Festplatten bekommen größere Sektoren

Platten mit Sektoren von 4 KByte statt 512 Byte schon 2006

Die Sektoren von Festplatten sollen länger werden, darauf hat sich die "International Disk Drive, Equipment and Materials Association" (IDEMA) verständigt. Seit rund 30 Jahren haben Sektoren 512 Byte, künftig sollen in einem Sektor bis zu 4.096 Byte gespeichert werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Sektorenlänge von 4 KByte soll höhere Datendichten und somit auch steigende Festplattenkapazitäten erlauben, wobei die Kosten pro GByte weiter sinken sollen. Die zunehmende Datendichte moderner Festplatte bedürfe einer robusten Fehlerkorrektur und diese sei mit 4-KByte-Sektoren effizienter möglich, erläutert Dr. Martin Hassner vom IDEMA-Mitglied Hitachi GST.

Neben den großen Hardwareherstellern war auch Microsoft am "IDEMA Long Data Block Committee" beteiligt und hat seine Unterstützung für die neue Sektorengröße signalisiert. Windows Vista soll mit den vergrößerten Sektoren umgehen können.

Mit ersten Platten, die Sektoren von 4 KByte mitbringen, rechnet das IDEMA-Komitee Ende 2006, es könnte aber auch bis 2007 dauern. Für eine Abwärtskompatibilität von Hard- und Software soll gesorgt werden, dennoch rechnet die IDEMA damit, dass die meisten Platten mit 4-KByte-Sektoren formatiert werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Martin F. 28. Mär 2006

http://en.wikipedia.org/wiki/Byte#Meanings Da hamwa's

Peter L. 26. Mär 2006

So ein blödsin. Wer keine Ahnug hat .. lieber mal die Klappe halten.

mond 26. Mär 2006

weil es in der it nur strom an oder strom aus gibt. die basics werden in jedem...

:-) 25. Mär 2006

Mit einer 32 Bit Adresse und 512byte pro Segment kannst du 2,56 Tbyte Platten bauen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /