Zalman kühlt Festplatten geräuschlos per Heatpipe
Festplattenkühler ZM-2HC1 dient auch zur Entkopplung
Vom koreanischen Hersteller Zalman gibt es nun auch einen Festplattenkühler, der 3,5-Zoll-Laufwerke mit zehn Heatpipes vor Hitzewallungen schützen soll. Dadurch soll man auf oft lautstarke kleine aktive Lüfter verzichten und die Festplatte lautlos kühlen können.
Die Festplatte wird in den oben und unten offenen ZM-2HC1 gesteckt, die Seitenteile werden über die Heatpipes miteinander verbunden und stellen eine Kühlfläche von etwa 400 qcm zur Verfügung. Gleichzeitig wird die im ZM-2HC1 montierte Festplatte vom Gehäuse entkoppelt, ihre Vibrationen gedämpft und das Laufwerk somit leiser gemacht.

ZM-2HC1 - Festplattenkühler von Zalman
Zumindest die Onlinehändler OC-Card und PC-Silent bieten Zalmans ZM-2HC1 seit kurzem für rund 35,- Euro an. Auf der Zalman-Website findet sich das Produkt derzeit noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hi, Deine Tips in Ehren. Sie sind aber eher was fuer Einsteiger. Warum? Guck doch mal...
Wer in der glücklichen Lage ist, direkt an den Einbauschächten für die Festplatten (bei...
Naja, ein Prozessor ohne Taktfrequenz (laut Intel doppelt so schnell wie herkömmliche...
So isses, 400 GB reicht aber nicht ganz....