Freecom

Externe Festplatte mit 1 cm Höhe

Freecom hat mit der Mobile Drive Mg eine externe Festplatte vorgestellt, deren Optik sich am Design der Macbooks von Apple orientiert. Die Festplatte sitzt in einem Gehäuse aus einer Magnesiumlegierung.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Mobile Drive Mg wurde mit einer USB-3.0-Schnittstelle ausgerüstet und soll eine Datenübertragungsgeschwindigkeit von rund 130 MByte pro Sekunde erreichen. Die Stromversorgung erfolgt ebenfalls über USB, so dass kein weiteres Kabel notwendig ist.

  • Freecom Mobile Drive Mg
Freecom Mobile Drive Mg

Die Mobile Drive Mg soll in drei verschiedenen Modellen über Apple-Händler angeboten werden. Die Variante mit 320 GByte Speicherkapazität ist 10 mm hoch und soll 80 Euro kosten. Die Version mit 750 GByte ist 15 mm hoch und kostet 120 Euro. Darüber hinaus bietet Freecom eine Variante dieser Festplatte mit zusätzlichem Firewire-800-Anschluss für rund 130 Euro an.

Künftig sollen auch Modelle mit 500 GByte und 1 TByte auf den Markt kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DerDirk 14. Jan 2011

Falsch. Auf der Website stehen 12mm: http://www.freecom.de/news.asp?id=10490&catName=press

ad (Golem.de) 13. Jan 2011

Deshalb ja Legierung. Mit freundlichen Grüßen ad (Golem.de)

janino 12. Jan 2011

Ich würde auch gern wissen, wo es Probleme mit FW gibt. ich hab seit Jahren FW-Platten am...

Ärger 12. Jan 2011

...schon, aber zwei Scheiben haben die doppelte Masse. Man merkt etwas, wenn man zwei...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /