-Zoll-Festplatten vor, die im Vergleich mit ihren Vorgängern einen um 20 Prozent verringerten Stromverbrauch aufweisen sollen. Die Platten besitzen eine hohe Aufzeichnungsdichte und eine Speicherkapazitäten von bis zu 60 GByte.
undefined

Freecom: 400-GByte-Festplatte als "Multimedia-Turm-Basis"

Hersteller will Festplatten- und Multimedia-Module verbinden. Mit der Einführung der je nach Modell bis zu 400 GByte Daten fassenden externen Festplatte FHD-3 will Freecom die Basis für sein neues "Multimedia-Tower"-Konzept geschaffen haben. Bei diesem wird das drahtlose Speichern, Verwalten und Abspielen von Spielfilmen, DVDs, Urlaubsvideos, MP3-Songs und anderen großen Datenmengen von einem einzigen Gerät übernommen.
undefined

Externe Mini-Festplatten von Mpio speichert 5 GByte

Mpio HS200 mit neuer Seagate-Festplatte kommt im September 2004. Als "Portable USB Stick" bezeichnet Mpio seine kommende externe Mini-Festplatte "Mpio HS200", in der ein 5-GByte-Laufwerk von Seagate steckt. Anders als Rio Audio will Mpio aber nur diese externe Mini-Festplatte und keinen mit der Seagate-Platte ausgestatteten MP3-Player auf den Markt bringen.

Western Digital mit besonders ausdauernden RAID-Platten

Kapazitäten zwischen 120 und 250 GByte. Western Digital hat mit der WD Caviar RAID Edition (RE) Festplatten vorgestellt, die aufgrund ihrer geringen Fehleranfälligkeit vor allem für den RAID-Betrieb prädestiniert sind. Die Magnet-Speicher sind sowohl mit Serial ATA (SATA) als auch EIDE Interfaces mit Geschwindigkeiten bis zu 7.200 Umdrehungen pro Minute erhältlich.

Fujitsu und TDK arbeiten bei Festplatten zusammen

Strategische Allianz zur Entwicklung von Festplatten-Techniken vereinbart. Fujitsu und TDK haben sich grundsätzlich auf eine strategische Allianz verständigt. Gemeinsam wollen die Unternehmen Schreib- und Leseköpfe für Festplatten entwickeln und fertigen.

Seagate: 5 Jahre Garantie auf Festplatten

Neue Garantie gilt weltweit rückwirkend seit 1. Juni 2004. Seagate gibt sich von der Haltbarkeit der eigenen Festplatten überzeugt und erhöht die Herstellergarantie für seine internen Festplatten-Laufwerke ab sofort auf stattliche fünf Jahre.

Seagate will neue Aktien ausgeben

Festplattenhersteller meldet Quartalsverlust. Seagate will durch die Ausgabe neuer Aktien zusätzliches Kapital einsammeln, Ein entsprechender Antrag wurde bei der US-Börsenaufsicht (SEC) eingereicht. Zudem gab das Unternehmen seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2004 bekannt.
undefined

Partition Expert von Acronis heißt jetzt Disk Director Suite

Disk Director Suite 9.0 vereint bislang einzeln erhältliche Applikationen. Acronis benennt das Partitionierungswerkzeug Partition Expert um und bringt eine neue Version unter dem Namen Disk Director Suite auf den Markt. Mit der Umbenennung integriert der Hersteller zudem einige bislang einzeln erhältliche Applikationen in die Disk Director Suite 9.0. Damit will Acronis ein umfassendes Werkzeug für die Festplattenbearbeitung bereitstellen.

SCSI-RAID-Bundles mit Karte und Platten

4x 73,5 oder 4x 147 GByte im Raid-Verbund. RAID-Spezialist ICP Vortex und Fujitsu kombinieren RAID-Controller und SCSI-Festplatten in einem Bundle. Die Bundles beinhalten jeweils einen GDT8524RZ Ultra320 SCSI 2 Kanal RAID Controller von ICP sowie vier SCA-Ultra320-SCSI-Festplatten der MAP3-Baureihe von Fujitsu.
undefined

LaCie bringt externe 1,6-Terabyte-Festplatte

Mehrere Festplatten im RAID-0-Verbund in einem externen Firewire-800-Gehäuse. Der US-Hersteller LaCie treibt die Kapazität seiner externen Festplatten weiter in die Höhe: Durch Kombination mehrerer Laufwerke bietet die "1.6 Terabyte Bigger Disk Extreme" nicht nur enorm viel Platz, sondern soll auch bis zu 50 Prozent schneller sein als die meisten externen FireWire-800-Festplatten.
undefined

Sony stellt visitenkartengroße USB-Festplatte vor

Micro Vault Pro fasst knapp 2 GByte Daten. Sony stellt mit dem Micro Vault Pro eine externe 1-Zoll-Festplatte und vorinstallierte Auto-Sync-Software vor. Die visitenkartengroße Festplatte mit einer Speicherkapazität von 1,85 GByte ist mit einem ausklappbaren USB-Stecker versehen, über den die Platte per USB 2.0 an den Computer angeschlossen wird.

Maxtor: Neue Festplattenserie unterstützt SATA-II-Funktionen

Serial-ATA-Platten mit Native Command Queuing und Hot-Plug-Fähigkeiten. Maxtor kündigte mit der MaXLine-III-Serie neue Serial-ATA-Festplatten an. Die Laufwerke mit bis zu 300 GByte Kapazität drehen mit 7.200 Umdrehungen pro Minute und besitzen einen Cache von 16 MByte. Zudem unterstützen die Platten bereits einige für Serial ATA II (SATA II) vorgesehene Funktionen.

Hitachi: 500 Mio. US-Dollar für Festplattenwerk in China

Produktion von 3,5-Zoll-Festplatten soll im vierten Quartal 2005 starten. Hitachi will 500 Millionen US-Dollar in ein neues Festplattenwerk in Shenzhen (China) investieren, in dem in der ersten Phase etwa 7.000 Personen beschäftigt werden sollen. Das Projekt, das zunächst den Bau einer 35.000 Quadratmeter großen Produktionsanlage vorsieht, wird voraussichtlich im vierten Quartal dieses Jahres beginnen.

Seagate: Neue Festplatten von 1 Zoll bis 500 GByte

Erste Notebook-Festplatte mit 7.200 U/Min und bis zu 100 GByte angekündigt. Seagate hat zahlreiche neue Festplatten für alle Bereiche vorgestellt, darunter eine 1-Zoll-Festplatte mit 5 GByte Speicherkapazität, Notebook-Festplatten mit 7.200 Umdrehungen und bis zu 100 GByte Kapazität und Desktop- sowie Server-Festplatten mit Kapazitäten von bis zu einem halben TByte.

Maxtor: Neue SCSI-Festplatten mit bis zu 300 GByte

Atlas 10K V und Atlas 15K II versprechen lange Lebensdauer. Mit der Maxtor Atlas 10K V und Atlas 15K II kündigt Maxtor eine neue Generation seiner SCSI-Ultra-320-Festplatten an. Die 3,5-Zoll-Laufwerke erreichen erstmalig eine durchschnittliche Lebenserwartung (Mean Time To Failure) von 1,4 Millionen Stunden, rund 30 Prozent höher als bei den derzeit auf dem Markt erhältlichen Festplatten.