Hitachi Ultrastar C10K600
Sparsame SAS-Festplatte mit 2,5 Zoll und 10.000 U/Min
In seine neue Ultrastar hat Hitachi so ziemlich alles gepackt, was in Servern angesagt ist: SAS mit 6 GBit/s, geringe Leistungsaufnahme und hohes Tempo. Die Festplatten gibt es von 300 bis 600 GByte Kapazität, einen Preis nannte das Unternehmen aber nicht.

Nicht nur das SAS-Interface - für das es immerhin noch Adapter gäbe -, sondern vor allem die Bauhöhe von 14,8 Millimetern verhindern einen Einsatz der C10K600 in Notebooks. Dafür ist die neue Festplatte auch nicht vorgesehen, sie gehört in Server. Dort ist, nicht nur bei Blades, der Formfaktor von 2,5 immer beliebter, weil sich mit den kleinen Platten die lokale Kapazität bei gleichbleibender Leistungsaufnahme erhöhen lässt.
Nur 3,1 bis 5,6 Watt soll eine der Ultrastars im typischen Betrieb aufnehmen, gibt Hitachis Datenblatt (PDF) an. Das ist für eine Festplatte mit 10.000 Umdrehungen pro Minute beachtlich. Eine Unterscheidung zwischen den drei Modellen macht Hitachi dabei bisher aber nicht, denn: Das Modell mit 300 GByte kommt mit nur zwei Scheiben (Platters) aus, die Versionen mit 450 und 600 GByte benötigen drei Scheiben. Üblicherweise sind Festplatten mit weniger Platters sparsamer.
Zwischen 109 und 176 MByte pro Sekunde soll die Ultrastar bei dauerhaftem Lesen oder Schreiben erreichen, was im Bereich günstiger SSDs liegt. Deren Latenzen und Zugriffszeiten erreicht die C10K600 aber nicht, Hitachi gibt sie mit 3,0 und 3,7 Millisekunden an. Das SAS-Interface schaffte theoretische 6 GBit/s. Die MTBF-Zeit gibt Hitachi mit 2 Millionen Stunden an, die Festplatte ist für den Dauerbetrieb (24x7) ausgelegt.
Preise nannte Hitachi noch nicht, die Laufwerke sollen dennoch ab sofort an Serverhersteller und Distributoren ausgeliefert werden. Als Anhaltspunkt können die Kosten des Vorgängermodells dienen. Die C10K300 kostet mit 300 GByte derzeit um 240 Euro. Seagates Konkurrenzmodell Savvio 10K.4, das ebenfalls mit 10.000 U/Min und 6-GBit-SAS arbeitet, ist mit 600 GByte zu Preisen um 450 Euro zu haben.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed