Kreditkarten-große Festplatte mit bis zu 5 GByte in Planung
StorCard mit Verschlüsselungs-SmartCard und Mikro-Festplatte
Das 2001 gegründete US-Unternehmen StorCard arbeitet nach eigenen Angaben derzeit an einer Festplatte im Format einer Kreditkarte, die bis zu 5 GByte Daten aufnehmen soll. Als Weiteres umfasst das gleichfalls StorCard getaufte Gerät Verschlüsselungsverfahren auf einer SmartCard.
Bei den prognostizierten Speicherkapazitäten und der verwendeten Speichertechnik bleiben die Angaben vage: Das Unternehmen verspricht, dass eine StorCard mit einer Magnetscheibe in naher Zukunft 100 MByte und später sogar bis zu 5 GByte Daten speichern können wird. Für die 100-MByte-Variante verspricht der Hersteller eine Datenrate von bis zu 5 MByte pro Sekunde, während diese bei höherer Speicherkapazität entsprechend steigen soll.
In einem SmartCard-Chip wird eine AES-Verschlüsselung in Echtzeit integriert, die eine Schlüssellänge von bis zu 1.024 Bit sowie eine Authentifizierung auf der Karte unterstützt. All dies will das Unternehmen in eine gerade mal 0,8 mm dicke Karte quetschen, was sicherlich nicht ganz einfach werden dürfte.
Als grober Veröffentlichungstermin für die StorCard wird das zweite Halbjahr 2003 genannt. Die Karte soll unter 15,- US-Dollar kosten, während man entsprechende Lesegeräte für rund 100,- US-Dollar anbieten will.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Eine Festplatte mit 0.8 mm wäre eine Sensation, mit 5 GB ein Weltwunder. Aber vielleicht...
och, nicht schon wieder jemand, der keine News lesen kann :-( Ich dachte, die hätten sich...
vielleicht die 0.8mm dicke?? s.
Quatsch - gibt es doch schn lange von Toshiba! 5GB werkeln als PC Card seit einem Jahr in...