Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Festplatte

Hitachi: Erste 2,5-Zoll-Festplatte mit 7.200 Umdrehungen

Zudem 2,5-Zoll-Festplatte mit 80 GByte Speicherkapazität vorgestellt. Hitachi Global Storage Technologies hat die nach eigenen Angaben erste 2,5-Zoll-Festplatte mit 7.200 Umdrehungen pro Minute vorgestellt: Die Travelstar 7K60 getaufte 60-GByte-Notebook-Festplatte soll damit im Vergleich zu herkömmlichen 2,5-Zoll-Festplatten, die ihre Magnetscheiben nur 5.400-mal pro Minute drehen, eine um 15 Prozent höhere Schreib- und Lesegeschwindigkeit sowie 20 Prozent geringere Zugriffszeiten aufweisen.
undefined

Freecom FHD-2 - Externe Festplatte für unterwegs

Stromversorgung per USB-2.0- oder Firewire-Schnittstelle. Freecom bietet nun auch externe Festplatten an, die nicht nur recht klein sind, sondern auch ohne externe Stromversorgung per USB-2.0- oder Firewire-Schnittstelle vom PC oder Notebook mit Energie versorgt werden können. Liefert der Host (z.B. ein Notebook) nicht genügend Strom, kann auch auf das zur Sicherheit mitgelieferte Netzteil zurückgegriffen werden.
undefined

Western Digital mit optisch auffälliger, externer Festplatte

Externe Festplatte mit 7.200 Umdrehungen und 250 GByte für FireWire und USB 2.0. In einem pink und blau beleuchteten, transparenten Gehäuse kommt Western Digitals externe Festplatte "FireWire/USB 2.0 Combo Special Editon" daher. Sie bietet eine Kapazität von 250 GByte, läuft mit 7.200 Umdrehungen pro Minute und wartet mit 8 MByte Cache auf.

Freecom FX-10 - Neuer externer 4fach-DVD+RW-Brenner

Button an externer Festplatte sichert und synchronisiert Datenbestände. Der externe Freecom-FX-10-DVD+RW-Brenner verfügt jetzt über 4fache DVD-Schreibgeschwindigkeit. Die Freecom-FHD-1-Festplattenserie, die ebenfalls in externen USB-2.0-Gehäusen untergebracht ist, wurde jetzt mit Speicherkapazitäten von 40, 60, 80 und 120 GByte ausgerüstet.

Behörden vor Risiken beim Verkauf gebrauchter PCs gewarnt

Festplatten formatieren reicht nicht. Firmen, Behörden und Gerichte freuen sich über die Einnahmen, die sie aus dem Verkauf ausrangierter PCs erzielen können. Es liegt allerdings nicht zuletzt im eigenen Interesse der verkaufenden Stelle, alle auf der Festplatte gespeicherten Daten vor Abgabe der Computer zu löschen. Doch das gelingt nicht immer.
undefined

Mobiler MP3-Festplattenspieler und Card-Reader in einem

Sarotech zeigt "Triple" auf der CeBIT. Der südkoreanische Hersteller Sarotech zeigt auf der CeBIT 2003 einen mobilen Festplatten-MP3-Player mit der Bezeichnung "Triple", der gleichzeitig auch in der Lage ist, diverse Speicherkartenformate auszulesen. So unterstützt er Compact Flash, Smart-Media-, Multi-Media- und SD-Cards.

Fujitsu: Notebook-Festplatte mit 80 GByte

MHT-Serie bietet Datendichte von 10,7 Gbit pro Quadratzentimeter. Fujitsu kündigt mit seiner neuen MHT-Serie von 2,5"-Festplatten jetzt die weltweite Markteinführung von Notebook-Festplatten mit Kapazitäten von 80 GByte an. Der Verkauf der Platten soll ab heute starten.

Externe 2,5-Zoll-Festplatten bis 60 GByte von Fujitsu

Modelle für Firewire400- oder USB-2.0-Schnittstelle. Zur CeBIT 2003 wird Fujitsu mit seinen "HandyDrives" eigene handliche externe Festplatten für die Firewire400- und USB-2.0-Schnittstelle vorstellen. In einem zigarettenschachtelgroßen Gehäuse im Metalldesign stecken 2,5-Zoll-Festplatten von Fujitsu mit 30, 40, 60 und ab Sommer auch mit 80 GByte Speicherkapazität.

USB-2.0-Festplatte sichert Daten von Compact-Flash-Karten

Arp-Datacon-Gerät zur mobilen Datensicherung von Compact-Flash-Karten. Das "Portable Smart Storage"-Laufwerk von Arp Datacon ist eine kompakte USB-2.0-Festplatte mit integriertem Akku, die über einen im Gehäuse eingelassenen Compact-Flash-Slot CF-Karten ausliest und deren Daten speichert. Mit einer Kapazität von 20 GB erlaubt es das Gerät so, unterwegs beispielsweise datenintensive Digitalbilder zu sichern, ohne dass man dafür gleich einen PC oder ein Notebook bemühen muss.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Western Digital: Serial-ATA-Platte mit 10.000 U/Minute

Schnelle SATA-Platte für den Server-Einsatz vorgestellt. Western Digital kündigte jetzt unter dem Namen WD Raptor eine Serial-ATA-(SATA-)Festplatte mit 10.000 Umdrehungen pro Minute an. Die Platte soll sich mit einer mittleren Zugriffszeit von 5,2 Millisekunden und einer MTBF (Mean Time Between Failure) von 1,2 Millionen Stunden besonders für den Unternehmenseinsatz eignen.
undefined

Portabler Server: Mobile Festplatte integriert WLAN

Sony FSV-PGX1 in Japan vorgestellt. Sony hat in Japan mit dem FSV-PGX1 einen Linux-basierten portablen Server vorgestellt, wobei es sich um eine kleine externe Festplatte mit integriertem 11-Mbps-WLAN-Access-Point handelt. Über ein separat angebotenes Cradle kann das Gerät auch per 10/100-Mbps-Ethernet-Anschluss mit einem kabelbasierten Netzwerk verbunden werden und sogar als WLAN-Ethernet-Bridge dienen.

Archos zeigt portable MPEG-4-Rekorder und Mini-Festplatte

Drei neue MPEG4-Videoplayer/MP3-Rekorder und ein neues Erweiterungsmodul. Auf der CeBIT 2003 will der französische Hersteller Archos die portablen, digitalen Handheld-Videorekorder "Video AV140" und "Video AV340" demonstrieren, die mittels optionalem Erweiterungsmodul von jeder Videoquelle direkt ins MPEG-4-Format aufzeichnen können sollen. Mit der ArcDisk stellt Archos zudem ein kleines externes Laufwerk vor, in dem leise und robuste 1,8-Zoll-Notebook-Festplatten stecken sollen.

Samsung mit digitaler Festplatten-Videokamera

MPEG4-Aufnahme und MP3-Wiedergabe. Samsung hat mit dem ITCAM-7 einen ersten digitalen Camcorder vorgestellt, der anstelle von Band- oder Speicherkartenaufzeichungen eine Festplatte zur Speicherung der Videos verwendet. Das Gerät enthält eine 1,5-GB-Platte, mit der man neben Videos auch Audiodaten und sonstige Dateien speichern und MP3-Sound wiedergeben kann.

Festplatten: Western Digital speichert 83 GB pro Scheibe

Bald 250-GB-Festplatten von Western Digital. Western Digital hat erst im Dezember 2002 mit der Auslieferung neuer Caviar-Festplatten angefangen, die bis zu 80 GB Daten pro Scheibe unterbringen. Neben Kapazitäten von 80, 120, 160 und 200 GByte bei einem oder mehreren verbauten Plattentellern soll in Kürze auch eine 250-GB-Festplatte folgen, bei der gar 83 GB pro Scheibe untergebracht werden.

Kreditkarten-große Festplatte mit bis zu 5 GByte in Planung

StorCard mit Verschlüsselungs-SmartCard und Mikro-Festplatte. Das 2001 gegründete US-Unternehmen StorCard arbeitet nach eigenen Angaben derzeit an einer Festplatte im Format einer Kreditkarte, die bis zu 5 GByte Daten aufnehmen soll. Als Weiteres umfasst das gleichfalls StorCard getaufte Gerät Verschlüsselungsverfahren auf einer SmartCard.

Künftige Festplatten: Speicherdichte im Terabit-Bereich

US-Forscher wollen 40-mal sensibleren Lesekopf-Prototypen vorstellen. Das amerikanische Wissenschafts-Magazin IEEE Spectrum berichtet in seiner Februar-2003-Ausgabe von weiteren Fortschritten in der Entwicklung von Magnetspeichern mit Datendichten von einem oder mehr Terabit pro Quadratzoll. So planen Wissenschaftler um den Physikprofessor Stuart A. Solin von der Washington University, die Kapazität heutiger Festplatten um mindestens das 40fache zu übertreffen.
undefined

Fraunhofer und IBM arbeiten an robusteren Festplatten

Diamantähnliche Kohlenstoffschichten könnten in Zukunft Datenschichten schützen. Computerfestplatten und andere mikromechanische Geräte werden immer kleiner und leistungsfähiger. Um deren Oberflächeneigenschaften zu verbessern, entwickeln Forscher derzeit superharte, glatte und sehr dünne diamantähnliche Kohlenstoffbeschichtungen.

Hitachi-Festplatte mit 15.000 Umdrehungen in der Minute

Für den Servereinsatz konzipiert. Hitachi Global Storage Technologies hat nun, nach der Übernahme der Festplattensparte von IBM, seine dritte Generation von professionellen Festplatten vorgestellt. Die 15.000 Umdrehungen schnelle Hitachi Ultrastar 15K73 ist als 3,5-Zoll-Platte vornehmlich für den Servereinsatz konzipiert und bietet eine Kapazität von 73 GB.

EZQuest mit 200-GB-FireWire-Festplatte

Cobra+ 200 GB als externes Laufwerk. EZQuest hat eine neue 200-GB-Festplatte für den FireWire Bus vorgestellt. Die Cobra+ 200 GB getaufte Kombination arbeitet mit 7.200 Umdrehungen pro Minute und soll vor allem für Multimedia-Anwendungen sinnvoll sein, bei denen schnell viele Daten anfallen, die gleichzeitig noch oft von einem zum anderen Rechner transportiert werden müssten, so zumindest der Hersteller.

Weitere externe Festplatte von Iomega

60 GByte Speicherplatz für Backups und Datentransport. Iomega hat seine "Portable Hard Drive"-Serie von externen Festplatten um eine 60-GByte-Version erweitert. Die darin genutzte 2,5-Zoll-Festplatte bietet die für diese Geräteklasse übliche Umdrehungsgeschwindigkeit von 4.200 Umdrehungen/Minute.
undefined

Microdrive: Mini-Festplatte bald mit 4 GB

Hitachi kündigt Microdrive mit 4 GB Kapazität an. Hitachi Global Storage kündigte jetzt eine neue Version von IBMs 1"-Laufwerk Microdrive an, das bis zu 4 GB Daten fassen soll. Bei der Festplatte im CompactFlash-Format setzt Hitachi auf die neue Technologie Pixie Dust und nochmals verkleinerte Schreib- und Leseköpfe.

Hitachi kündigte 1,8"-Festplatte an

Neuordnung von Hitachis Festplattengeschäft. Nach der Übernahme von IBMs Festplattengeschäft stellt Hitachi sein Festplattengeschäft neu auf und gründet es unter dem Namen "Hitachi Global Storage Technologies" als eigenständiges Unternehmen aus. IBM ist an dem Unternehmen noch mit 30 Prozent beteiligt, bis 2005 soll Hitachi das Unternehmen aber komplett übernehmen.

LaCie: Externe Festplatte mit 500 GB

BigDisk - Zwei Laufwerke in einem Gehäuse. LaCie will mit "BigDisk" zwei externe Festplatten auf den Markt bringen, die über Speicherkapazitäten von 400 GB bzw. 500 GB verfügen. Dabei bringt man zwei Laufwerke in einem portablen 5,25-Zoll-Gehäuse unter.

Maxtors interne 250-GB-Festplatte wird ausgeliefert

Ultra-ATA/133-Festplatte mit 5.400 Touren im Handel erhältlich. Für Computernutzer mit großem Bedarf an Speicherplatz liefert Maxtor nun seine bereits angekündigte 250-GB-ATA-Festplatte aus. Mit ihren 5.400 Umdrehungen/Minute, 2 MByte Cache, einer mittleren Zugriffszeit von unter 12 ms und einer Ultra-ATA/133-Schnittstelle soll sie sich nicht nur für MP3- oder Video-Sammlungen, sondern auch für Multimedia-Produktionen eignen.

Mobile Festplatte mit Speicherkarten-Kopierfunktion

DataTanker: Externe 1,8-Zoll-USB-2.0-Festplatte. Der von WTN-Online vertriebene Catcorner Multi DataTanker beinhaltet eine 5 oder 20 GB große 2,5-Zoll-Platte mit USB-1.1-Anschluss (12 MBit/Sekunde). Das Gerät ist aber gleichzeitig eine mit einem Li-Akku ausgestattete mobile Docking-Station für sieben verschiedene Speichertypen: Compact Flash, Smart Media, IBM MicroDrive, MultiMedia Card, Secure Digital Card, Memory Stick oder USB-Drive.

Seagate mit neuem Flächendichtenrekord bei Festplatten

Bis zu einem Terabyte pro Festplattenscheibe. Wissenschaftler von Seagate haben Neuland bei der magnetischen Speicherung von Daten beschritten: Mit Hilfe der "Perpendicular Recording Technology" - einer vertikalen Aufzeichnungstechnologie - haben sie bei einer Demonstration eine Flächendichte von mehr als 100 Gigabit pro Quadratzoll erreicht. Dieser "Schwenk in die Vertikale" ermöglicht zudem Rekordleistungen bei der Datenübertragungsrate von bis zu 125 Megabyte pro Sekunde, so das Unternehmen.

Feenstaub: 80-GByte-Notebook-Festplatte von IBM

70 Milliarden Bits pro Quadrat-Inch. IBM hat eine Festplatte für Notebooks mit einer Speicherkapazität von 80 GByte vorgestellt. Die enorme Speicherdichte konnte unter Verwendung der Pixie-Dust-Technologie erreicht werden. Die "Antiferromagnetically-Coupled"-(AFC-)Medien alias "Pixie-Dust" ermöglichen laut IBM eine höhere Datenstabilität und damit auch höhere Datendichten.
undefined

Toshibas Bluetooth-Festplatte bald in Japan erhältlich

Mobiler Datenspeicher auch für PDAs. Im April 2002 hatte Toshiba mit dem Bluetooth Pocket Server ein Konzept für eine tragbare Zwergfestplatte mit Bluetooth-Schnittstelle angekündigt. Unter dem Namen "HOPBIT" wird das Konzept in Kürze nun in Japan als marktreifes Produkt auf den Markt kommen und soll als privater, von PDAs und Mobiltelefonen ansprechbarer portabler Speicher dienen.

Maxtor: Neue externe Festplatten bis 250 GB mit Sync-Knopf

Auslieferung neuer "Personal Storage 5000"-Laufwerksfamilie hat begonnen. Nach Freecom und IBM bietet nun auch Maxtor externe Festplatten mit Synchronisier-Knopf, die den Datenabgleich bzw. die Datensicherung deutlich vereinfachen sollen. Maxtors Festplatten der neuen "Personal Storage 5000"-Serie unterstützen USB 2.0 bzw. Firewire und bieten 80, 120 oder 250 GB Speicher.

IBM: Schnelle Festplatte mit 180 GByte (Update)

"Tag 'n Seek" soll 25 Prozent mehr Performance bringen. IBM hat mit IBM Deskstar 180GXP jetzt eine neue Festplattengeneration vorgestellt, die dank "Tagged Command Queuing" alias "Tag 'n Seek" rund 25 Prozent schneller sein soll als ihr Vorgänger. Zudem ist die 7200-RPM-Platte mit 8 MByte Cache versehen und kommt mit Kapazitäten von 30 bis 180 GByte auf den Markt.

Maxtor Atlas 15K: Seektime von nur 3,2 Millisekunden

Extrem schnelle Festplatte kommt mit 15.000 Umdrehungen. Maxtor hat mit der neuen Atlas-15K-Festplatte einen Massenspeicher vorgestellt, der mittlere Zugriffszeit von nur 3,2 Millisekunden aufweisen soll. Die Geräte mit einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 15.000 Touren pro Minute sind mit einem Ultra320-SCSI-Interface ausgestattet.

Maxtor mit monströser 320-GByte-Festplatte

ATA-133- und SATA-Laufwerke angekündigt. Maxtor hat neue Festplatten angekündigt, die Spitzenkapazitäten von bis zu 320 GByte pro Gerät bieten. Die Maxtor-MaXLine-Produktlinie ist für den dauerhaften Servereinsatz konzipiert und soll eine Mean-Time-To-Failure-(MTTF-)Rate von mehr als einer Million Stunden bieten.

Seagate will mit HAMR Datendichten verhundertfachen

Laser soll Medium vor dem Schreibvorgang erwärmen. Der Festplattenhersteller Seagate will mit Hilfe der Heat-Assisted-Magnetic-Recording-(HAMR-)Technologie die Datendichte bei magnetischen Aufzeichnungen drastisch erhöhen. Dabei werden Laser zur thermalen Unterstützung der Aufzeichnungen eingesetzt. Eine erste Demonstration der neuen Technologie gab Seagate zur Eröffnung seines neuen Forschungszentrums in Pittsburgh.

Infineon und LSI Logic: System-on-Chip für Festplatten

Schnellere Interfaces für Festplatten als Ziel. Infineon Technologies und LSI Logic Corporation haben vereinbart, gemeinsam Chips für Festplatten-Laufwerke zu entwickeln. Die Unternehmen werden dafür bestehendes geistiges Eigentum (IP - Intellectual Property) austauschen und geistiges Eigentum entwickeln und untereinander austauschen.

Fujitsu-Notebook-Festplatten mit bis zu 60 GByte verfügbar

30, 40 und 60 GByte Speicherkapazität. Fujitsu hat nun auch in Deutschland seine 9,5 mm flachen 2,5-Zoll-Festplatten für Notebooks vorgestellt, die bis zu 30 GByte Kapazität pro Platte aufweisen. Das Topmodell der MHS2-Serie wird gleich mit zwei dieser Scheiben ausgerüstet und erreicht so eine Kapazität von 60 GByte.

Infineon stellt schnellen Festplatten-Chip vor

Neuer Read-Channel-IC soll 40 Prozent schneller sein als heutige Chips. Infineon Technologies hat jetzt die ersten Muster eines Chips für einen schnellen Festplatten-Lesezugriff angekündigt, der in 0,13-µm-Prozesstechnik gefertigt wird. Der neue Festplatten-Chip sei dafür ausgelegt, Daten mit einer Rate von 1,6 Gbit/s auch bei höchster Belastung von der Festplatte auslesen zu können.

Festplatte mit zwei Köpfen soll Eindringlinge fernhalten

Japanisches Unternehmen will Sicherheit von Webservern auf einfache Art erhöhen. Das japanische Unternehmen Scarabs hat ein neues Konzept zum Schutz von Webservern oder Intranets entwickelt: Ein Festplattenprototyp erlaubt den Anschluss von zwei Rechnern gleichzeitig: Während der eine Kontrolle über den Schreib-Lese-Kopf hat, kann der andere nur per Lese-Kopf zugreifen - laut Scarabs ein effektiver Schutz vor Eindringlingen, die Websites verunstalten, der zudem vergleichsweise günstig sein soll.

Fujitsu quetscht 60 GByte auf 2,5-Zoll-Festplatte

Neue Festplatte für Notebooks und Unterhaltungselektronik. Fujitsu Japan hat eine Serie neuer 9,5 mm flacher 2,5-Zoll-Festplatten vorgestellt, die bis zu 30 GByte Daten pro Scheibe unterbringen. Das Topmodell mit zwei Scheiben bringt es damit auf eine beachtliche Kapazität von 60 GByte.

IBM-Server-Festplatten nun mit 146 GByte Speicherkapazität

"Gibraltar"-Technik soll Schreib-/Leseköpfen bessere Spurtreue beibringen. IBM hat mit der Auslieferung neuer Server-Festplatten für IT-Umgebungen mit extrem hoher Auslastung begonnen: Die neue "Ultrastar 146Z10"-Festplatte bietet eine Kapazität von 146 GByte und soll zudem dank Sensoren die durch Rotation erzeugten Vibrationen in der Festplatte erkennen, korrigieren und so für höhere Leistung in großen Plattenstapeln sorgen.

Archos Mini-Festplatte für USB 2.0 oder Firewire-Anschluss

Schnelle Schnittstellenunterstützung für PC und Mac. Von der Firma Archos stammt eine externe Minifestplatte, die eine Kapazität von 20, 30 oder 40 GByte aufweist und mittels USB 2.0 und teilweise Firewire an Laptops und Desktops mit entsprechend schneller Schnittstelle angesteckt werden kann.

Western Digital mit 200-Gigabyte-Festplatte

7200 Umdrehungen in der Minute. Western Digital hat in den USA eine neue IDE-Festplatte mit einer Kapazität von 200 Gigabyte vorgestellt. Das 7200 Umdrehungen pro Minute leistende Laufwerk namens WD Caviar 200 GB ist auch mit einem leisen Fluid-Dynamic-Bearing-(FDB-)Motor lieferbar.

Maxtor kündigt nächste Festplattengeneration an

Atlas 10K IV und 15K W mit U320 SCSI angekündigt. Maxtor kündigt zwei neue Versionen seiner SCSI-Festplatten an: zum einen das Modell Atlas 10K IV, zum anderen die nächste Generation 15K W. Hierbei handelt es sich um Nachfolgemodelle der im April dieses Jahres ausgelieferten Atlas 10K III U320. Beide Laufwerke verfügen über die U320-SCSI-Schnittstelle von Maxtor.

Seagate mit neuem Festplattentyp für Consumergeräte

U Series X für Spielekonsolen, Drucker, Kopierer und Ähnliches. Seagate stellt mit der neuen Festplattenserie U Series X ein Produkt für Anwendungen vor, die nichts mit dem traditionellen PC oder Server zu tun haben, sondern beispielsweise für Audio-Jukeboxen, Kopierer, Point-of-Sale-(POS-)Systeme und Spielekonsolen gedacht ist.

Neue Fujitsu-3,5"-Festplatten mit bis zu 147 GByte Speicher

Bis zu 28 Prozent mehr interne Datenübertragung. Fujitsu plant in der 2. Jahreshälfte die Markteinführung seiner nächsten 3,5-Zoll-SCSI/Fibre-Channel-Festplattengeneration "AL8" mit bis zu 147 GByte Speicherkapazität. Die neuen "MAP3xxxNC/NP/FC"- und "MAS3xxxNC/NP"-Serien in kompakter 1-Zoll-Bauhöhe und Rotationsgeschwindigkeiten von 10.000 U/min bzw. 15.000 U/min sind insbesondere für Unternehmensanwendungen konzipiert. Gegenüber Vorgängermodellen konnte die Speicherdichte dieser neuen Festplattenserie verdoppelt und interne Datenübertragungsraten um 25 Prozent (MAP) bzw. 28 Prozent (MAS) erhöht werden.

Hitachi kauft IBM-Festplattengeschäft für $2 Milliarden

Gemeinschaftsunternehmen soll langfristig komplett an Hitachi gehen. Hitachi und IBM haben sich nun definitiv auf eine Übernahme von IBMs Festplattengeschäft durch ein neues Gemeinschaftsunternehmen von IBM und Hitachi geeinigt, an dem Hitachi die Mehrheit halten wird. Bereits im April hatten die Unternehmen die Pläne vorgestellt.
undefined

Freecom FHD-1 - Externe Festplatte sichert per Knopfdruck

Bequemer Datenabgleich per Synchronisations-Software und Knopf am Gehäuse. Freecom hat mit dem FHD-1 die erste externe USB-2.0-Festplatte vorgestellt, an deren Gehäuse ein Knopf zum einfachen Starten einer Datensynchronisation angebracht ist, was nicht nur die Datensicherung, sondern auch den Datenaustausch zwischen Rechnern vereinfachen soll. Das für den mobilen Einsatz gedachte Freecom FHD-1 wird in Kapazitäten von 20, 60 und 120 GByte angeboten.

Neue flache Fujitsu-Platten für den Unternehmenseinsatz

Kapazitäten bis 147 GByte und bis zu 28 Prozent höherer interner Datentransfer. Fujitsu hat eine neue Generation von lediglich 1-Zoll-hohen, schnellen Festplatten im 3,5-Zoll-Formfaktor für den Unternehmensbereich vorgestellt. Die neuen Fujitsu-MAP- und MAS-Serien drehen ihre Platten mit 10.000 bis 15.000 Umdrehungen pro Minute und sind in Kapazitäten von 147 bzw. 73,5 GByte erhältlich.

Seagate bringt neue Cheetah-Festplatten-Serie

Neue Fertigungstechniken ermöglichen größere Speicherdichten pro Platte. Seagate hat neue Cheetah-Festplatten angekündigt, die mit Kapazitäten zwischen 18 und 146 Gigabyte und Ultra320 SCSI sowie 2 Gigabit pro Sekunde Fibre-Channel-Schnittstellen ausgestattet sein werden.