Hitachis neue Notebook-Festplatte gibt sich sparsam

Stromsparende Travelstar 4K120 verspricht geringe Wärmeentwicklung

Hitachi verspricht mit seiner neuen 2,5-Zoll-Festplatte eine optimale Leistung bei geringem Energieverbrauch. Zudem unterstützt die Travelstar 4K120 als erste 2,5-Zoll-Festplatte das "AV Streaming Command Set", womit sie für Notebooks und Unterhaltungselektronik wie digitale Videorekorder besonders geeignet sein soll.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Travelstar 4K120 bietet dabei eine Speicherkapazität von 120 GByte und arbeitet mit 4.200 Umdrehungen pro Minute. Der Stromverbrauch der Travelstar 4K120 soll bei maximal 0,65 Watt (schreiben) liegen, im Low-Power-Modus aber auf 0,35 Watt und im Stand-by-Zustand auf 0,15 Watt sinken. Dank des geringen Stromverbrauchs soll auch die Betriebstemperatur der Festplatte geringer ausfallen.

Möglich ist dies laut Hitachi durch eine neue Technik namens "Hitachi Voltage Efficiency Regulator" (HiVERT) in Kombination mit anderen Stromüberwachungsmechanismen. HiVERT soll den Strombedarf von elektrischen Schlüsselkomponenten bei Festplatten im Vergleich zur Vorgängergeneration um 30 Prozent reduzieren.

Dabei soll die Platte schneller zu Werke gehen als andere 2,5-Zoll-Festplatten mit 4.200 Umdrehungen pro Minute. Hitachi gibt die durchschnittliche Latenzzeit mit 7,1 ms an, die durchschnittliche Lesezeit soll bei 11 ms liegen, die durchschnittliche Schreibzeit bei 13 ms. Die maximale kontinuierliche Datentransferrate liegt laut Hersteller bei 380 MBit/s, wobei die Platte per ATA-6 (Ultra-DMA 5) mit 100 MByte/s angeschlossen wird.

Damit soll die 4K120 auch ideal für interaktive Spielekonsolen, Digitalempfänger, digitale Jukeboxen und Personal Media Player geeignet sein. Je nach Kapazität wiegt die Platte 95 oder 99 Gramm.

Hitachi liefert die Travelstar 4K120 mit 40, 60, 80, 100 und 120 GByte ab sofort aus, sie soll voraussichtlich ab August auf dem Markt verfügbar sein. Einen Preis für die neue Platte nannte Hitachi nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /