Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Festplatte

undefined

LaCie Hard Disk MAX: 1 TByte als USB-RAID

Betrieb wahlweise als RAID 1 oder RAID 0. LaCie hat ein externes Speicherlaufwerk mit USB-Anschluss vorgestellt, das als RAID 0 und 1 arbeiten kann. In der LaCie Hard Disk MAX stecken zwei Festplatten mit jeweils 1 TByte Kapazität, so dass 1 TByte Speicher in der Konfiguration als RAID 1 zur Verfügung steht.

Barracuda 7200.12 - 500 GByte pro Scheibe

Neues Desktopfestplatte mit 1 TByte von Seagate. Im Vorfeld der CES verkündet Seagate die Auslieferung seiner neuen Desktopfestplatte Barracuda 7200.12. Bis zu 1 TByte bringt Seagate auf zwei Scheiben unter, womit die mittlerweile zwölfte Barracuda-Generation die Festplatte mit der derzeit höchsten Speicherdichte ist.

25C3: Die Festplatte als Schlüssel zur Persönlichkeit

Wie das Grundrecht auf digitale Intimsphäre abseits der Onlinedurchsuchung wirkt. Das neue Grundrecht auf digitale Intimsphäre muss auch Konsequenzen für die Beschlagnahmung von Festplatten haben, fordern Constanze Kurz und Ulf Buermeyer auf dem 25C3. Festplatten würden viel zu häufig beschlagnahmt und der Grundsatz der Verhältnismäßigkeit dabei verletzt.

Festplatten mit automatischer Datensicherung

ClickFrees laufen nur unter Windows. Eine einfache Backup-Lösung für den Hausgebrauch bietet Storage Appliance mit den externen Festplatten der ClickFree-Serie an. Die Festplatten speichern automatisch alle Fotos, Musik, Dokumente und Videos vom angeschlossenen PC. Der kanadische Hersteller hat nun neue Geräte mit erheblich mehr Speicherplatz als bei der Vorgängergeneration vorgestellt.

Stoßfestes Heimkino mit Festplattenspeicher

LaCie LaCinema Rugged mit maximal 500 GByte Speicherkapazität. LaCie hat eine Heimkinolösung angekündigt, die aus einer externen Festplatte mit Fernsehanschluss besteht. Das Besondere: Die LaCinema Rugged sitzt in einem stoßgeschützten Gehäuse. Zusammen mit einem HDMI-Ausgang und einem 1080i-Upscaler soll so das Kinovergnügen nach Hause geholt werden.

Verschlüsselnde 500-GByte-Festplatten für Notebooks

Automatische Verschlüsselung soll für mehr Datensicherheit sorgen. Fujitsu, Hitachi und Seagate haben jeweils neue Notebookfestplatten mit 500-GByte-Kapazität und optionaler Verschlüsselung der Daten angekündigt. Bei Verlust eines Notebooks sollen sich die Besitzer weniger Sorgen um vertrauliche Informationen machen müssen.
undefined

Seagate-CEO: "Niemand verdient an SSDs etwas"

Wachstum soll vor allem aus externen Consumer-Festplatten kommen. Der weltgrößte Anbieter von Festplatten, Seagate, sieht noch keinen echten Markt für Solid-State-Discs. CEO Bill Watkins bekräftigte das vor Journalisten in München. Derzeit, so Watkins, verdiene kein Hersteller von SSDs mit den Produkten Geld. Die Übernahmeschlachten, unter anderem zwischen Samsung und Sandisk, hätten ganz andere Gründe.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Adapter spendiert externen Festplatten Fernsehausgang

WD HD Media Player ermöglicht Videowiedergabe mit bis zu 1080p. Western Digital hat mit dem HD Media Player einen Adapter für USB-Festplatten vorgestellt, mit denen sie an den Fernseher und die Stereoanlage angeschlossen werden können. Videos und Musik auf den Festplatten können dann auf den angeschlossenen Geräten wiedergegeben werden.

Iomegas Video-Festplatte wird WLAN-fähig

ScreenPlay Pro HD fasst ein TByte Daten. Iomega hat seiner externe Video-Festplatte ScreenPlay nun einen LAN-Anschluss spendiert, mit dem das Gerät auch ins Netzwerk eingebunden werden kann. Optional ist auch WLAN möglich. Die neue ScreenPlay Pro HD besitzt zudem Videoausgänge wie HDMI und ist mit einem Upscaler für eine Wiedergabe mit 1080i ausgerüstet.
undefined

Festplatte in Kreditkartengröße von Buffalo

Buffalos externe NanoStation speichert 60 Gigabyte. Buffalo hat eine externe Minifestplatte vorgestellt, die eine Speicherkapazität von 60 GByte aufweist. Die Standfläche der neu vorgestellten NanoStation entspricht ungefähr der Größe einer Kreditkarte.

Fujitsu verhandelt Verkauf seiner Festplattensparte

Bis zu 690 Millionen Euro von Western Digital geboten. Der japanische Elektronikkonzern Fujitsu verhandelt den Verkauf seiner Festplattenfertigung an Western Digital. Das hat die gewöhnlich gut informierte Wirtschaftszeitung The Nikkei erfahren. Der verhandelte Kaufpreis liegt bei 690 Millionen Euro.

Toshiba: Schnelle Festplatte im 1,8-Zoll-Format

250 Gyte auf 1,8 Zoll mit 5.400 Umdrehungen/Minute. Nur wenige Wochen nach der Vorstellung der 1,8-Zoll-Festplatte MK2431GAH mit 240 GByte bringt Toshiba mit der MK2529GSG nun 250 GByte im 1,8-Zoll-Format unter. Die Datendichte der neuen Platte liegt bei 378,8 GBit/Quadratzoll, das Modell mit 240 GByte erreichte 344 GBit/Quadratzoll.
undefined

Flache Notebookfestplatte mit 500 GByte von WD (Update)

Zwei Scheiben statt drei. Neben Samsung bietet bald auch Western Digital Notebookfestplatten mit bis zu 500 GByte Speicherplatz und einer Höhe von 9,5 mm an. Die meisten der bisher vorgestellten 2,5-Zoll-Festplatten mit dieser Kapazität bringen es auf eine Höhe von 12,5 mm, was sie für viele Notebooks ungeeignet macht.
undefined

Toshiba packt 240 GByte in eine 1,8-Zoll-Festplatte

1,8-Zoll-Festplatte mit 120 GByte pro Scheibe. Toshiba hat eine erste 1,8-Zoll-Festplatte mit zwei Scheiben vorgestellt, die eine Kapazität von insgesamt 240 GByte erreicht. Zudem gibt es ein Modell mit 120 GByte, das mit einer Scheibe auskommt und wohl in Apples neuem iPod classic zum Einsatz kommt.

Freecom-Festplatte mit FireWire

HFS+-formatiert mit einem TByte und 500 GByte erhältlich. Freecom hat eine externe Festplatte mit zwei FireWire-400-Schnittstellen vorgestellt. Die 3,5 Zoll große Festplatte wird in Kapazitäten bis zu einem TByte angeboten und ist für den Gebrauch am Mac HFS+-formatiert.
undefined

Neue mobile Fotobetrachter von Epson

Displayauflösung von 640 x 480 Pixeln. Epson hat mit dem P-6000 und dem P-7000 zwei neue mobile Festplatten vorgestellt, die mit einem Display und Kartenslots ausgerüstet zum Sichern und Betrachten von Fotos gebaut wurden. Beide Geräte verarbeiten Digitalfotos nicht nur als JPEGs, sondern auch in Rohdatenformaten diverser Kamerahersteller.

Hitachi verspricht 2,25-TByte-Festplatten

Magnetische Datenaufzeichnung erreicht 610 GBit pro Quadratzoll. Hitachi hat auf der Ende Juli 2008 in Singapur stattgefundenen 18. Magnetic Recording Conference eine Festplatte mit einer Datendichte von 610 GBit pro Quadratzoll demonstrieren können. Mit der erhöhten Datendichte werden Terabyte-Festplatten bald die Regel werden.

Akku-Fototank für Datensicherung von Flashcards

Photo Safe II mit 80 und 160 GByte Kapazität. Digital Foci hat mit dem Photo Safe II eine mobile Festplatte mit Akkubetrieb und Kartenleser vorgestellt, die Fotografen unterwegs ermöglicht, ihr Bildmaterial direkt von der Speicherkarte herunter zu sichern. Die verfügbaren Speicherkapazitäten reichen von 80 bis 160 GByte. Außerdem können von den Speicherkarten die Inhalte auch untereinander kopiert werden.

Neue Notebookfestplatten von Toshiba

400-GByte-Modell soll besonders leise sein. Toshiba hat neue Festplatten im 2,5-Zoll-Format vorgestellt. Die zwischen 80 und 400 GByte großen Modelle haben allesamt eine Bauhöhe von 9,5 mm und nutzen höchstens zwei Scheiben. Sie passen damit in die meisten Notebooks.
undefined

Seagate: Erste Festplatte mit 1,5 TByte

Barracuda 7200.11 mit 1.500 GByte kommt im August 2008 auf den Markt. Seagate macht bei der Festplattengröße einen deutlich Schritt nach vorn und kündigt die Barracuda 7200.11 mit 1,5 TByte Speicherkapazität an. Zugleich stellt Seagate die ersten Notebookfestplatten im 2,5-Zoll-Format mit 500 GByte vor.

Hitachis Terabyte-Festplatten der zweiten Generation

Deskstar 7K1000.B mit verringertem Stromverbrauch. Geringeren Stromverbrauch und höhere Zuverlässigkeit verspricht Hitachi für seine zweite Generation von Terabyte-Festplatten. Die neue Serie Deskstar 7K1000.B arbeitet mit drei Scheiben und 7.200 Umdrehungen pro Minute.
undefined

Doppeldecker: USB-Festplatte mit 640 GByte Kapazität

Zwei Festplatten mit 320 GByte in einem 3,5 Zoll großen Gehäuse. Verbatim bringt eine externe USB-Festplatte im 3,5-Zoll-Format auf den Markt, die eine Kapazität von 640 GByte aufweist. Der Kapazitätssprung wird durch einen Trick erreicht. Im Inneren arbeiten zwei Festplatten mit jeweils 320 GByte im Verbund.

Toshiba: Schnelle 1,8-Zoll-Festplatte mit 160 GByte

Kompakte Laufwerke mit 5.400 Umdrehungen pro Minute. Mehr Speicherkapazität auf geringem Raum bei vergleichsweise schnellen Platten verspricht Toshiba mit seinen Laufwerken im 1,8-Zoll-Format. Die Scheiben drehen sich 5.400-mal pro Minute und speichern bis zu 160 GByte.
undefined

Caviar Black - schnelle TByte-Platte von WD

3,5-Zoll-Festplatte läuft mit 7.200 Umdrehungen pro Minute. Mit der Caviar Black bringt WD alias Western Digital eine schnelle SATA-Platte mit einer Kapazität von 1 TByte auf den Markt. Die Platte kommt im 3,5-Zoll-Format daher und ist mit 750 GByte und 1 TByte Speicherkapazität zu haben.

CinemaStar - Hitachi-Festplatten fürs Heimkino

CoolSpin-Technik senkt Stromverbrauch beim Anlaufen. Hitachi bringt zwei neue Festplatten speziell für den Bereich Heimkino auf den Markt. Die CinemaStar 5K500 im 3,5-Zoll-Format arbeitet mit Hitachis CoolSpin-Technik, hinter der ein spezieller Motor steckt, der besonders wenig Strom verbraucht. Entsprechende Systeme sollen so mit kleineren Netzteilen auskommen.

Samsung - Öko-Festplatte mit 1 TByte

EcoGreen F1 soll für eine 1-Terabyte-Festplatte wenig Strom verbrauchen. Eine besonders stromsparende Festplatte mit einer Kapazität von 1 TByte hat Samsung unter dem Namen "EcoGreen F1" vorgestellt. Im Vergleich zu herkömmlichen Platten soll die EcoGreen F1 nur halb so viel Strom verbrauchen.
undefined

Schnelle 2,5-Zoll-Platte für den Dauerbetrieb

Fujitsu kündigt die Festplattenserien MHZ2 BK und MHZ2 BS an. Unter dem Namen "MHZ2 BK" will Fujitsu im Juli 2008 eine 2,5-Zoll-Festplatte auf den Markt bringen, die mit 7.200 Umdrehungen pro Minute arbeitet und für den Dauerbetrieb ausgelegt ist. Auch eine Variante mit 5.400 Umdrehungen pro Minute nimmt Fujitsu ins Programm.

Hitachi: Notebook-Platte mit 320 GByte und 7200 Umdrehungen

Travelstar 7K320 mit optionaler Hardwareverschlüsselung. Fujitsu war Hitachi bei der Vorstellung einer 2,5 Zoll großen Festplatte mit einer Kapazität von 320 GByte gepaart mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 7.200 U/Min. zeitlich etwas voraus. Nun hat Hitachi nachgelegt. Das neue Hitachi-Modell Travelstar 7K320, wie bei Fujitsu ebenfalls mit einem SATA-Interface (3 GBit/s) bestückt, benötigt jedoch weniger Strom als die Konkurrenz von Fujitsu.

Iomega stellt Festplatte mit 1080i-Upscaler vor

ScreenPlay HD Multimedia Drive fasst 500 GByte Daten. Im Heimkino entsteht mitunter ein größerer Gerätepark, wenn Videos aus unterschiedlichen Quellen wie DVDs, Blu-rays, der Set-Top-Box und von der Festplatte eines Rechners abgespielt werden sollen. Iomega hat nun eine externe Festplatte vorgestellt, die selbst über Videoausgänge wie HDMI verfügt und Filme mit maximal 1080i ausgeben kann - dank eingebautem Upscaler von Quellmaterial mit niedrigerer Auflösung.
undefined

Seagate: Eine Milliarde Festplatten in 29 Jahren

Preis pro MByte von 300,- US-Dollar auf 0,00022 US-Dollar gesunken. Seagate hat mittlerweile mehr als 1 Milliarde Festplatten mit insgesamt etwa 79 Exabyte verkauft und dafür rund 29 Jahre gebraucht. Die zweite Milliarde will der Festplattenhersteller bereits in fünf Jahren erreichen.
undefined

VelociRaptor - schnelle SATA-Platte von WD

Platte arbeitet mit 10.000 Umdrehungen pro Minute und integriertem Kühler. WD alias Western Digital stellt mit der "VelociRaptor" die nach eigenen Angaben derzeit schnellste SATA-Festplatte vor. Der Nachfolger der "Raptor" dreht seine Scheiben ebenfalls 10.000-mal pro Minute, soll aber 35 Prozent schneller sein und auf 2,5-Zoll-Scheiben bis zu 300 GByte unterbringen.

Festplatte mit integrierter AES-Verschlüsselung von Fujitsu

MHZ2 CJ - 2,5-Zoll-Festplatte mit 320 GByte und 7.200 U/Min. Fujitsu bringt eine 2,5-Zoll-Festplatte mit 320 GByte Speicherkapazität und integrierter AES-Verschlüsselung auf den Markt. Die Verschlüsselung wird in Hardware abgewickelt und erlaubt es zudem, die Platte innerhalb weniger als einer Sekunde zu löschen.
undefined

Hitachi dreht 450 GByte mit 15.000 U/Min.

Schnelle Server-Festplatte mit großer Kapazität. Hitachi bringt mit der Ultrastar 15K450 eine schnelle Festplatte mit einer Kapazität von 450 GByte für Server-Anwendungen auf den Markt. Die Platte arbeitet mit 15.000 Umdrehungen pro Minute.

Sony-HiFi-Anlage mit Festplatte und WLAN-Boxen

Gigajuke-Systeme mit CD-Ripping. Sony hat zwei HiFi-Systeme vorgestellt, die mit einer eingebauten Festplatte als heimischer Musikdatenspeicher dienen sollen. Die Gigajuke-Systeme NAS-E35HD und NAS-SC55PKE sind mit Verwaltungs- und Suchfunktionen für die Musiksammlung ausgerüstet und können auch Musik aus dem Radio direkt auf der Platte ablegen. Das teurere Gerät kann auch mehrere Räume schnurlos beschallen.

Seagate liefert Cheetah 15K.6 aus

Festplatte mit 450 GByte und 15.000 U/Min. Im März 2008 will Seagate mit der Auslieferung seiner Server-Festplatte Cheetah 15K.6 beginnen. Diese dreht mit 15.000 Umdrehungen pro Minute, bringt bis zu 450 GByte Daten auf 3,5-Zoll-Scheiben unter, ist schneller und deutlich sparsamer im Stromverbrauch als ihre Vorgänger.

Schnelle 1,8-Zoll-Festplatten von Toshiba

SATA-Laufwerke arbeiten mit 5.400 Umdrehungen pro Minute. Toshiba bringt eine neue Serie von schnelleren 1,8-Zoll-Festplatten auf den Markt. Die Laufwerke arbeiten mit 5.400 Umdrehungen pro Minute statt wie bisher mit 4.200 U/Min. Zu haben sind die Platten mit 120 und 80 GByte.
undefined

Sparsame 500-GByte-Platten für Notebooks von Fujitsu

Neue Laufwerke mit 4.200 U/Min sollen im Mai 2008 kommen. Nach Hitachi hat nun mit Fujitsu der zweite Hersteller eine 2,5-Zoll-Festplatte mit einem halben Terabyte Kapazität angekündigt. Die Serie "MHZ2 BT" soll deutlich weniger elektrische Leistung aufnehmen als das Konkurrenzmodell. In viele bestehende Notebooks passt aber auch sie nicht.

Externe Festplatte mit Scart-Anschluss und S/PDIF

NovitA Video S35 spielt MPEG, Divx, MP3 und JPG ab. Mit der "Video S35" will NovitA zur CeBIT 2008 eine externe Festplatte mit einer Kapazität von 500 GByte vorstellen, die auch direkt an den Fernseher oder die Stereoanlage angeschlossen werden kann und diverse Multimedia-Inhalte ohne dazwischengeschalteten Rechner abspielen kann - angefangen vom Video über Musik bis hin zu Fotos.
undefined

Trekstor bringt Festplatte im Kredikartenformat (Update)

120-GByte-Version wiegt 76 Gramm. TrekStor hat mit der DataStation microdisk eine externe Festplatte im Miniformat vorgestellt. In dem recht kompakten Gerät steckt eine 1,8-Zoll-Festplatte, womit diese in der Grundfläche kaum größer ist als eine Kreditkarte. Die Mikro-Disk gibt es in drei Speichergrößen.