Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Festplatte

Buffalo: Externe 2,5-Zoll-USB-Festplatten ohne Netzteil

40 und 80 GByte-Versionen erhältlich. Buffalo bietet zwei externe-Festplatte im 2,5 Zoll-Format an, die ohne zusätzliches Netzteil direkt am USB-2.0- und USB-1.1-Port des Rechners betrieben werden können. Die Geräte sind mit Speicherkapazitäten von bis zu 80 Gbyte erhältilch und arbeiten mit 5400 Umdrehungen pro Minute.

Hitachis neue Notebook-Festplatte gibt sich sparsam

Stromsparende Travelstar 4K120 verspricht geringe Wärmeentwicklung. Hitachi verspricht mit seiner neuen 2,5-Zoll-Festplatte eine optimale Leistung bei geringem Energieverbrauch. Zudem unterstützt die Travelstar 4K120 als erste 2,5-Zoll-Festplatte das "AV Streaming Command Set", womit sie für Notebooks und Unterhaltungselektronik wie digitale Videorekorder besonders geeignet sein soll.

Externe Festplatte mit Fingerabdruck-Kontrolle

LaCie stellt "SAFE Mobile"-Festplatten mit biometrischer Zugriffskontrolle vor. LaCie hat die "SAFE Mobile"-Festplatten mit einer biometrischen Erkennung des Fingerabdrucks vorgestellt - erst wenn dieser mit dem gespeicherten Muster übereinstimmt, sollen die gespeicherten Daten genutzt werden können.

Toshibas 1,8-Zoll-Festplatten werden kleiner und leichter

Neue Modelle teilweise 20 Prozent leichter und nur noch halb so groß. Zum Teil deutlich kleiner und leichter als ihre Vorgänger sind die vier 1,8-Zoll-Festplatten der Toshiba Storage Device Division (SDD), die mit Kapazitäten von 60 GByte angeboten werden. Toshiba hat die Platten teilweise um über 20 Prozent abgespeckt.

Notebook-Festplatte mit eingebauter Verschlüsselung

Seagate-Laufwerk kodiert Daten in Hardware. Von Seagate kommt die erste Notebook-Festplatte, die eine Verschlüsselung der Daten per Hardware ermöglicht. Das Laufwerk soll so seine Daten auch nicht preisgeben, wenn es nach einem Diebstahl in ein anderes System eingebaut wird.

Seagate: Mini-Festplatte mit 8 GByte

Neue Festplatten für den Embedded-Markt vorgestellt. Seagate hat zahlreiche neue Festplatten für Unterhaltungselektronik vorgestellt. Darunter befinden sich Festplatten, die speziell auf den Einsatz im Auto ausgerichtet sind, sowie eine 8-GByte-Festplatte im 1-Zoll-Format.

Maxtor bringt Festplatte mit einem halben Terabyte

3,5-Zoll-Festplatten mit 7.200 U/min und 500 GByte ab dem dritten Quartal 2005. Maxtor will seine nächste Generation von 3,5-Zoll-Festplatten mit Kapazitäten von bis zu 500 GByte ab dem dritten Quartal 2005 ausliefern. Die Platten sollen mit 7.200 Umdrehungen pro Minute arbeiten und per SATA (3.0 GBit/s) oder ATA133 angeschlossen werden.

Beschleunigter Programmstart für palmOnes LifeDrive

SharkCache hält PalmOS-Applikationen im Speicher vor. Für das mit einer Festplatte bestückte PalmOS-Gerät LifeDrive von palmOne steht eine Software bereit, die den Start von Applikationen beschleunigt. Dazu übernimmt die Software SharkCache die Aufgabe eines Zwischenspeichers, um häufig benötigte Applikationen dauerhaft im Speicher vorzuhalten.
undefined

Hitachi: Schnelle Server-Festplatte mit SAS und 4GFC

Ultrastar 15K147 unterstützt Serial-Attached-SCSI und 4-GBit/s-Fibre-Channel. Hitachi beginnt mit der Produktion der High-End-Festplatte Ultrastar 15K147. Diese arbeitet mit 15.000 Umdrehungen pro Minute und verfügt über ein SAS-Interface (Serial Attached SCSI) sowie Fibre-Channel-Interface mit 4 GBit/s (4GFC). Sie soll aber auch für Ultra320 SCSI zu haben sein.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Samsung - Solid State Disk speichert bis zu 16 GByte

NAND-Flash statt Festplatte für Notebooks. Samsung hat eine so genannte Solid State Disk (SSD) im 2,5-Zoll-Format für PCs und Notebooks vorgestellt. Statt rotierender Scheiben kommt dabei Flash-Speicher zum Einsatz, was einen deutlich geringeren Stromverbrauch verspricht. Samsung will die SSDs mit Kapazitäten von bis zu 16 GByte liefern können.

WD liefert Desktop-Festplatte mit 16 MByte Cache

Netzwerk-Festplatte WD NetCenter vorgestellt. Western Digital liefert seine Serial-ATA-Festplatten der Serie WD Caviar SE16 in großen Stückzahlen aus. Die Platten unterstützen per SATA theoretisch Transferraten von bis zu 300 MByte/s und verfügen über einen Cache von 16 MByte. Zudem stellt WD eine Netzwerk-Festplatte vor.
undefined

IMHO: PalmOnes LifeDrive mit Identitätsproblemen

Eine Markteinschätzung zum neuen LifeDrive von palmOne. Mit dem LifeDrive führt palmOne eine weitere Produktgruppe ein, welche die PDAs und Smartphones des Herstellers ergänzen soll. Außerdem will palmOne mit dem Neuling neue Kundengruppen erschließen. Was dem Unternehmen mit den Treo-Smartphones gelang, scheint im Fall des LifeDrive schwierig, wenn man sich Kernfunktionen des Geräts im Vergleich zu ähnlichen Produkten betrachtet. So erweist sich das LifeDrive als gutes Gerät, dem man anmerkt, dass es nicht so recht weiß, wo es eigentlich hingehört.
undefined

Angetestet: PalmOS-Gerät LifeDrive mit 4-GByte-Festplatte

Neues palmOne-Modell mit WLAN, Bluetooth und hochauflösendem Display. Nun ist es offiziell: palmOne stellt mit dem LifeDrive eine neue Geräteklasse vor, die sich durch eine eingebaute Festplatte auszeichnet. Das erste LifeDrive-Modell ist mit einer 4-GByte-Festplatte sowie mit WLAN, Bluetooth und einem hochauflösenden Display versehen. Besonderes Augenmerk lenkt palmOne auf die Festplatte, um die eigene Musiksammlung, Urlaubsfotos sowie wichtige Office-Dokumente ständig dabeihaben zu können.
undefined

Schnelle Notebook-Festplatte von Hitachi

7.200 Umdrehungen pro Minute und 100 GByte. Hitachi bringt eine schnelle Notebook-Festplatte im 2,5-Zoll-Format auf den Markt, die eine Kapazität von 100 GByte bietet. Die Travelstar 7K100 dreht mit 7.200 Umdrehungen pro Minute und soll so an die Leistung von Desktop-Festplatten heranreichen.

Maxtor: Backup-Festplattenlösung für Kleinunternehmen

Automatische Backups mit der Maxtor OneTouch II Small Business Edition. Mit der OneTouch II Small Business Edition richtet sich Maxtor speziell an Kleinunternehmen. Die externe Festplatte mit einer Kapazität von 200 GByte soll automatische Backups sowie die schnelle Wiederherstellung von Daten ermöglichen.

LifeDrive: palmOne verkündet offiziell neue Geräteklasse

Erster "Mobile Manager" noch für Mai 2005 geplant. Für gewöhnlich kündigt palmOne Geräte nicht vor einer allgemeinen Verfügbarkeit an, außer es handelt sich um Smartphones, für die eine Vorlaufzeit erforderlich ist, um die Geräte über die Mobilfunkbetreiber anbieten zu können. Nun macht palmOne abermals eine Ausnahme und verkündet eine neue Geräteklasse. Allem Anschein nach handelt es sich dabei um das LifeDrive, worum sich bereits seit Monaten zahlreiche Gerüchte ranken.
undefined

PalmOne plant LifeDrive mit 4 GByte Festplatte und WLAN

PalmOS-PDA LifeDrive bringt Display mit 320 x 480 Pixel Auflösung und Bluetooth. Bereits seit Ende März 2005 geistern immer wieder Gerüchte zu einem neuen Gerät von palmOne namens LifeDrive durch das Internet - nun enthüllte Amazon.com vorzeitig Produktbilder zum LifeDrive und nannte neben dem Preis auch das Erscheinungsdatum. Von den aus der Gerüchteküche bekannten technischen Daten werden aber nur einige durch die Amazon-Enthüllungen bestätigt.

Samsung stellt Hybrid-Festplatte mit Flash-Speicher vor

Kooperation mit Microsoft für ausdauernde Mobilrechner. Samsung hat auf der Hardware Engineering Conference (WinHEC) in Seattle den Prototypen einer Hybrid-Festplatte vorgestellt, bei der NAND-Flash-Speicher zusammen mit einem rotierenden Magnet-Medium eingesetzt wird. Die voll funktionsfähige Platte soll dank angepasster ATA-Befehle mit Windows "Longhorn" zusammenarbeiten können und vor allem in Notebooks Verwendung finden.

Iomega mit neuen externen Festplatten

Zwei neue Serien mit 2,5- und 3,5-Zoll-Festplattentechnik. Zwei neue externe Festplattenserien von Iomaga sollen den Speicherbedarf für den mobilen Anwender erweitern. Für den besonders mobilen Betrieb gedacht ist das kleine Iomega Portable Harddrive, das zur Stromversorgung nur den USB-Port benötigt und zwischen 60 und 100 GByte Speicherkapazität bietet. Mehr und schnelleren Speicher bietet die External Hard Drive Silver Series mit bis zu 250 GByte.
undefined

JVC-Festplatten-Videokamera mit 3 CCD-Sensoren und MPEG2

Videos in TV-Auflösung zur direkten DVD-Weiterverarbeitung. JVC Japan hat einen neuen digitalen Camcorder vorgestellt, der auch als Digitalkamera fungiert. Ähnlich wie der GZ-MC-100 aus dem gleichen Hause speichert die kleine Kamera auf Festplatten mit 4 bzw. 6 GByte im MPEG2-Format. Anders als der MC-100 wurde bei der neuen GZ-MC500 jedoch nicht ein CCD-Sensor, sondern gleich drei für die drei Grundfarben eingebaut.

Erwischt: Polizei-Mitarbeiter versteigerte Festplatte

Schönbohm: Kriminelle Energien eines Einzelnen. Vor Kurzem kam ans Licht, dass eine Festplatte mit vertraulichen Daten der brandenburgischen Polizei per eBay versteigert wurde. Nun steht fest, dass ein Angestellter der Zentraldienste der Polizei (ZDPol) dafür verantwortlich ist. Er hatte die Computer-Festplatte mit polizeiinternen Daten unberechtigt an sich genommen und über das Internet-Auktionshaus versteigert, wie die Ermittlungen des Polizeipräsidiums Potsdam ergaben.

Hitachi stellt Terabyte-Festplatte in Aussicht

Datendichte von 230 GBit/Quadratinch dank "Perpendicular Recording". Hitachi will mit neuer Technik die Kapazität von Festplatten deutlich erhöhen. Auf dem Weg zu einem Microdrive (1 Zoll) mit 20 GByte bzw. 3,5-Zoll-Laufwerken mit einer Kapazität von einem Terabyte demonstrierte das Unternehmen jetzt ein Gerät mit einer Datendichte von 230 GBit/Quadratinch. Im Vergleich zu aktuellen Festplatten stellt dies zunächst eine Verdoppelung der Kapazität dar.

Externe Festplatten erweitern digitale Videorekorder

Seagate stellt externe Festplatte für DVRs samt spezieller Schutzmechanismen vor. Seagate will auf der NCTA in San Francisco eine Reihe neuer Produkte speziell für digitale Videorekorder und SetTop-Boxen zeigen. Allen voran eine externe Festplatte für digitale Videorekorder.

Festplatte der Polizei Brandenburg bei eBay versteigert

Brisante Daten nicht gelöscht. Eine peinliche Panne ist den brandenburgischen Sicherheitsbehörden unterlaufen: Eine Computer-Festplatte mit streng vertraulichen Daten der Polizei und des Landeskriminalamts (LKA) ist über das Internet-Auktionshaus eBay versteigert worden, berichtet das Nachrichtenmagazin Der Spiegel.
undefined

Gerücht: PalmOS-PDA mit Festplatte und WLAN

LifeDrive von palmOne mit 4 GByte Festplatte, WLAN und Bluetooth. Wie zahlreiche PDA-Fansites berichten, will palmOne offenbar einen PDA auf den Markt bringen, der mit einer Festplatte bestückt ist und WLAN sowie Bluetooth beherrscht. Das mit dem Codenamen LifeDrive versehene Gerät soll ein Display mit halber VGA-Auflösung aufweisen und knapp doppelt so dick wie ein Tungsten T5 sein.
undefined

Externe Festplatten per Serial ATA angebunden

Canyon stellt Festplattengehäuse CN-HDD35SA mit SATA-Anschluss vor. Canyon bietet nun auch ein externes 3,5-Zoll-Festplattengehäuse mit Serial-ATA-Schnittstelle. Laut verschiedenen Herstellern wird SATA bald häufiger für die externe Laufwerksanbindung genutzt werden - im Gegensatz zu Firewire und USB wird Geld gespart und die Leistung ist höher.

Externe Festplatte und Diskettenlaufwerke von Plextor

Plextor bringt Geräte von I-O Data Device nach Europa. Plextor will zur CeBIT eine Reihe neuer Speicherprodukte vorstellen, darunter externe Festplatten, eine externe Netzwerkfestplatte und ein externes Diskettenlaufwerk. Die Laufwerke bieten bis zu 250 GByte Speicherplatz. Plextor hofft, bei den neuen Produkten von einem guten Ruf bei optischen Laufwerken zu profitieren.
undefined

Samsung stellt Kamera-Handy mit 3-GByte-Festplatte vor

Samsung SGH-i300 mit MPEG4-Aufzeichung und 1,3-Megapixel-Kamera. Samsung hat auf der CeBIT mit dem SGH-i300 ein Handy samt 1,3-Megapixel-Kamera vorgestellt, das mit einer winzigen, 3 GByte großen Festplatte ausgerüstet ist. Das GPRS-fähige Gerät arbeitet im GSM-Band (900,1800 und 1900 MHz) und läuft unter Windows Mobile. Ob es sich dabei um PocketPC 2005 alias "Magneto" handelt, teilte der Hersteller nicht mit.

Fujitsu liefert kleine Festplatten mit Serial Attached SCSI

2,5-Zoll-Platten mit 10.000 Umdrehungen pro Minute. Fujitsu hat jetzt begonnen, erste Festplatten mit "Small Form Factor Serial Attached SCSI" (SFF SAS) als Schnittstelle auszuliefern. Die 2,5-Zoll-Platten MAV2036RC und MAV2073RC bieten eine Speicherkapazität von 36 bzw. 73 GByte, bieten eine Übertragungsrate von 3 GBit/s und sollen eine MTBF (Mean Time Between Failure) von 1,4 Millionen Stunden bieten.

IDF: CE-ATA 1.0 - Festplatten für kleine Geräte

Weniger Pins, weniger Strom höherer Flexibilität. Rund sechs Monate nach der Gründung des CE-ATA-Konsortiums (Consumer Electronics Advanced Technology Attachment) wurde die Spezifikation der neuen Speicherschnittstelle für mobile Endgeräte wie Handhelds und mobile Unterhaltungselektronik in der Version 1.0 veröffentlicht.

Logicube: Hochgeschwindigkeits-Duplizieren von Festplatten

Kopieren von bis zu 3,3 GByte pro Minute. Logicube erweitert seine Produktpalette um den Sonix, ein tragbares Gerät zum extrem schnellen 1:1-Duplizieren von Festplatten. Zum Duplizieren wird eine Festplatte in das Gerät gesteckt und außen eine weitere angeschlossen. Durch den bidirektionalen Datenfluss ist die Ausgangs- bzw. Zielposition frei wählbar. Die erreichbare Geschwindigkeit soll je nach Festplatte bei bis zu 3,3 GByte pro Minute liegen.

Hitachi: Festplatten für Unterhaltungselektronik

Wachstum durch spezifische Festplatten für Unterhaltungselektronik. Hitachi will sich zunehmend auf Festplatten für Unterhaltungselektronik konzentrieren und seine Produktion entsprechender Platten im Jahr 2005 verdoppeln. Entsprechend will Hitachi Produktentwicklung, Kundenunterstützung und Marketing ausrichten.

Fujitsu liefert Notebook-Festplatte mit 120 GByte aus

Festplatte soll im Mai 2005 in großen Stückzahlen verfügbar sein. Mit der MHV2120AT liefert Fujitsu jetzt erste Muster einer Notebook-Festplatte mit einer Kapazität von 120 GByte aus. Neben der hohen Kapazität sollen sich die Platten vor allem durch ihren niedrigen Stromverbrauch auszeichnen.

TEAC TouchMe: Backup-Festplatte mit USB-Stromversorgung

Festplatte zur Datensicherung und Synchronisation unter Windows. Mit der 2,5-Festplatte TouchMe erweitert TEAC seine Produktfamilie um eine neue Version externer Festplatten, die per Knopfdruck und in Zusammenarbeit mit einer Windowssoftware vordefinierte Daten speichern bzw. zurücksichern können.

Hitachi: Microdrive mit 6 GByte

1-Zoll-Festplatte im Compact-Flash-Format sinkt deutlich im Preis. Neben Seagate kündigte auch Hitachi die Auslieferung einer Mini-Festplatte mit 6 GByte an. Das Microdrive 3K6, das als Compact-Flash-Karte angeboten wird, soll dabei zur Einführung zu einem um 45 Prozent reduzierten Preis angeboten werden.

Seagates Mini-Festplatte wächst auf 6 GByte

1-Zoll-Festplatte der Serie ST1 mit höherer Kapazität. Erst kündigte Apple den iPod mini in einer neuen Version mit 6 GByte an, jetzt folgt Seagate mit der Ankündigung der entsprechenden Mini-Festplatte. Das 1-Zoll-Laufwerk mit einer Kapaziät von 6 GByte werde bereits seit Dezember 2004 ausgeliefert.
undefined

Externe 40-GByte-Mini-Festplatte von Iomega

Wiegt 99 Gramm und wird per USB mit Strom versorgt. Iomega hat eine neue externe USB-2.0-Festplatte vorgestellt, die sich durch geringe Abmaße und geringes Gewicht auszeichnen soll. Das darin steckende 1,8-Zoll-Laufwerk fasst 40 GByte Daten.
undefined

Mitac Mio269: WindowsCE-PDA mit Festplatte und GPS-Empfänger

WindowsCE-PDA setzt auf Navigationssoftware von Navigon. Mitac bringt für den europäischen Markt einen WindowsCE-PDA auf den Markt, der mit einer 2,5-GByte-Festplatte und einem GPS-Empfänger ausgestattet ist. Im Unterschied zu anderen PDAs mit GPS-Funktion hat der Hersteller die Antenne in das Gehäuse integriert, wobei weiterhin eine gute Ortung möglich sein soll. Der Einsatz der Festplatte gestattet es, Kartenmaterial für ganz Europa ständig bei sich zu haben.

Neue 2,5-Zoll-Hitachi-Festplatten für Blade-Server lieferbar

Für den Dauereinsatz und mit direkter Serial-ATA-Unterstützung. Hitachi liefert seine schon im September 2004 erstmals angekündigten nativen 2,5-Zoll-Serial-ATA-Festplatten Travelstar 5K100 und E5K100 mit Kapazitäten von bis zu 80 GByte nun an den Handel aus, wie vom Distributor MCE zu erfahren ist. Während die 5K100 für den normalen Einsatz in Notebooks gedacht ist, soll sich die E5K100 für den Dauereinsatz in Blade-Servern eignen.

Bundeswehr schützt Notebooks mit SafeGuard Easy von Utimaco

Organisationsweite Verschlüsselung von mobilen Daten. Die Bundeswehr hat mit Utimaco einen Generalvertrag über 20.000 Lizenzen der Verschlüsselungssoftware SafeGuard Easy abgeschlossen. SafeGuard Easy soll sensitive Daten, die als Verschlusssache klassifiziert sind, im mobilen Umfeld vor fremden Zugriffen schützen.

Neue Fujitsu-2,5-Zoll-Festplatte mit 100 GByte und 5.400 UPM

Geringer Stromverbrauch. Im ersten Quartal 2005 will Fujitsu die neue 2,5-Zoll-Festplatte MHV2100AH mit 100 GByte Speicherkapazität und 5.400 Umdrehungen pro Minute auf den Markt bringen. Im Vergleich zu 4.200-UPM-Festplatten soll sie nicht nur höhere Leistungen, sondern auch einen geringeren Stromverbrauch bieten.

Auch Western Digital will Mini-Festplatte bauen

WD kündigt 1-Zoll-Festplatten mit 6 GByte für mobile Endgeräte an. Western Digital (WD) will nun auch in den Markt für Mini-Festplatten einsteigen, in dem unter anderen Hitachi, Toshiba, Seagate und Cornice bereits recht erfolgreich sind. Im zweiten Quartal will WD Festplatten im 1-Zoll-Format mit einer Kapazität von 6 GByte auf den Markt bringen.
undefined

Festplatte LaCie Silverscreen spielt Videos, Fotos und Musik

Zum Anschluss an den Fernseher gedachte externe 40- und 80-GByte-Festplatten. Auch von LaCie gibt es nun externe USB-Festplatten, die über einen Audio- und Videoausgang an Fernseher und Stereoanlage angeschlossen werden können, um Filme, Fotos und Musik auch ohne PC wiederzugeben. Dabei spielt die als 40- und 80-GByte-Modell angebotene "LaCie Silverscreen" unter anderem auch DivX- und Xvid-Filme - und kommt nicht nur mit digitalem Raumklang, sondern auch mit Komponenten- und VGA-Ausgang.
undefined

Toshiba: Handy-Festplatte kommt Ende Januar

2006 sollen 0,85-Zoll-Festplatten mit bis zu 8 GByte auf den Markt kommen. Ende Januar will Toshiba mit der Auslieferung seiner Handy-Festplatte beginnen. Das 0,85-Zoll-Laufwerk fasst 2 GByte und soll insbesondere in Handys, PDAs oder Digitalkameras zum Einsatz kommen. Höhere Kapazitäten sind für 2006 geplant.