Fujitsu stattet Festplatte mit Free-Fall-Sensor aus
Daten sollen im Fall eines Sturzes besser geschützt werden
Fujitsu bietet seine Festplattenserie MHW2xxxBH ab sofort auch mit einem Free-Fall-Sensor (FFS) an. Im Fall eines Sturzes sollen Daten auf der Festplatte so besser vor einem Headcrash geschützt werden, ähnlich wie es andere Festplatten-Hersteller auch tun.
Gedacht ist der optionale Free-Fall-Sensor vor allem für Notebooks, also die mobile Nutzung, bei der Festplatten oft unerwarteten Erschütterungen ausgesetzt sind, z.B. während einer Zugfahrt, im Flugzeug oder im Auto. Fällt das Notebook beispielsweise während eines unruhigen Fluges vom Tisch, bemerkt dies der Sensor, so dass die Festplatte gezielt vor möglichen Schäden geschützt werden kann. Dazu wird der Schreib-Lesekopf während des Falls auf der "Rampe" positioniert, um den Aufschlag des Kopfes auf das Medium zu verhindern.
Der Free-Fall-Sensor aktiviert sich ab einer Fallhöhe von circa 20 cm und schützt selbst bei einer geringen Fallhöhe die bearbeiteten Daten, verspricht Fujitsu. Die Daten sind währenddessen unverändert im Zwischenspeicher des Laufwerks vorhanden und die Rotation des Laufwerks wird nicht unterbrochen. An den zuvor durchgeführten Schreib- bzw. Lesevorgang kann so nahtlos angeknüpft werden.
Zu haben ist dieser Schutz bei Fujitsu für alle SATA-Festplatten der Serie MHWxxxxBH mit 40 bis 160 GByte sowie alle neueren Festplattenmodelle.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da ist ein Beschleunigungssensor drin. Im Ruhezustand misst dieser immer 1G (einfache...
hast du gerade mal 'n Lötkolben da? ^^
Sudden Motion und Free Fall sind ein Unterschied ;) bei Sudden motion wird generell auf...
ja, aber nur bei horizontaler bewegung. die platte is auch vor einem sturz aus dem...