Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Festplatte

Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Sanho: iPad-Festplatte zum Selbstbauen

Sanho hat die zweite Generation seiner iPad-Festplatten vorgestellt. Die neuen Modelle haben eine höhere Kapazität. Außerdem bietet das Unternehmen nun ein Leergehäuse an, in das der Anwender seine eigene Festplatte einbauen kann.
undefined

Lacie: Festplattenpanzer zum Schutz der Geräte

Lacie hat mit dem "Tank" ein Schutzgehäuse für Festplatten und kleine Digitalkameras angekündigt, das die empfindlichen Geräte vor Staub, Wasser und Stürzen schützen soll. Das Gehäuse ist mit Gummi und Kunststoff beschichtet und bietet Platz für eine Festplatte im Format 2,5 Zoll.

Beschleunigungssensor: Festplatte meldet Erdbeben

Die meisten Festplatten verfügen über Sensoren, die die Datenspeicher vor Schäden durch Erschütterungen schützen sollen. Zwei Entwickler von IBM wollen die Sensoren künftig für die Erdbebenregistrierung einsetzen. Die von ihnen gesammelten Daten sollen zur Koordination von Rettungsmaßnahmen dienen.
undefined

Iomega: SSD-Hosentaschenfestplatten mit USB 3.0

Iomega hat eine Serie von externen 1,8-Zoll-SSD-Festplatten vorgestellt, die über USB 3.0 angeschlossen werden. Die Geräte sind in Kapazitäten von 64 bis 256 GByte erhältlich und nur für Interessenten geeignet, die bereit sind, mehrere hundert Euro zu bezahlen, um anstelle einer mechanischen Festplatte eine SSD zu besitzen.
undefined

Western Digital: Externe Festplatten mit USB 3.0 und 3 TByte

Western Digital hat zwei neue Festplattenserien vorgestellt, die beide über USB 3.0 mit dem Rechner verbunden werden können. Zum einen sind dies neue externe Modelle der Serie My Book Essential mit bis zu 3 TByte Speicherkapazität und zum anderen portable Festplatten mit USB-Stromversorgung der Reihe My Passport.
undefined

Pogoplug: Externe Festplatten werden zum WLAN-Server

Das Pogoplug ist ein USB-Adapter für externe Festplatten, der sie über Ethernet und einen Router an das Internet anbindet. Dank eines IP-Forwarding-Dienstes lässt sich die Festplatte von außen unter einer festen Adresse ansprechen. Nun hat das Unternehmen auch noch einen WLAN-Adapter als Zubehör für das Pogoplug vorgestellt. Damit ist die Einheit unabhängig von der Ethernet-Verkabelung.

Mikrosystem: Zeiger verbessert Sensor

Forscher aus Israel haben einen kleinen Zeiger als Verstärker in einen Beschleunigungssensor integriert. Dadurch soll der Sensor bessere Signale erzeugen und empfindlicher werden. Außerdem soll die Entwicklung es ermöglichen, einen solchen Sensor kleiner zu machen.

Wipe: Toshiba-Festplatte schickt Daten ins Nirwana

Die neue Wipe-Technik von Toshiba soll dafür sorgen, dass die auf verschlüsselten Festplatten gespeicherten Daten beim Ausschalten oder beim Ausbau der Festplatte automatisch unleserlich gemacht werden. Der für die Entschlüsselung notwendige Schlüssel wird gelöscht.