Toshiba zeigt Notebook-Festplatte mit 200 GByte
Hohe Datendichte dank Perpendicular Recording
200 GByte Daten bringt Toshiba dank "Perpendicular Recording" auf einer 2,5-Zoll-Festplatte mit zwei Scheiben unter. Die MK2035GSS getaufte Platte erreicht so eine Datendichte von 277,1 MBit pro Quadratmillimeter (178,8 GBit pro Quadratzoll). Ab August soll die Platte in Serie gefertigt werden.
2,5-Zoll-Platte mit 200 GByte
Die Platten arbeiten mit Perpendicular-Recording, was übersetzt soviel wie "aufrechtes Schreiben" bedeutet und sich auf die Magnetisierung des Plattenstapels durch den Lese-/Schreibkopf bezieht. Gegenüber der konventionellen Längsspeicherung erlaubt die "aufrechte" Magnetisierung eine viel größere Speicherdichte, so dass Toshibas 200-GByte-Platte mit zwei Scheiben und so einer Höhe von 9,5 mm auskommt.
Toshibas MK2035GSS arbeitet mit 4.200 Umdrehungen pro Minute, erreichte eine mittlere Zugriffszeit von 12 Millisekunden und bringt 8 MByte Cache mit. Angeschlossen wird die Platte per SATA mit bis zu 150 MByte/s.
Die 98 Gramm wiegende Platte zeigt Toshiba erstmals in dieser Woche auf der Computex 2006 in Taipeh. Ab August soll sie in Serie produziert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
@MyNameIs: Ich widerrufe alles und behaupte das Gegenteil da ich eines besseren belehrt...
Super, meine Welt ist wieder in Ordnung! :)
Auf der Platte muß es ja hochmoralisch zugehen! ;-)