Übernahme
Western Digital kauft Hitachis Festplattengeschäft
Für rund 4,3 Milliarden US-Dollar kauft der Festplattenhersteller Western Digital Hitachi Global Storage Technologies (HGST), das Festplattengeschäft von Hitachi.

2002 kaufte Hitachi das Festplattengeschäft von IBM für rund zwei Milliarden US-Dollar, 2009 erwarb Hitachi noch eine Festplattenfabrik von Western Digital, da das Unternehmen wegen sinkender Nachfrage sparen musste. Nun aber kauft Western Digital (WD) das gesamte Festplattengeschäft von Hitachi für rund 4,3 Milliarden Euro.
Für die Übernahme von Hitachi Global Storage Technologies (HGST) zahlt WD 3,5 Milliarden US-Dollar in bar sowie 25 Millionen eigene Aktien mit einem Wert von rund 750 Millionen US-Dollar. Hitachi wird dadurch am Ende mit rund zehn Prozent an Western Digital beteiligt sein.
Die Aufsichtsräte der beiden Unternehmen haben der Übernahme bereits zugestimmt. Sie soll noch im ersten Quartal 2011 abgeschlossen werden. Zur Finanzierung nimmt WD Kredite auf. Steve Milligan, Chef von HGST, erhält eine Position als Präsident bei WD.
Western Digital hat in den letzten Quartalen jeweils mehr Festplatten verkauft als Seagate, das gemessen am Umsatz noch immer Marktführer ist. Mit der Übernahme dürfte WD Seagate deutlich überholen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Davon würde ich stark abraten. Die sind zur Zeit wohl die beschissensten am Markt. Ich...
Da merk ich irgendwie, wie ich alt werde...
Kann sein. Schade war nur, dass Seagate sehr lange brauchte das Problem einzugestehen...