Externe Festplatten per Serial ATA angebunden

Canyon stellt Festplattengehäuse CN-HDD35SA mit SATA-Anschluss vor

Canyon bietet nun auch ein externes 3,5-Zoll-Festplattengehäuse mit Serial-ATA-Schnittstelle. Laut verschiedenen Herstellern wird SATA bald häufiger für die externe Laufwerksanbindung genutzt werden - im Gegensatz zu Firewire und USB wird Geld gespart und die Leistung ist höher.

Artikel veröffentlicht am ,

SATA eignet sich aber auf Grund seiner Spezifikationen auch für den externen Einsatz. Bisher wird Serial ATA primär mit internen Festplatten genutzt, bietet jedoch auch extern im Vergleich mit USB 2 (max. 60 MByte/s), Firewire 400 (50 MByte/s) und Firewire 800 (100 MByte/s) die höheren maximalen Übertragungsraten (bis 180 MByte/s). Laufwerke lassen sich bei allen drei Schnittstellen während des Betriebes an- und abstecken, ohne dass ein Neustart des Betriebssystems nötig wäre.

Canyon CN-HDD35SA
Canyon CN-HDD35SA

Moderne Desktop-Festplatten erreichen laut Canyon einen Datendurchsatz von bis zu 60 MByte/s. Praktisch erreichen USB 2.0 und Firewire 400 nur rund 30 MByte/s und bremsen schnelle Festplatten damit aus. Zudem brauchen USB und Firewire einen Brückenchip, um Festplatten ansteuern zu können, was Leistung und Geld kostet. SATA bietet theoretisch rund 180 MByte/s, praktisch sind es aber laut Canyon "nur" 150 MByte/s - da kein Brückenchip nötig ist, sollen SATA-Gehäuse im Schnitt günstiger sein als solche für USB 2.0 und Firewire.

Canyons nun angekündigtes Aluminiumgehäuse CN-HDD35SA soll für alle handelsüblichen SATA-Festplatten im 3,5-Zoll-Format geeignet sein; der Hersteller verspricht eine einfache Montage. Das 19,8 x 12,5 x 3,3 cm große SATA-Festplattengehäuse verfügt über eine 7-Pin-Serial-ATA-Buchse und einen Netzanschluss für Spannungen von 100 bis 240 Volt. Treiber sind für den Betrieb des Laufwerks nicht erforderlich. Das Festplattengehäuse CN-HDD35SA soll ab April 2005 für 39,- Euro erhältlich sein.

Selbst wenn nur ein interner SATA-Anschluss im PC oder Mac vorhanden ist, kann dieser einfach über ein Slot-Blech nach außen geführt werden. In Zukunft sollen aber auch Mainboards mit externen SATA-Buchsen auf den Markt kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ECHiZEN 04. Mai 2006

Darum sollte ein Gehäuse auch beides bieten. USB und S-ATA. Schlimmer find ich USB Platte...

GodlikeAsUsual 01. Jun 2005

Hast Du eigentlich den Bericht gelesen ?!? SATA ( Serial-ATA ! ) ist im...

audi666 21. Mär 2005

Kommt wohl eher auf den verwendeten Controller an: http://linux.yyz.us/sata/sata-status.html

andreasm 21. Mär 2005

schade nur, dass es immer neue Standards gibt... es wär mal schön, wenn alle Geräte am...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /