Samsung - Solid State Disk speichert bis zu 16 GByte
NAND-Flash statt Festplatte für Notebooks
Samsung hat eine so genannte Solid State Disk (SSD) im 2,5-Zoll-Format für PCs und Notebooks vorgestellt. Statt rotierender Scheiben kommt dabei Flash-Speicher zum Einsatz, was einen deutlich geringeren Stromverbrauch verspricht. Samsung will die SSDs mit Kapazitäten von bis zu 16 GByte liefern können.
Die SSD soll laut Samsung weniger als 5 Prozent des Stromverbrauchs einer normalen Festplatte aufweisen. So will Samsung die Akkulaufzeiten von Notebooks um rund 10 Prozent verlängern. Zudem wiegt die Lösung mit Flash-Speicher nur etwa halb so viel wie eine Festplatte mit vergleichbarer Größe.
Da die SSD auf bewegliche Teile verzichtet, soll sie auch deutlich leiser sein als eine Festplatte und verspricht zugleich eine höhere Datensicherheit, insbesondere bei extremen Temperaturen. So soll die SSD vor allem für den Einsatz im industriellen und militärischen Bereich prädestiniert sein.
Die SSD soll auch schneller zu Werke gehen als eine vergleichbare Festplatte. Daten sollen sich mit einer Geschwindigkeit von 57 MByte/s lesen und mit 32 MByte/s schreiben lassen.
Die Laufwerke baut Samsung im Format von 2,5 und 1,8 Zoll und bestückt diese mit 16 NAND-Bausteinen mit Kapazitäten von 4 oder 8 GBit. Damit erreicht Samsung Speicherkapazitäten von 8 und 16 GByte bei 2,5 Zoll bzw. 4 und 8 GByte bei 1,8 Zoll. Letztere sollen ab August 2005 zu haben sein, Preise nannte Samsung nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Knippy schrieb auch flashspeicher können geräuscher von sich geben, manche brummen...
Laufwerke sind Speichermedien, gilt das auch für die Umgehrung? Gestern sah ich eine...
Indem man a) genug Reservezellen hat, die dann einspringen (ähnlich HDs) b) ein...