Sparsame Festplatten
Aus Seagates Barracuda LP wird Barracuda Green (Update)
Die nach Angaben des Herstellers schnellste Stromspar-Festplatte liefert Seagate nun mit der neuen Serie Barracuda Green aus. Die Laufwerke im 3,5-Zoll-Format gibt es von 1 bis 2 TByte, sie sollen fast so schnell sein wie Festplatten mit höherer Drehzahl.

Wie bei sparsamen Festplatten üblich, setzt Seagate auf eine reduzierte Drehzahl: Statt mit den bei den schnellsten Modellen gebräuchlichen 7.200 U/Min rotieren die Plattenstapel in der Barracuda Green nur mit 5.900 U/Min. Das spart nicht nur Strom, sondern reduziert auch die Geräusche. Daher sind die Eco-Festplatten nicht nur für leise PCs, sondern auch für Festplatten-Rekorder und Mediacenter beliebt.
Dank 64 MByte Cache sollen die beiden Modelle mit 1,5 TByte und 2 TByte maximale sequenzielle Transferraten von 144 MByte/s erreichen. Das Laufwerk mit 1 TByte kommt nur auf 95 MByte/s und verfügt über 32 MByte Cache. Seagate gibt für dieses Gerät eine Datendichte von 341 Gigabit pro Quadratzoll an, bei den größeren Laufwerken sind es 422 Gigabit. Dafür ist die kleinste Barracuda Green auch besonders sparsam: Nur 3,4 Watt soll die Festplatte im Idle-Modus mit laufendem Motor aufnehmen, bei Zugriffen 5,7 Watt.
Bei den Laufwerken mit 1,5 und 2 TByte sind es 4,5 und 5,8 Watt, was den Verdacht nahe legt, dass Seagate hier weniger Platters (Scheiben) verbaut - die Zahl gibt der Hersteller auch in seinen Datenblättern bisher nicht an. Die beiden größeren Festplatten verfügen über eine 6-GBit-Schnittstelle für SATA, das 1-TByte-Modell kann nur mit 3-GBit-SATA umgehen.
Laut Seagate werden die Barracuda Green bereits an Händler geliefert. Bei deutschen Versendern ist das 1,5-TByte-Modell zu Preisen um 70 Euro gelistet, die 2-TByte-Version kostet rund 90 Euro. Die 1-TByte-Festplatte wird noch nicht gelistet.
Nachtrag vom 16. Dezember 2010, 16:35 Uhr:
In den PDF-Datenblättern von Seagate findet sich die Zahl der Scheiben je Laufwerk. Bei der 1-TByte-Festplatte mit der Modellnummer ST31000520AS sind es zwei Platters. Sie gehört zur schon länger erhältlichen Serie Barracuda LP.
Die beiden neuen Laufwerke mit 1,5 TByte und 2 TByte tragen die Modellnummern ST1500DL003 und ST2000DL003 (Barracuda Green), sie verfügen beide über 3 Platters. Daher macht Seagate für diese beiden Laufwerke auch die selben Angaben zur Leistungsaufnahme.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Na ob 5 Watt mehr Umweltschutz sind wage ich zu bezweifeln. Logische Schlussfolgerung von...
Trotzdem. Je mehr Leute die Green-Serie kaufen, desto eher werden die großen Firmen mehr...
Ach so, Golem muss Pressemitteilungen von Seagate unreflektiert übernehmen? Das war mir...