Subwoofer und Lautsprecher im Mac-mini-Design

Turmbau mit externer Festplatte und Hifi-Ausrüstung

Das japanische Unternehmen Greenhouse hat einige externe Geräte im Mac-mini-Design vorgestellt, darunter neben einem auch von anderen Herstellern angebotenen externen Festplattengehäuse auch einen Subwoofer sowie ein Stereo-Lautsprecherpaar samt Verstärker und USB-Hub.

Artikel veröffentlicht am ,

Screenshot #2
Screenshot #2
Wer mit seinem Mac mini einen Turm in Mini-Towergröße aufbauen möchte, kann dazu das Zubehör "GH-MM-204SP" nutzen, das zwei 5-Watt-Lautsprecher, einen Lautstärkeregler an der Vorderseite sowie vier USB-2.0-Ports bietet. Darunter lässt sich der Subwoofer GH-MM-WF unterbringen, dessen Lautsprecher für 15 Watt gut ist und der im Frequenzbereich von 40 bis 250 Hz arbeitet.

Screenshot #1
Screenshot #1
Wem der Mac-mini-Turm dann immer noch zu niedrig ist, der kann einfach noch das Gerät GH-MM-HDE160C oben draufstellen, das eine 160-GByte-Platte enthält und ebenfalls von Greenhouse hergestellt wird. Angeschlossen wird das Datenkästchen mit FireWire400 oder USB 2.0, während man die Lautsprecher mit 3,5-mm-Klinkensteckern an den Mac mini stecken muss. Der Subwoofer wird über die Lautsprecher-Verstärkerbox per Cinch angebunden.

Die Geräte sollen alle Ende Dezember 2005 erhältlich sein. Ein Preis steht noch nicht fest. Derzeit ist noch kein Importeur bekannt, der die Mac-mini-Accessoirs hier zu Lande anbieten möchte.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Dust 05. Jan 2008

Ne, um Datenverlust auf einer Festplatte zu erzeugen müsstest du schon einen Starken...

nextris 28. Nov 2005

Vielleicht sind die Bilder gespielgelt ?

juhua...;o) 15. Nov 2005

so wie das aussieht, hat doch jedes Gerät seine eigenen Anschlüsse! Gibt bestimmt nen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Warnmeldungen
Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
Artikel
  1. Vermona: Zufall und Synthesizer
    Vermona
    Zufall und Synthesizer

    Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
    Von Martin Wolf

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

  3. Ceconomy AG: Media Markt plant offenbar Reparaturabo
    Ceconomy AG
    Media Markt plant offenbar Reparaturabo

    Egal wo die Ware gekauft wurde: Bei Media Markt soll man künftig seine Elektronikgeräte reparieren lassen können - mit einem zweistufigem Abo.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /