Samsung-Festplatten dank Perpendicular-Technik mit 160 GByte
Geschwindigkeit von 5.400 U/Min und 8 MByte Cache
Samsung hat neue Notebook-Festplatten im 2,5-Zollformat angekündigt, die es auf eine Kapazität von 160 GByte bringen. Die Geräte sind mit der Perpendicular-Technik ausgestattet und arbeiten mit einer Geschwindigkeit von 5.400 U/Min und bieten 8 MByte Cache.
Die Modelle der M80-Serie gibt es in Kapazitäten von 80, 100, 120 sowie 160 GByte. Sie werden sowohl als IDE-Modelle mit UDMA 100 sowie mit nativer SATA-I-Schnittstelle mit NCQ-Unterstützung angeboten.
Samsung will die Festplatten ab Juli 2006 mit einer Garantiezeit von 36 Monaten ausliefern. Für das 160-GByte-Modell mit IDE-Schnittstelle sind 209,- Euro fällig. Für die 160-GByte-Version mit SATA-Anschluss verlangt Samsung 219,- Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Um wieviel % kann ich denn die Speicherleistung meiner Festplatten erhöhen wenn ich sie...
dann werden ja hoffentlich die Platten der M60-Reihe (max. 120 GB) in Kürze als...
Natürlich! Was dachtest du denn? Auf Perpendicular Platten sind _alle_ glücklich...
Warum bewegen die nicht mal alle ihren Hintern und geben uns die RICHTIG fetten...