Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Festplatte

200 GByte große Notebook-Festplatte von Fujitsu

SATA-Platte mit 4.200 Umdrehungen pro Minute. Fujitsu hat eine 200 GByte fassende Serial-ATA-Festplatte im 2,5-Zoll-Format vorgestellt. Sie ist vornehmlich für Notebooks und externe Festplattengehäuse gedacht und arbeitet mit 4.200 Umdrehungen pro Minute.

Festplatten bekommen größere Sektoren

Platten mit Sektoren von 4 KByte statt 512 Byte schon 2006. Die Sektoren von Festplatten sollen länger werden, darauf hat sich die "International Disk Drive, Equipment and Materials Association" (IDEMA) verständigt. Seit rund 30 Jahren haben Sektoren 512 Byte, künftig sollen in einem Sektor bis zu 4.096 Byte gespeichert werden.

Transcend: Akku-Festplatte mit USB on-the-go

StoreJET OTG für mobile Datensicherung. Transcend hat mit dem Gerät StoreJet OTG eine USB-Festplatte vorgestellt, die als Host agieren kann. So kann man Daten von USB-Geräten wie Digitalkameras, Smartphone, PDAs und beispielsweise auch von USB-Speicherstiften und MP3-Abspielern kopieren. Wenn man einen Kartenleser ansteckt, lassen sich auch von anderen Speicherkarten Daten unterwegs sichern.
undefined

Toshiba kürt Sieger der "Hard Disk Drive Revolution"

Einer der Gewinner des Design-Wettwerbs kommt aus Deutschland. Toshiba hatte einen internationalen Design-Wettwerb ausgerufen, um neue Anwendungsmöglichkeiten für die eigenen Mini-Festplatten zu finden. Nun stehen die beiden Sieger des Wettbewerbs "Hard Disk Drive Revolution" fest - einer kommt aus Deutschland.

Urteil: Polizei darf Festplatte nicht auslesen und kopieren

Staatsanwaltschaft sah keinen Grund für die Auswertung des Computers. Das Auslesen und Kopieren von Computerdaten eines "Castorgegners" vor dem Castortransport 2004 war rechtswidrig, entschied das Verwaltungsgericht Lüneburg in einem Urteil vom 21. Februar 2006 (Aktenzeichen 3 A 141/04). Der Castorgegner hatte sich auf den Datenschutz berufen und war mit seiner Klage in vollem Umfang erfolgreich.

Sony-Kartenleser mit Festplatte und HDTV-Fernsehanschluss

Sony HDPS-L1 speichert 80 GByte. Sony hat mit dem HDPS-L1 passend zur Fotografie-Messe Photo Marketing Association Annual Show (PMA) in Florida eine Mischung aus Kartenleser, Festplattenspeicher und Fernseh-Fotoalbum vorgestellt. Das kleine Gerät, das ungefähr halb so groß wie gewöhnliche DVD-Spieler ist, gibt die gespeicherten Bilder auch analog mit einer HDTV-Auflösung mit 720p aus.

Hitachi baut riesige Festplattenfabrik in China

Millioneninvestition soll Produktion von 3,5-Zoll-Festplatten erhöhen. Hitachi baut in der chinesischen Sonderwirtschaftszone Shenzhen ein neues Festplattenwerk. Die Hitachi-Global-Storage-Products-Gruppe (Hitachi GSP) gab an, dass in der ersten Phase eine halbe Milliarde US-Dollar investiert werden soll. Die Fabrik soll später einmal 50 Prozent der gesamten Festplattenherstellung von Hitachi übernehmen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Nintendo DS - Mit Festplatte zum Audio/Video-Player (Update)

Datels 4GB Max Media Player erweitert Spiele-Handheld. Mit dem "4GB Max Media Player" will Datel nun auch das Nintendo DS mit einer 4-GByte-Festplatte versehen, nachdem das Unternehmen schon per Memory-Stick-Schnittstelle eine 4-GByte-Festplatte für die PlayStation Portable entwickelte. Der Name deutet es schon an, Datels neue Nintendo-DS-Erweiterung wird das Spiele-Handheld auch zum Wiedergabegerät für Musik und Video machen.

Speichersystem mit einem Petabyte Kapazität vorgestellt

EMC Symmetrix DMX-3 arbeitet mit Low-Cost Fibre-Channel Platten. EMC hat mit dem Symmetrix DMX-3 ein Speichersystem vorgestellt, das mit billigen Fibre-Channel-Festplatten ausgerüstet wird und eine Gesamtkapazität von einem Petabyte (1024 Terabyte) adressieren kann. Das System kann bis zu 2.400 Festplatten verwalten.

Auch Western Digital liefert 500-GByte-SATA-Festplatte

Ebenfalls neu: 120-GByte-Notebook-Festplatten für EIDE und SATA. Western Digital (WD) gehört nun zum wachsenden Kreis der Hersteller, deren 3,5-Zoll-SATA-Festplatten es auch mit Kapazitäten bis 500 GByte gibt. Ebenfalls neu sind 2,5-Zoll-Festplatten der WD-Scorpio-Serie, die ab sofort mit bis zu 120 GByte Speicherkapazität und mit einer EIDE- oder SATA-Schnittstelle ausgestattet sind.

Sonys erster Camcorder mit Festplatte

Aufzeichnung in Dolby Surround 5.1 und MPEG2. Sony hat mit der DCR-SR90 seine erste kleine Videokamera mit Festplatte vorgestellt. Von der Konkurrenz gibt es diese Geräte indes schon seit Herbst 2004. Die Sony DCR-SR90 ist mit einer 30 GByte großen Festplatte ausgerüstet, arbeitet mit einem 10fach-Zoom und ist mit Bluetooth ausgestattet.
undefined

Toshiba-Festplatten-Handy mit 4 GByte und 3-Megapixel-Kamera

Winzige Festplatte im 0,85-Zoll-Format. Toshiba hat in Japan das Klapp-Handy W41T vorgestellt, das zusammen mit dem Netzbetreiber AU mit dem "AU Listen Mobile Service" oder "LISMO" vermarktet wird. Zusammen mit der PC-basierten Software AU-Music-Port kann man Musik auf die winzige Festplatte des Handys kopieren. Das Telefon selbst kann per CDMA auch selbst Musik herunterladen und auf den Rechner kopieren bzw. vom Handy aus abspielen.

Fujitsu will 1,8-Zoll-Festplatten bauen

Kooperation mit Mini-Festplattenspezialist Cornice angekündigt. Fujitsu will sein Festplattengeschäft ausbauen. Nachdem sich das Unternehmen frühzeitig aus dem Geschäft mit 3,5-Zoll-Festplattem weitgehend zurückgezogen und auf 2,5-Zoll-Laufwerke konzentriert hat, will man nun auch Platten im 1,8-Zoll-Format bauen.

RaptorX - Durchsichtige Festplatte von WD

Platte arbeitet mit 10.000 Umdrehungen pro Minute. Mit der RaptorX bringt Western Digital eine Festplatte speziell für Modder auf den Markt. Die Platte arbeitet mit 10.000 Umdrehungen pro Minute und verfügt über ein durchsichtiges Gehäuse, das den Blick auf die Schreib- und Leseköpfe freigibt.

LaCie: Festplatten mit Noppen und Polstern

Stoßfestes Speichergerät und Design-Platte. LaCie hat seine Reihe externer Festplatten mit extravaganten Gehäusen mit zwei Modellen fortgesetzt. Zum einen gibt es das Modell Skwarim, das 30 oder 60 GByte Platz bietet und eine genoppte gummierte Oberfläche besitzt, die vom Designer Karim Rashid entworfen wurde. Zum anderen bringt LaCie eine "geländegängige" externe Platte.

Maxtor überarbeitet seine OneTouch-Familie

Externe Backup-Festplatten mit neuen Funktionen. Maxtor hat seine externen Backup-Festplatten überarbeitet und mit neuen Funktionen ausgestattet. Die Geräte unter dem Namen OneTouch III sind nun mit Kapazitäten von 100 GByte bis hin zu 1 TByte zu haben und sollen Daten automatisch vom PC oder Mac sichern.

Seagate stellt portable Festplatte mit 160 GByte vor

eSATA-Pushbutton-Backup-Laufwerk mit 500 GByte. Auf der Consumer Electronic Show (CES) will Seagate eine externe Festplatte mit 160 GByte sowie eine neue Version seines Pushbutton-Backup-Laufwerks mit 500 GByte Speicherkapazität vorstellen. Beide sollen laut Hersteller durch Geschwindigkeit überzeugen.
undefined

Dragon-Series: Mini-Festplatten werden noch kleiner

Cornice stellt neue Festplatte mit 8 GByte vor. Der auf Mini-Festplatten spezialisierte Hersteller Cornice will auf der CES in Las Vegas diese Woche eine neue nochmals kleinere Serie von Festplatten vorstellen. Die Dragon-Series soll mit Kapazitäten von 8 und 10 GByte zu haben und äußerst robust sein.
undefined

Auch Memorex bringt Mini-Festplatten mit 6 und 8 GByte

MegaTravelDrive wird bereits ausgeliefert. Der Speichermedien-Anbieter Memorex hat USB-2.0-Festplatten angekündigt, die 6 bzw. 8 GByte Daten fassen. Mit Abmaßen von 44,5 x 50 x 14 mm und einem Gewicht von rund 40 g sollen die Mega TravelDrive genannten USB-Festplatten vergleichsweise klein sein.
undefined

Partitionierungs-Tool: Neuer Disk Director von Acronis

Disk Director 10 als Desktop- und Server-Version verfügbar. Das früher als Partition Expert vertriebene Produkt Disk Director wurde von Acronis neu aufgelegt und steht nun sowohl in der Desktop- als auch in einer Server-Ausführung bereit. Neben dem überarbeiteten Boot-Manager wurden Funktionen integriert, um Partitionen aufteilen oder zusammenfügen zu können. Dabei bleiben wie bei allen Operationen die Daten auf der Festplatte erhalten.

Iomega: Externe Festplatten mit Video- und Tonwiedergabe

Zwei Gerätevarianten mit unterschiedlichen Kapazitäten. Iomega hat zwei "Multimedia-Festplatten" vorgestellt: Externe Festplatten, die zudem Videos, Bilder und Töne ohne dazwischen geschalteten Computer wiedergeben und dank einer Reihe von Anschlussmöglichkeiten an Fernseher, Beamer und Stereoanlage angeschlossen werden können.

LaCie-Festplatten mit Biometrie und Hardware-Verschlüsselung

Verschlüsselung im DES- oder Triple-DES-Modus. LaCie hat eine Serie von externen Festplatten vorgestellt, die auf zwei verschiedene Arten vor unberechtigten Zugriffen geschützt sind. Zum einen verfügen die Geräte über eine biometrische Zugriffskontrolle in Form eines Fingerabdruck-Sensors und zum anderen werden die Daten auf der Festplatte hardwareverschlüsselt.

Subwoofer und Lautsprecher im Mac-mini-Design

Turmbau mit externer Festplatte und Hifi-Ausrüstung. Das japanische Unternehmen Greenhouse hat einige externe Geräte im Mac-mini-Design vorgestellt, darunter neben einem auch von anderen Herstellern angebotenen externen Festplattengehäuse auch einen Subwoofer sowie ein Stereo-Lautsprecherpaar samt Verstärker und USB-Hub.

Iomega mit 4- und 8-GByte-USB-Platten in Kreditkartengröße

Portable Platten mit USB-Stromversorgung und 4.200 U/Min. Iomega hat zwei winzige externe Festplatten mit Kapazitäten von 4 und 8 GByte vorgestellt, die per USB mit Strom versorgt werden. Die "Iomega Micro Mini"-Platten sollen auch härtere Stöße verkraften und als mobile Datenspeicher als Alternative zu deutlich teureren Flash-Speichern punkten.

2,5-Zoll-Notebook-Festplatten im PCI-Slot

Adapter ermöglicht HD-Betrieb ohne IDE-Anschluss. Auf den ersten Blick erscheint die Idee, eine Minifestplatte nicht über den sonst üblichen Weg wie IDE oder SATA anzuschließen, erst einmal recht unsinnig. Arp Datacon hat mit seinem PCI-Adapter jedoch Besitzer von Mini-PCs im Visier, die nicht mehr genügend Platz im Gehäuse für eine zweite normale Platte haben.

Erste Seagate-Festplatten mit Perpendicular-Technik

Spitzenmodell der Seagate Momentus 5400.3 mit 160 GByte Kapazität. Seagate hat mitgeteilt, dass es die ersten 2,5-Zoll-Festplatten mit der Perpendicular-Recording-Technik auf den Markt bringt. Das Spitzenmodell Seagate Momentus 5400.3 ist 160 GByte Speicherkapazität angekündigt worden.
undefined

CompactFlash-Festplatte von Sony speichert 5 GByte

Erscheint unter neuem Markennamen CompactVault. Sony bringt unter dem Namen CompactVault eine CompactFlash-Festplatte mit 5 GByte Speicherplatz auf den Markt. In der vor allem als Zubehör für Digitalfotografie angepriesenen Speicherkarte verrichtet eine 1-Zoll-Festplatte ihren Dienst.

Mehr Leistung für Dateisysteme

Diskeeper stellt Leistungs-Kalibrierung für Festplatten vor. Diskeeper hat mit I-FAAST eine "Disk-Leistungs-Kalibrierung" vorgestellt, welche die Leistung von Dateisystemen erhöhen soll. Dazu überwacht I-FAAST den Dateizugriff und ordnet die Daten auf dem Laufwerk entsprechend dieser Zugriffsanalyse, um so einen Geschwindigkeitsvorteil zu erzielen.

Neue SATA-Generationen bei Seagate und Maxtor

Festplatten unterstützen SATA mit 3 GBit/s. Sowohl Seagate als auch Maxtor kündigten heute eine neue Generation von SATA-Festplatten an, die Serial-ATA mit bis zu 3 GBit/s unterstützen und mit 7.200 Umdrehungen pro Minute arbeiten. Dabei sind die Platten mit bis zu 16 MByte Cache ausgestattet.

4-GByte-Festplatte für die PlayStation Portable

Mehr Speicher für Musik und Filme. Mit der ersten Festplatte für die PlayStation Portable will Datel das Gerät als Abspielgerät für Musik und Filme noch interessanter machen. Bis zu vier Gigabyte Daten speichert die Festplatte, die zusammen mit einem stärkeren PSP-Akku kommt.
undefined

ToughDrive Pro: Festplatte im Silikon-Gehäuse

USB-Festplatte von Freecom soll Sturz aus 2 Metern überstehen. Die mobile 2,5-Zoll-Festplatte "ToughDrive Pro" von Freecom soll auch Stürze aus luftigen Höhen überstehen und so für größtmögliche Datensicherheit sorgen. Dazu steckt die USB-2.0-Festplatte in einem Silikon-Gehäuse.

Toshiba mit vier neuen 2,5-Zoll-SATA-Festplatten

Speicherkapazitäten von 40 bis 100 GByte. Toshiba hat vier neue Festplatten im 2,5-Zoll-Format mit Speicherkapazitäten von 40 bis 100 GByte vorgestellt. Alle Platten sind mit SATA-Anschlüssen ausgestattet und sollen Datentransferraten von 150 MByte/s bieten.
undefined

Mikey - Hitachi bringt Microdrive mit 8 GByte

Erste Exemplare der Mini-Festplatte 3K8 werden bereits ausgeliefert. Auf der IFA 2005 rührt Hitachi wieder einmal die Werbetrommel für seine besonders kleinen und flachen Festplatten. Das 1 Zoll große Microdrive "Mikey" will Hitachi mit bis zu 8 GByte anbieten und mit ESP zum Schutz vor Stößen ausrüsten.

Toshiba ruft zur Design-Revolution auf

Wettbewerb sucht nach mobilen Endgeräten mit Mini-Festplatte von morgen. Toshiba sucht neue Ideen für mobile Endgeräte, um darin seine Festplatten unterzubringen. Im Rahmen des Wettbewerbs "Hard Disk Drive Revolution" will die Toshiba Storage Device Division (SDD) so das Design der mobilen Endgeräte von morgen finden.

Fujitsu: Notebook-Festplatte mit 160 GByte

SATA-Platte im 2,5-Zoll-Format mit geringem Stromverbrauch. Mit der MHV2160BT stellt Fujitsu eine 2,5-Zoll-Festplatte mit einer Kapazität von 160 GByte vor. Die Festplatte ist mit einer Serial-ATA-Schnittstelle ausgestattet und arbeitet mit 4.200 Umdrehungen pro Minute.

Bericht: Zollamt versteigerte PC mit Kinderpornos

Computerbild ersteigerte probeweise Festplatten aus Behörden. Bei einem Probekauf von Rechnern, die aus verschiedenen Behörden ausgemustert und auf dem freien Markt angeboten wurden, fanden Redakteure der Zeitschrift Computerbild auf einer der dazugehörigen Festplatten, die nur formatiert, aber nicht fachmännisch gelöscht waren, ausgerechnet Kinderpornos und Nazi-Musik.

Dell muss 250-GByte-Festplatten für 8,80 AUS-Dollar liefern

Durch Kreditkartenabbuchung Kaufvertrag zustande gekommen. Ein Preisauszeichungsfehler kommt Dell Australien teuer zu stehen. Für einige Zeit wurden im dortigen Online-Shop 250-GByte-Festplatten für 8,80 Australische Dollar angeboten und zahlreich bestellt. Der normale Preis belief sich auf rund 600 Australische Dollar.

HP-Fotodrucker mit eingebauter 1,5-GByte-Platte und TV-Out

HP Photosmart 475 als Multifunktionsgerät. HP hat mit dem Photosmart 475 eine Kombination aus Fotodrucker und Festplattenspeicher vorgestellt. In dem mit 1,5 Kilogramm nicht mehr unbedingt mobilen Gerät stecken eine 1,5-GByte-Festplatte, ein Farb-LCD und ein Drucker mit einer Auflösung von hochgerechnet 4.800 x 1.200 dpi.

Mac-mini-Untersatz mit Festplatte und Backup-Knopf

mini Pal mit zusätzlichen USB- und FireWire-Ports. Für den Mac mini hat sich ein kleiner, aber feiner Zubehörmarkt gebildet, der vornehmlich darauf abzielt, im Design des kleinsten Apple-Rechners Zusatzlösungen anzubieten. Der mini Pal von Acomdata ist so ein Gerät. Es beherbergt neben weiteren USB-2.0- und FireWire-Ports auch eine Festplatte und einen Backup-Knopf.

Fujitsu-Festplatten für geräuschlosen Dauerbetrieb

Neue Generation von 2,5-Zoll-SATA-Platten angekündigt. Fujitsu hat seine 2,5-Zoll-SATA-Festplatten überarbeitet und will diese ab August 2005 ausliefern. Die ersten Modelle der Serie MHV2100BH sollen mit bis zu 100 GByte Speicherkapazität angeboten werden. Zugleich kündigt Fujitsu auch "Extended Duty"-Modelle an, die für den Dauereinsatz gerüstet sein sollen.

Western Digitals 400-GByte-SATA-Platten verfügbar

Festplatten-Serie WD Caviar SE16 um Modell WD4000KD erweitert. Western Digital (WD) liefert nun eine 400-GByte-Desktop-Festplatte für die Serial-ATA-Schnittstelle (SATA) aus. Mit 7.200 Umdrehungen pro Minute und 16 MByte Cache sollen die "WD Caviar SE16 400 GB" auch für anspruchsvolle Anwendungen geeignet sein.

Cornice: Mini-Festplatte mit 4 GByte für 65,- US-Dollar

Neues Storage Element nach erzwungener Einstellung kleiner Modelle. Der Festplattenhersteller Cornice hat eine Mini-Festplatte im 1-Zoll-Format mit 4 GByte Kapazität vorgestellt. Die Festplatte soll im Vergleich zu anderen Mini-Festplatten besonders robust und einfach in der Bauweise sein.