Festplatten: Western Digital speichert 83 GB pro Scheibe

Bald 250-GB-Festplatten von Western Digital

Western Digital hat erst im Dezember 2002 mit der Auslieferung neuer Caviar-Festplatten angefangen, die bis zu 80 GB Daten pro Scheibe unterbringen. Neben Kapazitäten von 80, 120, 160 und 200 GByte bei einem oder mehreren verbauten Plattentellern soll in Kürze auch eine 250-GB-Festplatte folgen, bei der gar 83 GB pro Scheibe untergebracht werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Bei den vorherigen Festplatten-Modellen speicherte Western Digital noch bis zu 67 GB Daten pro Plattenteller und brachte es so mit drei verbauten Scheiben auf 200 GB. Waren die 80-GB-pro-Plattenteller-Festplatten bei 7.200 Umdrehungen/Minute bisher nur mit 2 MByte Cache ausgestattet, so sollen ab nächstem Monat wie auch bei den Vorgängern "Special Edition"-Festplattenmodelle mit 8 MByte Cache-Größe folgen. Ebenfalls für Februar 2003 erwartet der Hersteller die Auslieferung seiner 250-GB-Festplatte (WD Caviar 250 GB).

Preise nannte Western Digital noch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Jörg Ziemert 29. Jul 2004

Das ist richtig, alles hängt vom BIOS ab. Ob es sich mit einer neuen Version flashen lä...

opusmopus 29. Jul 2004

Jo, ich glaub bei alten BIOS Versionen werden nur Festplatten bis zu einer Größe von...

Marc O. 24. Jan 2003

hi, drmaniac http://www.cafeandrew.com/archives/000463.html dann fang schon mal an zu...

drmaniac 22. Jan 2003

entweder durch einen entsprechenden IDE Hardware Controller oder durch Treiber unter...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /