Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Festplatte

Umbau: Apple TV mit größerer Festplatte

Erste Bastelanleitung für Apples Streaming-Client im Netz. Obwohl das Gerät erst seit einer Woche ausgeliefert wird, haben findige Bastler einen der meistgehegten Wünsche rund um das Apple TV bereits erfüllt: Die eingebaute 40-GByte-Festplatte lässt sich verhältnismäßig einfach tauschen, zudem steht jetzt fest, dass das Apple TV mit einem MacOS-Derivat arbeitet.

Hitachi baut Festplatten-Fertigung um

Konzern will rund 4.400 Stellen abbauen. Hitachi ordnet seine Festplatten-Fertigung neu und will damit rund 300 Millionen US-Dollar über die nächsten fünf Jahre einsparen. Rund 4.400 Stellen sollen dabei abgebaut und eine Fabrik geschlossen werden.

Schwarze Xbox 360 mit HDMI und großer Festplatte?

Game Informer berichtet von neuem Modell der Microsoft-Spielekonsole. Bereits seit Monaten vermischen sich Gerüchte und Hoffnungen, dass Microsoft seiner Xbox 360 ein schwarzes Gehäuse, eine größere Festplatte und einen HDMI-Ausgang spendieren wird. Nun berichtet das Spielemagazin Game Informer in seiner April-Ausgabe, dass die Wünsche wahr werden - und es sich nicht um einen Aprilscherz handle.

Partition Commander 10 arbeitet ohne Datenverlust

Software verändert Partitionen nachträglich. Mit Partition Commander 10 kommt eine weitere Software, um Partitionen nachträglich zu verändern, ohne dass Daten verloren gehen. So lassen sich Partitionsparameter ändern, Dateisysteme konvertieren sowie Partitionen kopieren, verschieben, aufteilen oder zusammenführen.

Solid State Drive im 2,5-Zoll-Format von SanDisk

Flash-Speicher soll Festplatte im Notebook einfach ersetzen können. Mit einem neuen Solid State Drive (SSD) im 2,5-Zoll-Format will SanDisk eine weitere Flash-basierte Alternative zu Festplatten bieten. Das mit 32 GByte Flash-Speicher bestückte Laufwerk ist mit einer Serial-ATA-Schnittstelle ausgerüstet und soll wie schon SanDisks 1,8-Zoll-SSD in Notebooks zum Einsatz kommen.

Festplattenverkäufe nehmen weltweit zu

Verkäufe binnen Jahresfrist um 15,5 Prozent gestiegen. Einer Studie von iSuppli zufolge hat die Festplattenindustrie allen Grund zur Freude. Die abgesetzten Stückzahlen stiegen 2006 gegenüber dem Vorjahr um 15,5 Prozent.
undefined

IDE- und SATA-Festplatten mit 160-GByte-Flash-Speicher

Adtron stellt "Solid State Flash Disks" mit hohen Kapazitäten vor. Anstelle von beweglichen Teilen gibt es auch festplattenähnliche Speicher, die mit Flash-Speicher auskommen. Diese zeichnen sich zwar dadurch aus, dass sie erheblich stoßunempfindlicher sind, aber gleichzeitig waren sie bislang nur mit geringen Kapazitäten erhältlich. Der Hersteller Adtron will dies nun ändern und bietet derartige "Solid State Flash Disk" mit bis zu 160 GByte an.

Wann leben Festplatten länger?

Temperatur und Aktivität haben keine großen Auswirkungen auf Festplatten-Defekte. Temperatur und Aktivität habe keinen großen Einfluss darauf, wann eine Festplatte kaputtgeht. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie von Google. Dazu wurden Daten von mehr als 100.000 Festplatten ausgewertet, die bei Google im Einsatz sind.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

BluOnyx: Mobiler Content Server für sieben Bluetooth-Nutzer

40-GByte-Festplatte, USB und SD-Kartensteckplatz. Agere hat auf dem 3GSM Congress in Barcelona erste Muster seines tragbaren Mini-Servers BluOnyx präsentiert. Das Gerät soll über Bluetooth mit anderen Geräten wie beispielsweise einem Mobiltelefon kommunizieren und damit nicht nur als externer Datenspeicher fungieren, sondern auch Streaming Music und Streaming DVD aufs Mobiltelefon bringen.
undefined

Externe 12-GByte-Festplatte in Zippo-Größe

Speicherriese für die Hosentasche. Das koreanische Unternehmen Pocketec hat eine externe Minifestplatte mit einer Kapazität von 12 GByte vorgestellt. Das passenderweise "Nano" getaufte Produkt misst 38 x 48 x 15 mm und ist damit etwas dicker als ein Zippo-Benzinfeuerzeug.
undefined

Projekt "Dave": Drahtlose Handy-Festplatte von Seagate

Musik und Videos funken aus der Hosentasche. Im Vorfeld des in zwei Wochen startenden 3GSM-Kongresses hat Seagate bereits die Daten eines neuen Produkts genannt, das bisher unter dem Codenamen "Crickett" bekannt war. Es handelt sich um eine winzige externe Festplatte, die von einem Akku gespeist als drahtlos angebundener Speicher für Handys dienen soll.
undefined

Sofortanschluss für Festplatten

Sharkoon DriveLink verbindet IDE- und SATA-Festplatten mit dem USB-Port. Mit dem DriveLink bietet Sharkoon einen einfachen Adapter für IDE- und SATA-Festplatten an, die sich so per USB anschließen lassen. Die Lösung bietet einen schnellen Zugriff auf die auf ausgebauten Festplatten gespeicherten Daten.

Fujitsu packt 1 Terabit pro Quadratzoll auf Festplatten

Prototyp mit "patterned media" in Nanotechnologie. Festplattenhersteller arbeiten derzeit daran, die Magnetpartikel auf den Scheiben kontrolliert in physikalischen Strukturen einzubetten, den so genannten "patterned media". Fujitsu will bei dieser Grundlagenforschung jetzt besonders weit gekommen sein und konnte die Kapazität gegenüber bisherigen kommerziellen Geräten in einem Prototyp mehr als verdoppeln.
undefined

Freecom liefert externe eSATA-Festplatten bis 500 GByte

Volle Geschwindigkeit von SATA-Festplatten versprochen. In drei Versionen bietet Freecom sein "Hard Drive Pro" an. Die externe Festplatte ist eines der wenigen Modelle, das über die Schnittstelle eSATA an den PC angeschlossen wird, der dazu über einen Serial-ATA-Controller verfügen muss.
undefined

S-XGEN: Smartphone mit Festplatte und Klapptastatur

US-Unternehmen setzt auf zahlreiche Drahtlos-Schnittstellen. Auf der CES zeigt das Unternehmen "Seamless" ein Smartphone, das besonders kommunikativ sein soll: WLAN und Bluetooth sind an Bord. Dazu kommt eine fest eingebaute und ausklappbare Tastatur, so dass sich das Gerät auch zur Eingabe längerer Texte eignen soll.
undefined

Terabyte-Festplatte von Hitachi

Hitachi Deskstar 7K1000 mit 1 TByte Speicherkapazität. Hitachi kündigt als erstes Unternehmen eine Festplatte mit einer Kapazität von 1 TByte an. Gezeigt wird sie in der kommenden Woche auf der CES in Las Vegas. Die Platte kommt in unterschiedlichen Varianten für den Privat-PCs, digitale Videorekorder und den Server-Einsatz.

Iomega packt ein halbes Terabyte unter den Mac mini

Drei Ports für FireWire und USB gibt es obendrauf. Iomega hat eine externe Festplatte namens MiniMax vorgestellt, die in einem zum Mac mini passenden Gehäuse geliefert wird. Angeschlossen wird der Speicherriese per USB 2.0 oder FireWire 400. Die externe Festplatte ist gleichzeitig USB- und FireWire-Hub mit jeweils drei Ports jeden Typs, so dass dem Anwender keine Steckbuchsen verloren gehen, wenn er den Mac mini an das Gehäuse anschließt.

Toshiba: 1,8-Zoll-Festplatte mit 100 GByte

Kommt der iPod mit 100 GByte schon im Januar? Toshiba hat eine Festplatte im 1,8-Zoll-Format mit einer Kapazität von 100 GByte angekündigt. Damit dürfte ein iPod mit entsprechender Kapazität vor der Tür stehen, kommen die 1,8-Zoll-Platten von Toshiba doch in den Apple-Geräten zum Einsatz.

Wasserdichte USB-Festplatte mit Abschälkabel

8 und 12 GByte Kapazität. Das japanische Unternehmen I-O Data Device hat eine mobile Minifestplatte mit 12 bzw. 8 GByte Kapazität vorgestellt, die dank einer mehrfachen Umkapselung bis zu einem Meter Tauchtiefe wasserdicht ist. Der USB-Anschluss ist um das Gerät herum in eine Gummimanschette gewickelt und wird vor Gebrauch abgeschält, so dass der Stecker zum Vorschein kommt.

Hitachi kündigt 2,5-Zoll-Platte mit 250 GByte an

Alle neuen Platten kommen mit Verschlüsselung und optional mit Flash-Speicher. Im kommenden Jahr will Hitachi Notebook-Festplatten mit bis zu 250 GByte auf den Markt bringen, bis 2010 sollen Platten im 2,5-Zoll-Format 750 GByte speichern. Zudem plant der Festplattenbauer Hybrid-Festplatten mit Flash-Speicher und verschlüsselte Laufwerke.

Toshiba: Festplatten speziell fürs Auto für bis zu -30 Grad

Hohe Anforderungen für den reibungslosen Betrieb. Immer mehr Autos werden mit Unterhaltungselektronik ausgestattet, die weit mehr als nur Radio und CD-Spieler umfasst. Längst werden die kleinen und großen Mitreisenden mit DVDs und Computerspielen bei der Stange gehalten und so kommt es auch, dass ein Markt entsteht, der Festplatten in Autos benötigt. Toshiba wittert hier eine Nische für Spezialgeräte.

Festplatten: Neuer Datendichte-Rekord im Seagate-Labor

Mit 421 Gigabit pro Quadratzoll zur 2,5-Terabyte-Festplatte. Kaum hat Hitachi Global Storage Technologies eine Speicherdichte von 345 Gigabits pro Quadratzoll vermeldet, reagiert Konkurrent Seagate mit 421 Gigabit pro Quadratzoll. So lassen sich laut Seagate fast 2,5 Terabyte Daten auf einer 3,5-Zoll-Festplatte unterbringen, sobald die Technik marktreif wird.
undefined

WD liefert Notebook-Festplatte mit 160 GByte aus

Neues Modell der Scorpio-Serie nur mit SATA. Als dritter Hersteller nach Seagate und Fujitsu hat nun auch Western Digital eine 2,5-Zoll-Festplatte mit einer Kapazität von 160 GByte im Programm. Die neuen Laufwerke setzen auf "Perpendicular Recording" (PMR) und werden ab sofort ausgeliefert.

Hitachis 1-Terabyte-Festplatten kommen 2007

25-Terabyte-Festplatten sollen bis 2016 realisiert werden. Hitachis Marketing-Vizepräsident erwartete die ersten 1-Terabyte-Festplatten - unabhängig vom Hersteller - bereits für 2006. Anlässlich des heutigen 50-jährigen Geburtstages der Festplatte kündigte Hitachi nun seine eigene Terabyte-Festplatten für das erste Halbjahr 2007 an. Bis 2009 sollen dann auch 2-Terabyte-Festplatten Realität werden.

Neue iPod-Festplatten von Toshiba

1,8-Zoll-Festplatten mit bis zu 80 GByte Kapazität. Nachdem Apple bereits gestern einen iPod mit 80 GByte vorgestellt hat, kündigt nun auch Toshiba die entsprechende 1,8-Zoll-Festplatte offiziell an.

Seagate: Mac-Speicherlösung mit USB und Firewire400/800

Für MacOS vorformatierte Backup-Festplatten. Seagate hat seine externe Backup-Festplattenserie Maxtor OneTouch III nun auch in einer speziellen Mac-Version im Programm. Die Geräte unter dem Namen OneTouch III sind mit Kapazitäten von 200, 300, 320 und 500 GByte erhältlich und mit HFS Plus vorformatiert.

Festplatten-Tresor mit Fingerabdruckschloss

Firmware-Schloss schützt vor Festplatten-Chirurgie. Der Festplattenspezialist LaCie hat neue Modelle der externen Festplatte SAFE vorgestellt. Die Geräte sollen auf zwei verschiedene Arten vor unberechtigten Zugriffen geschützt sein. Zum einen verfügen die Geräte über eine biometrische Zugriffskontrolle in Form eines Fingerabdrucksensors und zum anderen soll man selbst beim Ausbau der Festplatte aus dem Gerät mit den Daten nichts anfangen können. Eine Firmware-Sperre verhindert laut Hersteller den Zugriff unberechtigter Personen, auch wenn diese die Platte ausbauen und an den Rechner hängen.
undefined

Notebook-Festplatte mit 160 GByte von Fujitsu

Höhere Kapazität durch "perpendicular recording". Nachdem Seagate mit neuen 2,5-Zoll-Festplatten vorgeprescht war, zieht jetzt auch Fujitsu nach. Das Modell "MHW2 BH" kommt auf eine Bruttokapazität von 160 GByte und erreicht das durch die Aufzeichnungsmethode des "perpendicular recording".

Hitachi: Terabyte-Festplatten kommen noch 2006

Speichermonster im 3,5-Zoll-Format. Hitachi hat progonostiziert, dass noch vor dem Jahresende 2006 Festplatten mit einem Terabyte Speicherkapazität auf den Markt kommen werden. Gegenüber CNet gab Bill Healy, Senior Vice President Produktstrategie und Marketing von Hitachi Global Storage Technologies an, dass die 3,5-Zoll-Geräte noch in diesem Jahr erscheinen werden.

Videokamera mit Festplatten und DVD-Brenner

Hybrid-Camcorder von Hitachi soll die Vorteile beider Systeme verbinden. Hitachi hat in Japan eine Videokamera vorgestellt, die sowohl mit einer kleinen Festplatte als auch mit einem DVD-Brenner ausgestattet ist. Bisher gab es nur Modelle, die entweder das eine oder andere Speichermedium beinhalteten. Hitachi will mit dem Hybrid-Camcorder die Vorteile beider Systeme verbinden.

12 GByte auf 1-Zoll-Festplatte

Cornice stellt neues Speichermedium für Mobilgeräte vor. Der US-Speicherspezialist Cornice hat eine neue 1-Zoll-Festplatte namens Dragon vorgestellt, die es auf eine Speicherkapazität von 12 GByte bringt. Das winzige Speichermedium soll vornehmlich in mobilen Geräten wie Musik- und Videospielern, Handys und Spielehandhelds zum Einsatz kommen. Die höchste Kapazität lag bei diesen Modellen bislang bei 10 GByte.
undefined

Sony mit drei neuen Festplatten-Videokameras

Modelle mit 60 und 30 GByte Speicherkapazität. Sony hat eine Reihe von Videokameras vorgestellt, die anstelle von Kassetten mit fest installierten Festplatten ausgestattet sind. Die neuen Modelle umfassen die DCR-SR80, die DCR-SR60 und die DCR-SR40. Ihr Hauptunterschied liegt in den Festplattenkapazitäten. Diese liegt bei der DCR-SR80 bei 60 GByte und bei den Modellen DCR-SR60 sowie DCR-SR40 bei 30 GByte.

Vista-Notebooks bald standardmäßig mit Hybrid-Festplatte?

Windows-Logo-Programm schreibt Hybrid-Festplatten ab Juni 2007 vor. Notebook-Hersteller, die ein Windows-Vista-Logo auf ihre Geräte pappen wollen, müssen ab Sommer 2007 Hybrid-Festplatten verbauen. Notebooks mit herkömmlichen Festplatten verweigert Microsoft dann ein entsprechendes Vista-Logo. Ein Hybrid-Laufwerk kombiniert eine herkömmliche Festplatte mit Flash-Speicher, was die Bootzeiten des Betriebssystems verkürzen soll.

Samsung-Festplatten dank Perpendicular-Technik mit 160 GByte

Geschwindigkeit von 5.400 U/Min und 8 MByte Cache. Samsung hat neue Notebook-Festplatten im 2,5-Zollformat angekündigt, die es auf eine Kapazität von 160 GByte bringen. Die Geräte sind mit der Perpendicular-Technik ausgestattet und arbeiten mit einer Geschwindigkeit von 5.400 U/Min und bieten 8 MByte Cache.

Seagate stellt seine erste 1,8-Zoll-Festplatte vor

Neue Festplatten speziell für Unterhaltungselektronik. Mit der Serie ST18 hat Seagate wie angekündigt eine erste Festplatte im 1,8-Zoll-Format vorgestellt. Bislang dominieren vor allem Toshiba und Fujitsu Siemens diesen Bereich. Die Platte soll vor allem in mobilen Audio- und Videospielern zum Einsatz kommen.

Seagate kombiniert Festplatte mit Flash-Speicher

Auch Seagate kündigt Hybrid-Festplatte für Windows Vista an. Eine ganze Reihe neuer Festplatten hat Seagate heute angekündigt. Darunter drei neue Familien von 2,5-Zoll-Festplatten, die unter anderem mit integriertem Flash-Speicher oder Hardwareverschlüsselung aufwarten.

Toshiba zeigt Notebook-Festplatte mit 200 GByte

Hohe Datendichte dank Perpendicular Recording. 200 GByte Daten bringt Toshiba dank "Perpendicular Recording" auf einer 2,5-Zoll-Festplatte mit zwei Scheiben unter. Die MK2035GSS getaufte Platte erreicht so eine Datendichte von 277,1 MBit pro Quadratmillimeter (178,8 GBit pro Quadratzoll). Ab August soll die Platte in Serie gefertigt werden.
undefined

Samsung: Mobile PCs mit Flashspeicher statt mit Festplatte

Windows-Boot 25 bis 50 Prozent schneller als mit normalen Festplatten. Samsung hat auf seinem Heimatmarkt ein Subnotebook und einen Ultra-Portable-PC vorgestellt, die beide keine herkömmliche mechanische Festplatte mehr enthalten. Stattdessen sitzen im Samsung Q1-SSD und im Q30-SSD jeweils 32 GByte Flash-NAND-Speicher für die Daten.
undefined

Externe Festplatte mit stromlosem Display

Inhalt der Anzeige bleibt beim Abschalten lesbar. In den USA ist nun eine besondere Form einer externen 2,5-Zoll-Festplatte aufgetaucht: Das "FireLite Xpress" getaufte Produkt der Firma SmartDisk verfügt über ein monochromes Display, dessen Inhalt auch ohne Strom dauerhaft sichtbar bleibt.

60 GByte für die Hosentasche

Iomega-Gerät mit Stromversorgung über USB. Iomega hat eine kleine externe Festplatte vorgestellt, die eine Speicherkapazität von 60 GByte aufweist. Die Stromversorgung erfolgt per USB, so dass keine weiteren Kabel oder gar Netzteile mitgeschleppt werden müssen.

Schneller booten mit Samsungs HHD

Hybrid-Festplatte soll Akkulaufzeit um bis zu 10 Prozent verlängern. Mit seiner Hybrid-Festplatte will Samsung die Boot-Zeit von Windows Vista verringern. Auf der WinHEC stellt Samsung nun sein erstes kommerzielles Modell vor, das Festplatte und Flash-Speicher kombiniert. Systeme mit einer HHD sollen maximal doppelt so schnell booten bzw. aus dem Schlafzustand erwachen wie Systeme mit normalen Festplatten.

Hybrid-Festplatte soll Boot-Zeiten verringern

Bericht: Samsung zeigt marktreifes Modell auf der WinHEC. Zusammen mit Microsoft wird Samsung Ende Mai 2006 eine Hybrid-Festplatte alias "Hybrid Hard Drive" (HHD) vorstellen, mit der die Boot-Zeit von PCs und Notebooks mit Windows Vista drastisch schrumpfen soll, berichtet die Korea Times. Das "Windows ReadyDrive" werde auf der WinHEC gezeigt.

Seagate plant Festplatte mit 750 GByte

PDF verrät erste Spezifikationen. In öffentlich zugänglichen Marketing-Dokumenten von Seagate ist die neue Festplattenserie "Barracuda 7200.10" aufgetaucht. Die Laufwerke sollen eine neue Rekordkapazität von 750 GByte pro Gerät erreichen.

Cheetah 15.5k - Seagate mit schnellster SCSI-Platte?

Mehr Leistung und Datendichte durch Perpendicular Recording. Die mit 15.000 Umdrehungen pro Minute rotierenden Cheetah-Festplatten von Seagate liegen in neuer Version vor. Die Modelle für den professionellen Einsatz sollen bis zu 30 Prozent schneller sein als ihre Vorgänger.

Hitachi: 500-GByte-Festplatten für Unterhaltungselektronik

CinemaStar-Reihe im 3,5-Zoll-Format und ATA133- oder Serial-ATA-Anschluss. Hitachi hat eine neue Festplattenproduktlinie vorgestellt, die für digitale Unterhaltungselektronik gedacht ist. Die Geräte der CinemaStar-Reihe sind für Videorekorder, Set-Top-Boxen und Ähnliches gedacht und im 3,5-Zoll-Format ausgeführt.