LaCie: Externe Festplatte mit 500 GB

BigDisk - Zwei Laufwerke in einem Gehäuse

LaCie will mit "BigDisk" zwei externe Festplatten auf den Markt bringen, die über Speicherkapazitäten von 400 GB bzw. 500 GB verfügen. Dabei bringt man zwei Laufwerke in einem portablen 5,25-Zoll-Gehäuse unter.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Anbindung an PC oder Mac erfolgt per FireWire, das Transferraten von bis zu 400 Mbps unterstützt. Unter Windows XP oder MacOS X sollen sich die Laufwerke so ohne zusätzliche Treiber nutzen lassen. Aber auch Windows 98/98SE, 2000 und ME sowie Mac OS 8.6 und 9.x werden unterstützt.

Die 400-GB-Version stattet LaCie dabei mit schnellen Festplatten mit 7.200 Umdrehungen pro Minute und 8 MB Cache aus. Die 500-GB-Variante muss mit 5.400er-Platten mit 2 MB Cache auskommen.

Die BigDisk-Variante mit 400 GB ist ab sofort für 899,- US-Dollar zu haben, wann und zu welchem Preis die 500-GB-Version folgt, ist noch offen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Norbert Gießler 02. Feb 2004

Hallo zusammen, habe mir die 500GB Platte gekauft. Positiv ist neben dem USB2- auch der...

drmaniac 06. Dez 2002

ROFTL , ja Du hast Recht :)

deniTHOR 06. Dez 2002

wenn schon dann bitte barebone!!!

drmaniac 05. Dez 2002

denn das ist doch das selbe wie früher bloss in grün ? 120gig 3500 DM (früher) 40gig...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. Flyhosting: Polizei nimmt deutschen DDOS-Hoster offline
    Flyhosting
    Polizei nimmt deutschen DDOS-Hoster offline

    Der Dienst Flyhosting agierte offenbar als eine Art mietbarer DDOS-Dienstleister. Damit ist nun Schluss.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
    Automobil
    Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

    Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /