Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Festplatte

Transcend: 40 GByte im 1,8-Zoll-Format (Update)

Mobile Festplatte wiegt nur gut 100 Gramm. Transcend nimmt eine portable 1,8-Zoll-Festplatte mit einer Speicherkapazität von bis zu 40 GByte und USB-2.0-Anschluss ins Programm. Die bereits auf der CeBIT 2004 gezeigte Platte mit einer Grundfläche, die kaum größer ist als eine Visitenkarte, kommt ohne zusätzliches Netzteil aus und wird per USB mit Strom versorgt.
undefined

Kabel integriert: 1,8-Zoll-Festplatte FHD-XS von Freecom

Ausroll- und ausklappbarer USB-Stecker im Gehäuse. Freecom hat eine weitere externe 1,8-Zoll-Festplatten-Serie vorgestellt, die ohne nervige Kabel auskommt. Dazu ist - ähnlich wie bei Leadteks winziger USB-Festplatte "My Digibank" - ein ausklapp-, dreh- und ausziehbarer USB-Stecker im Gehäuse der "FHD-XS" integriert.

Hitachi stellt verbesserte Notebook-Festplatte vor

Neue Travelstar 4K40 soll deutlich zuverlässiger sein. Hitachi hat mit der Travelstar 4K40 eine überarbeitete Version der 2,5-Zoll-Festplatten-Reihe vorgestellt. Die Notebook-Platte verspricht vor allem eine höhere Zuverlässigkeit im mobilen Einsatz.
undefined

Digital-Bilderrahmen und 1,8-Zoll-USB-HD von Transcend

Speicherhersteller stellt neues Zubehör auf der CeBIT 2004 vor. Auf der CeBIT 2004 präsentierte der Speicherhersteller Transcend unter anderem seinen bereits im Vorfeld angekündigten WLAN-USB-Speicherstick, eine 1,8-Zoll-USB-2.0-Festplatte im schlichten Designgehäuse sowie einen noch nicht ganz fertig gestellten LCD-Bilderrahmen für die eigene Digitalbildersammlung.

ALPS: Mehr Festplattenkapazität durch neue Techniken

Neue Schreib-/Leseköpfe bringen 120 GBit/Quadratzoll unter. Speziell für kleine Festplattenlaufwerke bietet die ALPS Electric jetzt besonders kleine Schreib- und Leseköpfe an. Die Giant-Magneto-Resistive-Dünnfilm-Schreib- und Leseköpfe der HRGHL-Serie sollen eine Speicherdichte von 120 GBit/Quadratzoll erreichen und sich durch eine "Flughöhe" von nur 11 Nanometern, eine maximale Schreibinduktion von 50 nH und einen maximalen Lesewiderstand von 50 Ohm auszeichnen.
undefined

Leadtek mit 1,5-GByte-USB-Festplatte und OLED-Brille

Mini-Festplatte kommt Ende April 2004, Brille lässt noch auf sich warten. Obwohl Leadtek primär für seine Grafikkarten bekannt ist, gibt es von dem Hersteller noch einiges mehr an Hardware - auf der CeBIT 2004 zeigte Leadtek auch seine Mainboards, MP3-Player, IP-Videotelefone und GPS-Module für Notebooks sowie PDAs. Zu den Besonderheiten zählten neben einer streichholzschachtelkleinen externen 1,5-GByte-USB-Festplatte auch eine weiterentwickelte, aber noch nicht marktreife OLED-basierte 3D-Display-Brille.

Seagate will Datendichte von Festplatten drastisch erhöhen

HAMR soll Datendichten von 50 Terabit pro Quadratzoll und mehr erlauben. Seagate will auf einer am 25. März 2004 stattfindenden Konferenz der American Physical Society (APS) neue Forschungsergebnisse vorstellen, mit denen sich 50 Terabit und mehr pro Quadratzoll speichern lassen sollen. Damit würden rund 2.800 Audio-CDs auf einer Scheibe von der Größe einer Münze Platz finden.
undefined

USB-2.0-Festplattengehäuse mit interner Datenverschlüsselung

Global Win will "Travel Box Dorri" nach der CeBIT 2004 ausliefern. Der taiwanesische Hersteller Global Win hat auf der CeBIT 2004 das externe USB-2.0-Festplattengehäuse "Travel Box Dorri" vorgestellt. Vom großen Konkurrenzangebot soll sich das Produkt dank der integrierten Verschlüsselungshardware, die Daten vor unbefugtem Zugriff schützt, absetzen.
undefined

Toshiba: PDA fürs Handgelenk und intelligente Brillen

Weltweit kleinste Festplatte soll neue Anwendungsbereiche erschließen. Die Toshiba Storage Device Division (SDD) zeigt in einer interaktiven Präsentation auf der CeBIT 2004 eine Reihe von neuen Anwendungsmöglichkeiten auf Basis seiner 0,85 Zoll großen Mini-Festplatte, darunter Konzeptstudien eines PDA, der am Handgelenk getragen werden kann, intelligente Brillen, ein in ein Headset integrierter MP3-Player sowie eine digitale Geldbörse.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Hitachi stellt Desktop-Festplatte mit 400 GByte vor

Deskstar 7K400 ist für Audio- und Video-Anwendungen optimiert. Hitachi kündigt mit der Deskstar 7K400 eine erste 3,5-Zoll-Festplatte mit einer Speicherkapazität von 400 GByte an. Mit speziellen neuen AV-Kommandos soll sich die Platte besonders für den Einsatz in digitalen Videorekordern (DVR) eignen.

Neue Highend-Festplatten von Fujitsu

Festplatten mit 15.000 Umdrehungen pro Sekunde bzw. 300 GByte Kapazität. Fujitsu hat zwei neue Serien von 3,5-Zoll-Festplatten vorgestellt. Die MAT-Serie soll bei 10.000 Umdrehungen pro Minute auf vier Scheiben Kapazitäten von bis zu 300 GByte unterbringen, während die MAU mit 15.000 Umdrehungen pro Minute arbeitet und in Kapazitäten von bis zu 147 GByte angeboten wird.

Neue Xbox ohne Festplatte?

CEO von M-Systems facht Spekulationen an. Über die Komponenten der zweiten Xbox - der so genannten "Xbox Next" - wird seit Monaten spekuliert, immer neue Gerüchte machen die Runde. Der CEO des israelischen Unternehmens M-Systems facht diese Diskussionen jetzt neu an: Sollten die von ihm in einem Interview gemachten Aussagen stimmen, wird die nächste Konsole aus dem Hause Microsoft wohl keine interne Festplatte mehr besitzen.

Sensor soll Festplatten-Fehler aufspüren

Carnegie Mellon University will Campus-Rechner vor Datenverlust schützen. Wissenschaftler der Carnegie Mellon University haben einen neuen Hitze-Sensor entworfen, der Festplatten-Fehler aufspüren können soll. Der Sensor wird bereits in die Desktop-PCs des Uni-Geländes installiert, um Datenverlust durch zu spät entdeckte Festplatten-Probleme zu vermeiden.

Für Server: 2,5-Zoll-SAS-Festplatten von Hitachi

Bisher nur Prototypen - marktfreife Produkte sollen noch im Jahr 2004 kommen. Hitachi Global Storage Technologies (Hitachi GST) will bald auch 2,5-Zoll- und 3,5-Zoll-Server-Festplatten mit Serial Attached SCSI (SAS) anbieten. Bisher existieren Prototypen; im Laufe des Jahres 2004 sollen jedoch auch marktreife Produkte folgen.

Hitachi: 300-GByte-Platte mit 10.000 Umdrehungen pro Minute

Serverfestplatte Ultrastar 10K300 kommt im zweiten Quartal 2004 auf den Markt. Hitachi hat mit der Ultrastar 10K300 eine Festplatte mit einer Kapazität von 300 GByte vorgestellt, die mit 10.000 Umdrehungen pro Minute läuft. Die Platte im 3,5-Zoll-Format soll im Server-Bereich zum Einsatz kommen und ab dem zweiten Quartal 2004 ausgeliefert werden.
undefined

Seagate: 2,5-Zoll-Platte mit 10.000 Umdrehungen pro Minute

Savvio - Kompakte Festplatten für Server-Anwendungen. Mit Savvio hat Seagate jetzt auf dem Intel Developer Forum eine neue 2,5-Zoll-Festplatte vorgestellt, die mit 10.000 Umdrehungen pro Minute arbeitet. Damit zielt die Platte im Notebook-Format vor allem auf den Einsatz bei kompakten Servern ab.

Samsung startet mit 2,5-Zoll-Festplatten

Zum Start mit 40- und 80-GByte-Platten. Samsung startet mit seinen ersten 2,5-Zoll-Festplatten in den Markt. Die Samsung-SpinPoint-M-Serie wartet mit Kapazitätsdichten von 40 GByte pro Disk und 8 MByte Cache auf. Mit einer Rotationsgeschwindigkeit von 5.400 rpm liegen die Geräte schon in der oberen Leistungsklasse für mobile Festplatten.
undefined

LaCie: Schnelle, leise 500-GByte-Festplatte für FireWire 800

Datentransfer mit bis zu 88 MByte/s. Neben einer externen 1-TByte-Festplatte und einer neuen Festplattenserie mit vielen Schnittstellen hat der Hardware-Hersteller LaCie auch seine bisher schnellste FireWire-Festplatte angekündigt. Das "500GB Big Disk Dual FireWire Drive" schafft es über eine FireWire-800-Schnittstelle auf einen Datendurchsatz von bis zu 88 MByte/s.
undefined

Externe Terabyte-Festplatte von LaCie

4 x 256 GByte als RAID-Array zum Mitnehmen. LaCie bietet in seiner Big-Disk-Serie externer Festplatten auch ein Modell, das insgesamt vier 250-GByte-Festplatten zu einem RAID-Array verbindet - das Resultat ist eine portable 1-TByte-Festplatte im Design-Gehäuse. Darüber hinaus gibt es noch weitere neue externe Festplatten, die wie die neue 1-TByte-Festplatte mit FireWire-800-, FireWire-400- und USB-2.0-Schnittstellen ausgestattet sind.

Toshiba stellt 4-GByte-Festplatte für Handys vor

0,85-Zoll-Platte fasst bis zu 4 GByte Daten und wiegt unter 10 Gramm. Toshibas Storage Device Division (SDD) hat eine extrem kleine Festplatte vorgestellt, die mit Kapazitäten von 2 GByte und 4 GByte auch in Handys zum Einsatz kommen soll. Die Platte kommt im Format von 0,85 Zoll daher und ist kleiner und leichter als die Mini-Festplatten von Cornice und Hitachi.

Mini-Festplatte mit 2 GByte Kapazität von Cornice

Cornice Storage Element mit 2 GByte soll 70,- US-Dollar kosten. Der Festplattenhersteller Cornice hat eine neue, preiswerte Mini-Festplatte angekündigt, die eine Kapazität von 2 GByte bietet. Die aktuelle Generation der Cornice-Laufwerke mit 1,5 GByte kommt in diversen MP3-Playern zum Einsatz. Darf man Gerüchten glauben, wird Apple im Laufe des Tages als erster Anbieter einen iPod mit dem neuen Cornice-Laufwerk vorstellen.

Fujitsu: Erste Notebook-Festplatten mit Serial ATA

Erste Muster der 2,5-Zoll-SATA-Platten ab April 2004. Fujitsu stellt mit der Serie MHT20xxBH erste 2,5-Zoll-Festplatten mit Serial-ATA-Schnittstelle (SATA) vor. Die neuen Platten sollen vor allem in Notebooks und anderen mobilen Endgeräten zum Einsatz kommen.

Toshiba entwickelt kleinste Festplatte der Welt

Festplatte misst nur 0,85 Zoll im Durchmesser. Medienberichten zufolge hat Toshiba eine Mini-Festplatte mit einem Durchmesser von nur 0,85 Zoll entwickelt. Die Platte ist damit nochmals kleiner als das MicroDrive von Hitachi, bzw. vormals IBM.

Freecom - USB-Festplatte in neuem Design

Freecom FHD-2 Pro wird per USB mit Strom versorgt. Freecom bietet eine neue externe 2,5-Zoll-Aluminium-Festplatte für die USB-2.0-Schnittstelle. Die Festplatte wird im Gegensatz zu ihrem Vorgänger per USB mit Strom versorgt, so dass kein zusätzliches Netzteil vonnöten ist.

Fujitsu testet erste 2,5-Zoll-SATA-Festplatten

Kleine Serial-ATA-Festplatten auch für Blade Server und Unterhaltungselektronik. Fujitsu Computer Products of America berichtet, gemeinsam mit Großkunden Kompatibilitätstests für die laut Unternehmensangaben ersten 2,5-Zoll-Festplatten mit Serial-ATA-Schnittstelle (SATA) begonnen zu haben. Ihren Einsatz finden sollen die Laufwerke in Blade Servern, mobilen Rechnern und Unterhaltungselektronik.
undefined

Neue Firewire-Festplatten von Fujitsu für Video-Profis

HandyDrive "Video Edition" mit Speicherkapazitäten von 30, 40 und 60 GByte. Fujitsu bietet ab sofort neue kompakte, externe Festplatten mit Speicherkapazitäten von 30, 40 und 60 GByte für die Firewire400-Schnittstelle (IEEE 1394). Anfang 2004 soll die Laufwerksserie "HandyDrive Video Edition" um ein Modell mit 80 GByte erweitert werden.

Transcend stellt preiswerte 2,2-GByte-Minifestplatte vor

2,2 GByte im Format CompactFlash+TypII für 279,- Euro. Transcend hat eine neue Festplatte mit 2,2 GByte im Format CompactFlash+TypII angekündigt. Die neue Minifestplatte kann auf Grund ihrer sehr kompakten Bauweise und ihrer hohen Kapazität von 2,2 GByte in mobilen Geräten wie MP3-Playern, Digitalkameras, Laptops und Handhelds eingesetzt werden.
undefined

Mini-Festplatte von Mpio mit 1,5 GByte Kapazität

Speicherstick bietet USB-2.0-Anschluss. Mpio bietet ab sofort unter dem Namen HS100 eine Mini-Festplatte an, die direkt an den USB-Port des PCs angeschlossen wird und Platz für 1,5 GByte Daten bietet. Mit einem Gewicht von 56 Gramm ist das Speichermedium zudem angenehm leicht.

Toshiba: 40-GByte-Festplatte im Kreditkartenformat

1,8-Zoll-Festplatte zum Einbau in mobilen Endgeräten. Toshiba stellt mit der MK4004GAH-Festplatte die erste 1,8-Zoll-Festplatte mit einem Speichervolumen von 40 GByte vor. Die Platte läuft mit 4.200 Umdrehungen pro Minute, verfügt über einen 2-MByte-Puffer-Speicher und soll durchschnittliche Zugriffszeiten von 15 Millisekunden erreichen.
undefined

Neue Version der Imaging-Software True Image von Acronis

True Image 7.0 mit inkrementeller Backup-Funktion und Zeitsteuerung. Die Festplatten-Imaging-Software True Image legt in der neuen Version 7.0 bei Bedarf inkrementelle Images an, so dass bei der Sicherung nur Änderungen an einer Partition zu einer bestehenden Image-Datei hinzugefügt werden. Über spezielle Optionen wird das Wiederherstellen einer Image-Datei deutlich erleichtert, wobei Images zeitgesteuert automatisch erstellt werden können.

Auch Seagate mit Einknopf-Backup-Festplatten

Externe Geräte arbeiten mit Windows-Software als Backup-Medium. Seagate hat externe Festplatten vorgestellt, die über eine integrierte Backup-Funktion verfügen, die zusammen mit einer Windows-Backup-Software auf Knopfdruck Datenbestände sichert und wieder herstellt.

Seagate zeigt Festplatte mit 100 GByte pro Scheibe

Neue Barracuda-Platte soll SATA Native Command Queuing unterstützen. Seagate hat jetzt eine 3,5-Zoll-Festplatte vorgestellt, die eine Kapazität von 100 GByte pro Scheibe erreicht. Das Mitglied der neuen Barracuda-7200.7-Familie verfügt insgesamt über eine Kapazität von 200 GByte auf zwei Scheiben und soll sowohl mit einer Schnittstelle für das herkömmliche parallele ATA-Interface als auch einer nativen Serial-ATA-Schnittstelle (SATA) angeboten werden.

Sony: PS2-Festplatte soll ab März 2004 in den USA erscheinen

40-GByte-Festplatte für PlayStation 2 soll 99,- US-Dollar kosten. Sony will die geplante Festplatte für die Spielekonsole PlayStation 2 in den USA erst im März 2004 auf den Markt bringen. Die optional erhältliche Festplatte für die PS2 soll eine Kapazität von 40 GByte haben und die Möglichkeiten der Konsole erweitern.

Western Digital mit verbesserter SATA-Platte WD Raptor

WD Raptor mit bis 74 GByte und Ultra/150 Command Queuing. Western Digital hat seine Serial-ATA-Festplatte Raptor überarbeitet. Die neue Version der Platte verspricht höhere Leistung und zugleich auch eine höhere Kapazität von bis zu 74 GByte. Dank verbessertem Command Queuing und Rotary Accelerometer Feed Forward (RAFF) soll die Platte zudem schneller arbeiten.
undefined

Im Taschenbuchformat: Mobile USB-2.0-Festplatten von Hama

2,5-Zoll-Festplatten mit 20, 40 und 60 GByte. Der Zubehöranbieter Hama hat eine neue Serie von externen Festplatten für die USB-2.0-Schnittstelle vorgestellt: Die "DataBackup Drives" mit wahlweise 20, 40 oder 60 GByte Speichervolumen sollen dank ihrer geringen Größe und ihres geringen Gewichts auch in der Jackentasche mitgenommen werden können.

Seagate lieferte Festplatten speziell für Videorekorder aus

Neue Laufwerke sind kompatibel zum ATA/7- Streaming-Command-Standard. Seagate hat jetzt erste Festplatten speziell für Unterhaltungselektronikgeräte an Toshiba, Thomson, Sony, Pioneer, Pace, Nokia, Motorola und Echostar ausgeliefert. Die so genannten CE-Laufwerke (Consumer Electronics) basieren auf dem vom T-13 Komitee entwickelten Streaming-Command-Set, das auf dem ATA-Standard aufsetzt.

Maxtor mit neuer Generation von Backup-Festplatten

Einknopf-Backup mit bis zu 300 GByte Kapazität. Maxtor hat neue Festplattenlaufwerke seiner OneTouch-Serie angekündigt. Die externen Geräte, die als signifikantes Merkmal einen kleinen Knopf aufweisen, mit denen der Software-gestützte Backupvorgang ausgelöst wird, sind nun mit höheren Kapazitäten verfügbar.

ExcelStor baut Hitachi-Festplatten unter eigenem Namen nach

3,5-Zoll-Festplatte Hitachi Deskstar 7K250 kommt bald auch unter ExcelStor-Marke. ExcelStor, ein Tochterunternehmen des chinesischen Unternehmens Great Wall, wird in Zukunft die 3,5-Zoll-Festplatten-Serie Deskstar 7H250 des Herstellers Hitachi nachbauen und unter eigener Marke vertreiben. Eine entsprechende, mehrjährige Lizenzvereinbarung wurde laut Hitachi Global Storage Technologies bereits besiegelt.

mpio bringt externe 1,5-GByte-Festplatte

Anschluss und Stromversorgung mittels USB-2.0-Schnittstelle. Die mpio-PEROS GmbH - ein Joint-Venture der beiden MP3-Player-Hersteller mpio (Digitalway) und Pontis - hat für Ende August 2003 eine externe 1,5-GByte-Festplatte angekündigt. Preislich will man damit mit den herkömmlichen USB-Sticks konkurrieren, die auf teuren, aber auch erschütterungsresistenteren Flash-Speicher setzen.

Hitachi Travelstar E7K60 - 2,5-Zoll-Festplatte für Server

Mit 7.200 Umdrehungen/Minute rund um die Uhr einsetzbar. Hitachi Global Storage Technologies liefert nun eine speziell für den Server- bzw. Dauereinsatz konzipierte 2,5-Zoll-ATA-6-IDE-Festplatte, die im Gegensatz zu 3,5-Zoll-Platten eine geringere Hitzeentwicklung aufweisen soll. Die Travelstar E7K60 bietet eine hohe Geschwindigkeit von 7.200 Umdrehungen pro Minute, eine durchschnittliche Latenz von 4,2 ms und eine Zugriffszeit von 10 ms.
undefined

Zalman kühlt Festplatten geräuschlos per Heatpipe

Festplattenkühler ZM-2HC1 dient auch zur Entkopplung. Vom koreanischen Hersteller Zalman gibt es nun auch einen Festplattenkühler, der 3,5-Zoll-Laufwerke mit zehn Heatpipes vor Hitzewallungen schützen soll. Dadurch soll man auf oft lautstarke kleine aktive Lüfter verzichten und die Festplatte lautlos kühlen können.

Hitachi bringt Serial-ATA-Festplatte mit 250 GByte

Auch mit ATA-100-Schnittstelle verfügbar. Hitachi hat eine neue 3,5-Zoll-Festplatte mit der Schnittstelle Serial ATA angekündigt. Die Hitachi Deskstar 7K250 kann pro Datenscheibe mehr als 80 Gigabyte speichern und erreicht so mit insgesamt drei Scheiben ein Viertel Terabyte (250 GB) Speichervolumen.

Notebook-Festplatte mit 80 GByte von Toshiba

Platte mit zwei Scheiben wiegt nur 98 Gramm. Toshibas Storage Device Division (SDD) kündigte jetzt eine 80-GByte-Notebook-Festplatte im 2,5-Zoll-Format an. Die Platte mit einer Datendichte von 64,8 GBit pro Quadrat-Inch misst nur 9,5 mm in der Höhe.

Seagate liefert wieder eigene Notebook-Festplatten

Momentus-Serie mit 5.400 Umdrehungen pro Minute und optionalem 8-MByte-Cache. Nachdem Seagate seit 1998 keine Notebook-Festplatten mehr angeboten hat, steigt der Hersteller nun wieder in den Markt ein. Anstatt Modelle mit den noch üblichen 4.200 Umdrehungen pro Minute einzuführen, bietet Seagate gleich 2,5-Zoll-Notebook-Festplatten mit 5.400 Umdrehungen an, die trotz der höheren Umdrehungsgeschwindigkeit nicht mehr Energie benötigen sollen.

Western Digital mit 250-GByte-Serial-ATA-Festplatten (Upd.)

Verbesserte Stecker und alternative Stromversorgung. Western Digital hat eine Serial-ATA-Festplatte mit 7.200 Umdrehungen pro Minute und einer Kapazität von 250 GByte vorgestellt. Die WD-Caviar-Special-Edition-(SE-)Serial-ATA-(SATA-)Festplatte verfügt über einen 8 MByte großen Pufferspeicher und wird mit einer Dreijahresgarantie verkauft.
undefined

Cornice kündigt neue Generation mobiler Mini-Festplatten an

Cornice Storage Element - 1,5-GByte-Festplatte mit 14,6 g Gewicht. Das US-Start-up Cornice hat mit dem "Cornice Storage Element" eine besonders kleine und preiswerte Festplatte für mobile Unterhaltungselektronik wie etwa MP3-Player entwickelt. Das Cornice SE wiegt nur 14,6 g, bietet dabei eine Speicherkapazität von 1,5 GByte und soll durch sein schlankes Design besonders günstig zu fertigen sein.

Fujitsu mit schnelleren Notebook-Festplatten

2,5"-Festplatte mit 5.400 Umdrehungen pro Minute angekündigt. Fujitsu kündigte jetzt neue schnelle 2,5"-Festplatten mit bis zu 80 GByte Speicherkapazität an. Die Platten der Reihe MHT20xxAH sollen in High-End-Notebooks zum Einsatz kommen und laufen mit 5.400 Umdrehungen pro Minute.

SATA zum Nachrüsten für IDE-Festplatten

SATA-RAID-System auf Basis von IDE-Festplatten möglich. Von der Firma ICP vortex stammt ein Produkt, mit dem man vorhandene UDMA- oder IDE-Festplatten SATA-kompatibel machen kann. Das ICP SATA Kit besteht aus einem 4-Kanal-Serial-ATA-RAID-Controller GDT8546RZ, vier SATA/PATA-Adaptern und den entsprechenden SATA- bzw. Power-Kabeln. Über einen so genannten I/O-Translator auf dem SATA/PATA-Adapter werden die parallelen Signale in serielle umgesetzt.