Bilanz
Seagate verkauft erneut weniger Festplatten als WD
Western Digital liegt gemessen an den Stückzahlen der verkauften Festplatten vor Seagate. Beide Unternehmen verzeichneten einen massiven Rückgang beim Gewinn.

Seagate Technology hat im vergangenen Quartal 48,9 Millionen Festplatten verkauft. Konkurrent Western Digital gab am 19. Januar bekannt, 52,2 Millionen Festplatten abgesetzt zu haben.
Der Festplattenhersteller hat in seinem zweiten Finanzquartal 2011 einen Gewinnrückgang um 72 Prozent erlitten. Seagate Technology erzielte in dem Berichtszeitraum, der am 1. Januar 2011 endete, einen Gewinn von 150 Millionen US-Dollar (31 Cent pro Aktie), nach 533 Millionen US-Dollar (1,03 US-Dollar pro Aktie) im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Vor Sonderposten für Restrukturierungsausgaben lag der Gewinn bei 33 Cent. Der Umsatz gab um zehn Prozent auf 2,72 Milliarden US-Dollar nach. Die Analysten hatten einen Gewinn vor Sonderposten von 33 Cent pro Aktie und einen Umsatz von 2,73 Milliarden US-Dollar erwartet.
Western Digital hatte einen Gewinnrückgang von 47 Prozent auf 225 Millionen US-Dollar (96 Cent pro Aktie) verzeichnet. Der Umsatz sank um 5,5 Prozent auf 2,48 Milliarden US-Dollar. Damit ist Seagate Technology gemessen am Umsatz weiter die Nummer 1. Gemessen am Gewinn und an den verkauften Stückzahlen ist Western Digital Weltmarktführer. Western Digital gab aber einen schwachen Ausblick auf das laufende Quartal. Die Unternehmen unterliegen stärkeren Schwankungen durch Überproduktionswellen im Festplattenbereich.
In November 2010 hatte Seagate erklärt, dass die Gespräche mit Finanzinvestoren um eine Übernahme des Unternehmens abgebrochen worden seien. TPG Capital und Kohlberg Kravis Roberts boten zusammen 16 US-Dollar pro Aktie, was den Festplattenhersteller mit 7,55 Milliarden US-Dollar bewertete. Der Börsenwert von Seagate liegt bei circa 6 Milliarden US-Dollar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Manche Meldungszusammenhänge sind schon absurd: https://www.golem.de/1101/80801.html ;-)
Soweit ich gehört habe, verkraften konventionelle HDs deutlich mehr Schreibzyklen als...
Nach der Geschichte Anfang 2009 mit der defekten Firmware bei den großen Platten kaufe...
Ich würde aus diesen Gründen nicht generell die Qualität verurteilen. Es kommt immer mal...