Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Festplatte

undefined

Barracuda XT - 2 TByte, 7.200 U/Min. und SATA mit 6 GBit/s

Schnelle Desktopfestplatte mit hoher Kapazität von Seagate. Seagate liefert mit der Barracuda XT seine nach eigenen Angaben bislang schnellste Desktopfestplatte aus. Sie arbeitet mit 7.200 Umdrehungen pro Minute, bietet eine Kapazität von 2 TByte und verfügt über einen SATA-Anschluss mit 6 GBit/s.
undefined

Seagates Free Agent Theater Plus verbindet Festplatte und TV

WLAN-Stick angekündigt. Seagate hat mit dem Free Agent Theater Plus eine Dockingstation für seine mobile Festplattenserie Free Agent Go vorgestellt. Damit können Filme und Musik über die Stereoanlage, den Fernseher oder den Projektor abgespielt werden. Bald soll das auch über WLAN vom PC aus möglich sein.

Samsung erreicht 640 GByte bei 2,5-Zoll-Festplatten

Kapazitäten zwischen 160 und 640 GByte mit 320-GByte-Plattern. Samsung schafft es nach Toshiba und Western Digital ebenfalls, 2,5-Zoll-Festplatten mit 640 GByte Speicherkapazität anzubieten. Die Koreaner bleiben bei der für Notebooks wichtigen Bauhöhe von 9,5 mm.
undefined

Hitachi stellt 3,5-Zoll-Festplatten für Videorekorder vor

Temperaturresistente Festplatten für den Dauereinsatz. Hitachi GST hat eine neue 3,5-Zoll-Festplattenserie für Videorekorder und andere Heimelektronikgeräte vorgestellt. Die CinemaStar 7K1000.C und der CinemaStar 5K1000 Coolspin speichern modellabhängig bis zu 1 TByte Daten und arbeiten mit Drehzahlen von 7.200 und 5.700 Umdrehungen pro Minute.

WD: Notebookfestplatte mit 640 GByte bei 9,5 mm Bauhöhe

Zwei-Platter-Design ermöglicht größere Festplatten für viele Notebooks. Western Digitals 640-GByte-Festplatte kann auch in den meisten Notebooks eingebaut werden. Das 640-GByte-Modell kommt mit einer Bauhöhe von 9,5 mm aus. Festplatten mit 1 TByte passen bisher wegen ihres Drei-Scheiben-Designs nicht in so flache Gehäuse.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Apple: Firmwareupdate gegen Festplattenprobleme

Update löst Probleme mit schnellen SSDs nicht. Mit dem Hard Drive Firmware Update 2.0 will Apple Probleme mit bestimmten Festplatten in seinen neuen Macbook-Pro-Modellen beseitigen. Um die mit den Geräten ebenfalls auftretenden Schwierigkeiten mit SSDs kümmert sich das Update nicht.
undefined

WD TV Mini als Videoausgang für Festplatten

Adapter mit analogen Videoanschlüssen. Western Digital hat mit dem WD TV Mini einen zweiten Adapter für USB-Festplatten vorgestellt, mit denen sie an den Fernseher und die Stereoanlage angeschlossen werden können. Videos und Musik auf den Festplatten können dann auf den angeschlossenen Geräten wiedergegeben werden. Das Gerät ist eine abgespeckte Version des WD HD Media Player.
undefined

Cholesterischer Flüssigkristallbildschirm auf der Festplatte

Verbatims Festplattenserie Insight zeigt Restkapazität an. Verbatim hat zwei externe Festplatten vorgestellt, deren Kapazität bei 320 und 500 GByte liegt. Auf einem cholesterischen Flüssigkristallbildschirm werden der Name der Festplatte und die verbleibende Kapazität angezeigt, auch wenn der Strom abgeschaltet wurde.
undefined

Fujitsu liefert Bridge für SATA-Festplatten an USB 3.0

Controller mit AES-Verschlüsselung für schnelle externe Laufwerke. Von Fujitsu kommt einer der ersten Controller für SATA-Festplatten an einem USB-3.0-Anschluss. Damit soll er auch moderne Laufwerke voll ausreizen können, über USB 2.0 werden diese bisher gebremst. Der Baustein beherrscht AES-Verschlüsselung und soll sofort lieferbar sein.
undefined

Seagate liefert 15.000-U/Min.-Festplatten mit 600 GByte aus

Transferraten von über 200 MByte/s per SAS und FC. Die seit Januar 2009 angekündigte Serie "Cheetah 15K.7" wird laut Seagate ab sofort an OEMs und Großhändler ausgeliefert. Die Festplatten sollen die derzeit schnellsten sein und Transferraten im Bereich von schnellen SSDs liefern. Trotz der hohen Drehzahl wurde die Leistungsaufnahme gesenkt.
undefined

Stoßfeste Heimkinofestplatte mit 1080p

LaCie LaCinema Rugged HD mit 500 GByte Speicherkapazität. LaCie hat seine Festplatten-Heimkinolösung LaCinema Rugged aufgewertet. Die neue LaCinema Rugged HD kann Videos mit einer Auflösung bis zu 1080p wiedergeben. Die Festplatte sitzt in einem stoßgeschützten Gehäuse.
undefined

Samsung baut 1,8-Zoll-Festplatte mit nativem USB-Controller

250 GByte mit zwei Platters im 1,8-Zoll-Format. Samsung will in Kürze eine Festplatte auf den Markt bringen, die im 1,8-Zoll-Formfaktor nicht nur 250 GByte unterbringt, sondern außerdem mit einem nativen USB-Controller arbeitet. Damit empfiehlt sich die Festplatte für externe Lösungen, die besonders stromsparend sein müssen.

Festplatten- und SSD-Ärger mit den neuen Macbook-Pros

EFI-Version 1.7 schaltet SATA für 3 GBit/s frei, macht aber Probleme. Viele Apple-Kunden können seit einem Firmwareupdate nicht mehr richtig mit ihren neuen Macbook-Pro-Systemen arbeiten. Der Hersteller lässt die Kunden bisher mit dem Problem alleine, dabei hat er es wissentlich verursacht.
undefined

WDs 2-TByte-Festplatte mit 64 MByte Cache aufgetaucht

Erste Exemplare in Japan gesichtet. Die seit April 2009 angekündigte "Raid Edition" der Serie "Caviar Black" von Western Digital wird nun vereinzelt ausgeliefert. Von der bereits länger verfügbaren Serie "Caviar Green" unterscheidet sie ein größerer Cache und die Eignung für den Dauerbetrieb - und vielleicht auch eine höhere Drehzahl.

Parted Magic 4.2 mit Clonezilla

Optimierungen für Computer mit mehreren Prozessoren. In der neuen Version 4.2 enthält die Live-CD Parted Magic auch das Festplatten-Klontool Clonezilla. Die Entwickler haben außerdem die enthaltenen Kompressionsprogramme durch parallelisierte Version ausgetauscht, um auf Computern mit mehreren Prozessoren eine höhere Leistung zu erzielen.
undefined

Externe 4-TByte-Festplatte für Macs mit RAID-0

Western-Digital-Festplatte bietet vier Schnittstellen. Mit einer externen Festplatte will sich Western Digital an Mac-Anwender richten - alle anderen müssen einfach umformatieren. Die Kapazität der My Book Studio Edition II liegt bei 4 TByte, die durch das Zusammenschalten von zwei Festplatten mit 2 TByte ermöglicht werden.
undefined

Barracuda LP - energieeffiziente Festplatten von Seagate

Platten der neue Serie laufen mit 5.900 Umdrehungen pro Minute. Seagate liefert unter dem Namen Barracuda LP eine Familie energiesparender Desktopfestplatten aus. Die Platten sollen 44 Prozent weniger Strom verbrauchen als eine Standard-Desktop-Festplatte und zudem leiser laufen als herkömmliche Platten.
undefined

Lacie: eSATA-RAID-Kombi mit bis zu 32 TByte

RAID-Controller und Ersatzteile beim 16- und 32-TByte-Bundle. Die neue RAID-Lösung von Lacie ist eine Kombination aus mehreren externen 4big Quadra und einem eSATA-RAID-Controller. Lacie richtet sich damit vor allem an Videoproduzenten mit hohem Speicherbedarf. Schnell soll die Speicherlösung auch sein.

OCZ: Neue SLC-SSDs mit hohem Tempo

Speicherkapazitäten liegen bei 60 und 120 GByte. Von OCZ gibt es zwei neue Solid State Disks (SSDs), die den teuren, aber schnellen SLC-Flashspeicher einsetzen. Damit erreichen die Laufwerke hohe Schreib- und Lesegeschwindigkeiten. OCZ bewirbt die 2,5-Zoll-SSDs für den Einsatz in Servern und Workstations, sie passen aber auch in Notebooks.
undefined

8-TByte-Festplatte mit eSATA, Firewire 400/800 und USB

Vier Festplatten, vier Schnittstellen und vier RAID-Modi. Other World Computing (OWC) stellt eine externe RAID-Festplattenbox vor, die bis zu vier Festplatten über eSATA, Firewire 800, Firewire 400 und USB 2.0 bereitstellen kann. Windows-Nutzer müssen bei so großen Festplatten aber aufpassen. Es droht ein Datenverlust an der eSATA-Schnittstelle.
undefined

Externe Festplatte zerstört Daten bei unbefugtem Zugriff

Nach falschen PIN-Eingaben muss die Festplatte neu formatiert werden. Origin Storage bietet mit der Festplatte Amacom Data Locker einen Datenspeicher an, der über eine PIN geschützt werden kann. Damit potenzielle Angreifer nicht wahllos PINs durchprobieren, soll der Inhalt der Festplatte nach zu vielen Fehleingaben zerstört werden.

Elektronikkonzern Hitachi gliedert Heimelektronik aus

69-Jähriger übernimmt die Führung. Der von der Weltwirtschaftskrise schwer angeschlagene japanische Mischkonzern Hitachi wird die zwei Unternehmenssparten Heimelektronik und Fahrzeugzubehör ausgründen und den Chefsessel neu besetzen. Der 69-jährige Takashi Kawamura übernimmt den Posten von Kazuo Furukawa.
undefined

HD-Heimkino-Festplatte mit WLAN-Anschluss

LaCie LaCinema Black Max kann schnurlos aufs Netzwerk zugreifen. LaCie hat mit der LaCinema Black Max eine Heimkino-Festplatte vorgestellt, die hochauflösende Videos am Fernseher oder Projektor abspielen kann. Dazu besitzt die Platte, die es mit einem halben und 1 TByte Speicher gibt, einen HDMI-Anschluss. Dank eingebautem DVB-T-Empfänger kann das aktuelle Fernsehprogramm mitgeschnitten werden.

Seagate-Firmware für RAID-Festplatten ES.2 veröffentlicht

Updates für letzte Serie der spontan ausfallenden Laufwerke. Nach langer Prüfung hat Seagate nun auch die Firmwareupdates für Festplatten der Serie "Barracuda ES.2" öffentlich zugänglich gemacht. Bisher wurden die Updates nur auf Anfrage verschickt, der Prozess zur Aktualisierung kann unter Umständen aber sehr aufwendig werden.

TCG legt Standard für Festplattenverschlüsselung vor

Spezifikationen für Desktops und Storage-Systeme. Die Trusted Computing Group (TCG) hat Spezifikationen für die sogenannte "Full Disk Encryption" veröffentlicht. Damit soll ein einheitlicher Standard geschaffen werden, den alle Hersteller implementieren können. Die Spezifikation unterteilt sich in verschiedene Standards, um sowohl Desktop- und Notebookspeicher als auch Server abzudecken.

Seagate schaltet Onlineprüfung von Seriennummern frei

Updates für fast alle vom Firmwareproblem betroffenen Laufwerke. Im Zuge der Lösungsversuche für das Problem des spontanen Ausfalls seiner Laufwerke hat Seagate nun die für die Anwender bequemste Methode öffentlich zugänglich gemacht. Durch Eingabe der Seriennummer in ein Webformular lässt sich prüfen, ob eine Festplatte gefährdet ist.
undefined

WD Caviar Green - Festplatte mit 2 TByte (Update)

Western Digital kündigt Laufwerk offiziell an. Die bereits seit Wochen immer wieder in Preisvergleichen erschienene und bald wieder verschwundene erste SATA-Festplatte mit 2 Terabyte Kapazität von WD wurde vom Hersteller nun offiziell angekündigt, nachdem sie zuvor in Australien gesichtet worden war.

Seagate nennt neue Kontaktwege für Firmwareupdates

Auch erste Entschuldigung ausgesprochen. Für deutsche Kunden, die sich Sorgen um einen plötzlichen Ausfall ihrer Seagate-Festplatten machen, hat das Unternehmen nun neue Kontaktmöglichkeiten geschaffen. Außerdem ließ das Unternehmen eine erste Form von Entschuldigung verbreiten.

Seagate-Firmware für sechs Festplatten wieder öffentlich

Überprüfung durch Support trotzdem ratsam. Das kurzfristig zurückgezogene Update für die meisten Modelle der Serie "Barracuda 7200.11" ist von Seagate nun wieder zum direkten Download zur Verfügung gestellt worden. Ob das Programm die Geräte eindeutig identifizieren kann, ist noch unklar.
undefined

Seagate zieht Firmwareupdate zurück, warnt vor Installation

Update kann bei unpassenden Platten das Laufwerk unzugänglich machen. Das vor rund 48 Stunden veröffentlichte Update der Firmware für einen Teil der Festplattenserie "Barracuda 7200.11" war nicht für alle Laufwerke der Serie passend. Seagate will weitere Updates bis auf weiteres nur noch auf Anfrage zur Verfügung stellen, nennt aber auch Hintergründe des eigentlichen Problems.
undefined

Seagate bringt erste Firmwareupdates

Großteil der Serie Barracuda 7200.11 versorgt, weitere Updates angekündigt. Im Laufe des vergangenen Wochenendes hat Seagate für eine der vier Festplattenserien, die von plötzlichen Ausfällen bedroht sind, die ersten Firmwareupdates bereitgestellt. Außerdem erklärt das Unternehmen inzwischen, warum diese Updates durch Endanwender die Ausnahme bleiben sollen.
undefined

Fehlerhafte Firmware in fast allen Seagate-Festplatten

Hersteller verspricht Updates und Datenrettung. Von einem seit Wochen diskutierten plötzlichen Ausfall kann nicht nur die Serie "Barracuda 7200.11" der Festplatten von Seagate betroffen sein. Wie das Unternehmen mitteilte, kann der Fehler auch bei drei anderen Baureihen auftreten. Die Daten sind dabei noch vorhanden und lassen sich durch ein Firmwareupdate wieder verfügbar machen.
undefined

Seagate verspricht Lösung bei defekten Barracuda 7200.11 (U)

Firmwareupdate ohne Datenverlust der Festplatten. Für ein seit Wochen in Foren diskutiertes Problem mit Seagates Festplattenserie "Barracuda 7200.11" will der Hersteller bald eine Lösung anbieten. Die betroffenen Festplatten sollen ein vom Anwender selbst einspielbares Firmwareupdate erhalten, bei dem die auf dem Laufwerk gespeicherten Daten erhalten bleiben.