Seagate plant Festplatte mit 750 GByte
PDF verrät erste Spezifikationen
In öffentlich zugänglichen Marketing-Dokumenten von Seagate ist die neue Festplattenserie "Barracuda 7200.10" aufgetaucht. Die Laufwerke sollen eine neue Rekordkapazität von 750 GByte pro Gerät erreichen.
Bisher hat Seagate die neuen Modelle noch nicht offiziell angekündigt, Preise und Liefertermine stehen damit noch nicht fest. Da aber schon ein erstes Datenblatt verfügbar ist, dürfte die Markteinführung nicht mehr in allzu ferner Zukunft stattfinden.
Laut dem noch recht unvollständigen Datenblatt arbeiten die neuen Laufwerke mit "perpendicular recording", also einer senkrechten Magnetisierungspeicherung, was höhere Kapazitäten ermöglicht. Die 7200.10-Serie soll in Größen von 200, 250, 320, 400, 500 und 750 GByte erhältlich sein. Wie viele Daten Seagate dabei auf eine Seite einer Scheibe presst, lässt sich damit nicht so leicht ausrechnen - vermutlich sind es um 200 GByte.
Auch die Angabe der Zugriffszeiten fehlt noch, andere aktuelle Barracuda-Laufwerke erreichen rund 5 Millisekunden. Für die größten Modelle plant Seagate aber einen Cache von 16 MByte auf dem Laufwerk, was vor allem in Raid-Verbunden spürbar ist. Für Aufrüster erfreulich ist, dass die neuen Festplatten nicht nur mit SATA-Schnittstelle (bis 300 MByte/s und mit NCQ) erhältlich sind, sondern auch als parallele ATA-100-Versionen erscheinen sollen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ach was haben wir über den kumpel gelacht der sich 1988 eine 1Gigabyte Platte...
Könnte es sein dass du schlicht und einfach unter Grössenwahn leidest? Keine Ahnung für...
Ein Byte ist aber ein Byte. 8Bit sozusagen. Also 16 und nicht 10. Ich finde es auch ein...
http://www.hitachigst.com/hdd/research/images/pr%20images/Get_Perpendicular.swf Ich...