Festplatten bekommen größere Sektoren
Platten mit Sektoren von 4 KByte statt 512 Byte schon 2006
Die Sektoren von Festplatten sollen länger werden, darauf hat sich die "International Disk Drive, Equipment and Materials Association" (IDEMA) verständigt. Seit rund 30 Jahren haben Sektoren 512 Byte, künftig sollen in einem Sektor bis zu 4.096 Byte gespeichert werden.
Die Sektorenlänge von 4 KByte soll höhere Datendichten und somit auch steigende Festplattenkapazitäten erlauben, wobei die Kosten pro GByte weiter sinken sollen. Die zunehmende Datendichte moderner Festplatte bedürfe einer robusten Fehlerkorrektur und diese sei mit 4-KByte-Sektoren effizienter möglich, erläutert Dr. Martin Hassner vom IDEMA-Mitglied Hitachi GST.
Neben den großen Hardwareherstellern war auch Microsoft am "IDEMA Long Data Block Committee" beteiligt und hat seine Unterstützung für die neue Sektorengröße signalisiert. Windows Vista soll mit den vergrößerten Sektoren umgehen können.
Mit ersten Platten, die Sektoren von 4 KByte mitbringen, rechnet das IDEMA-Komitee Ende 2006, es könnte aber auch bis 2007 dauern. Für eine Abwärtskompatibilität von Hard- und Software soll gesorgt werden, dennoch rechnet die IDEMA damit, dass die meisten Platten mit 4-KByte-Sektoren formatiert werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
http://en.wikipedia.org/wiki/Byte#Meanings Da hamwa's
So ein blödsin. Wer keine Ahnug hat .. lieber mal die Klappe halten.
weil es in der it nur strom an oder strom aus gibt. die basics werden in jedem...
Mit einer 32 Bit Adresse und 512byte pro Segment kannst du 2,56 Tbyte Platten bauen...