Seagate: Eine Milliarde Festplatten in 29 Jahren

Preis pro MByte von 300,- US-Dollar auf 0,00022 US-Dollar gesunken

Seagate hat mittlerweile mehr als 1 Milliarde Festplatten mit insgesamt etwa 79 Exabyte verkauft und dafür rund 29 Jahre gebraucht. Die zweite Milliarde will der Festplattenhersteller bereits in fünf Jahren erreichen.

Artikel veröffentlicht am ,

ST506 im 5,25-Zoll-Format von 1980
ST506 im 5,25-Zoll-Format von 1980
Rund 79 Exabyte bzw. 79 Millionen Terabyte Datenspeicher, verteilt auf eine Milliarde Festplatten, hat Seagate nach eigenen Angaben in 29 Jahren verkauft. Der Trend zu immer mehr und immer größeren Festplatten hält dem Hersteller zufolge an. Insgesamt wurden allein 2007 rund 500 Millionen solcher Laufwerke verkauft, 1990 waren es nur 30 Millionen Stück.

ST225 von 1984: Erste Platte für den Massenmarkt
ST225 von 1984: Erste Platte für den Massenmarkt
Seine erste Festplatte verkaufte Seagate 1979 mit der "ST506". Diese brachte es auf eine Speicherkapazität von 5 MByte bei einem Gewicht von knapp 2,3 kg und einem Preis von etwa 1.500,- US-Dollar bzw. 300,- US-Dollar pro MByte. Heute bringen Seagate und seine Konkurrenten bis zu 1 TByte in einer Festplatte unter, verteilt auf mehrere Datenscheiben. Der Preis pro MByte ist in diesen knapp 30 Jahren auf rund 0,00022 US-Dollar gefallen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Durden 24. Apr 2008

Mit dem Thema der "Ultimate physical limits to computation" hat sich bereits vor 8 Jahren...

früstücker 23. Apr 2008

kt

asgsdgsdg 23. Apr 2008

was mich besonders gefreut hat: "Lagerbestände sind nur Richtwerte! Zuteilung erfolgt...

charly8400 23. Apr 2008

30 platten sind ohne probleme möglich. da brauch ich keine 3.5 jahre. haushalt mit 3...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Italien: Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT
    Italien
    Datenschutzbehörde untersagt Betrieb von ChatGPT

    Dem ChatGPT-Entwickler OpenAI könnte eine Millionenstrafe drohen. Die GPDP bemängelt Probleme beim Jugend- und Datenschutz.

  3. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /