Künftige Festplatten: Speicherdichte im Terabit-Bereich

US-Forscher wollen 40-mal sensibleren Lesekopf-Prototypen vorstellen

Das amerikanische Wissenschafts-Magazin IEEE Spectrum berichtet in seiner Februar-2003-Ausgabe von weiteren Fortschritten in der Entwicklung von Magnetspeichern mit Datendichten von einem oder mehr Terabit pro Quadratzoll. So planen Wissenschaftler um den Physikprofessor Stuart A. Solin von der Washington University, die Kapazität heutiger Festplatten um mindestens das 40fache zu übertreffen.

Artikel veröffentlicht am ,

Möglich werden könnte dies mittels eines "extraordinary magnetoresistance" (EMR) getauften Effekts. Solin hatte laut IEEE Spectrum bereits im Frühjahr 2002 vermeldet, dass man Lesekopf-Prototypen hergestellt habe, die 10-mal empfindlicher wären als die der besten kommerziellen Laufwerks-Köpfe. Mittlerweile sollen Solin zufolge Lesekopf-Prototypen existieren, die insgesamt 40-mal empfindlicher seien. Die Forschungsergebnisse sollen im Frühjahr 2003 vorgestellt werden.

Aus einem Prototyp wird jedoch nicht von heute auf morgen ein marktreifes Produkt. Dem IEEE Spectrum zufolge schätzen Experten, dass es in diesem Fall zwischen ein paar Jahren bis hin zu einer Dekade oder mehr dauern kann. Die wirtschaftlichen und technischen Vorteile von EMR sollen jedoch sehr vielversprechend sein und der Tag nicht mehr fern sein, an dem es ein Leichtes ist, bis zu eine Million Romane auf einem Notebook zu speichern. Sobald die Datenspeicherindustrie Terabit-pro-Quadratzoll-Speicherdichten erreicht, können private Filmarchive mit mehreren tausend Filmen auf einer Festplatte angelegt werden. Nur mit dem Backup auf andere Medien wird es dann schwer.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ich ! 21. Jan 2003

bezieht sich auf micheal und nicht auf newyork und ausserdem hab ich mich jetzt mich bit...

ich ! 21. Jan 2003

du machst da einen kleinen denkfehler : festplatten haben bis zu 40 platten in dem 3.5...

hitechler 19. Jan 2003

Tja, ich denke daß die Terabit-HDDs wesentlich billiger zu haben sind, eben weil kaum...

Holografisches... 18. Jan 2003

-------------------------------------------------------------- --------------------...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /